2025-03-06 17:55:08
Human rights
Politik

Herausforderungen für Frauenrechte weltweit

Ein kürzlich veröffentlichter UN-Bericht hebt die alarmierende Rückentwicklung der Frauenrechte in einem von vier Ländern hervor. Trotz bemerkenswerter Fortschritte seit der Erklärung von Peking im Jahr 1995, wie der Verringerung der Müttersterblichkeit und der erhöhten weiblichen Vertretung in der Politik, bleiben erhebliche Herausforderungen bestehen.

Der Anstieg sexualisierter Gewalt im Zusammenhang mit Konflikten und die Belastung durch unbezahlte Pflegearbeit betreffen Frauen unverhältnismäßig stark. Aktivisten sind Bedrohungen ausgesetzt, und globale Krisen verschlimmern die Lage von Frauen und Mädchen, insbesondere in Konfliktgebieten.

Die UN betont die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen, um bis 2030 Geschlechtergleichstellung und Empowerment zu erreichen. Am Internationalen Frauentag fordern Führungspersönlichkeiten ein erneutes Bekenntnis zu Menschenrechten, Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt und den Abbau schädlicher Stereotypen.

Die übergeordnete Botschaft ist klar: Der Fortschritt der Frauen ist entscheidend für das Wohlergehen der Gesellschaft als Ganzes. Während die Diskussionen fortgesetzt werden, bleibt die Dringlichkeit für substanzielle Maßnahmen und das Bewusstsein für Frauenrechte von entscheidender Bedeutung.

stern
6. März 2025 um 05:07

UN-Bericht zum Weltfrauentag: Rückschritte bei Frauenrechten in jedem vierten Land

Politik
Umwelt
Wirtschaft
Technologie
Laut UN-Bericht sind Frauenrechte in jedem vierten Land bedroht. Die Zahl der Frauen und Mädchen in Konfliktgebieten stieg um die Hälfte. Frauenrechtsaktivisten werden bedroht. Globale Krisen und Mittelkürzungen verschärfen die Situation. 1995 einigten sich über 18 UN-Staaten auf die Pekinger Erklärung zur Gleichstellung. Trotz Fortschritten gibt es weiterhin Herausforderungen wie digitale Kluft und Frauenmorde.
Deutsche Welle
6. März 2025 um 14:06

UN-Bericht: Rechte von Frauen in jedem vierten Land bedroht

Politik
Umwelt
Trotz Verbesserungen sind noch immer 3/4 aller Parlamentarier Männer. UN-Strategieplan für Gleichstellung umfasst Technologie, Armutsbekämpfung, Gewaltprävention, Entscheidungsgewalt, Frieden und Klimagerechtigkeit. Zahl der Fälle sexueller Gewalt in Konflikten stieg 2022 um 50%; Frauen leisten 2,5-mal mehr unbezahlte Pflegearbeit als Männer. In Deutschland halten 51% der Männer Frauenförderung für überflüssig. UN-Generalsekretär Guterres betont: "Wenn es den Frauen gut geht, geht es allen gut".
Deutsche Welle
6. März 2025 um 09:17

Rechte von Frauen unter Druck trotz Erosion der Demokratie: UN

Politik
Umwelt
Die Rechte von Frauen sind weltweit zurückgegangen, während sich die demokratischen Institutionen schwächen, Konflikte und humanitäre Krisen eskalieren. Der Fortschritt bei der Gleichstellung der Geschlechter bleibt unzureichend, da Frauen immer noch keine vollen rechtlichen Rechte haben und einer hohen Rate von Gewalt und unbezahlter Pflegearbeit ausgesetzt sind.
presseportal
6. März 2025 um 07:10

BDP-Pressemitteilung zum Weltfrauentag am 8. März 2025

Politik
BDP fordert nachhaltige Stärkung und Schutz der Menschenrechte von Frauen: Recht auf Gleichheit, Freiheit, Schutz vor geschlechterspezifischer Gewalt und Diskriminierung. Weltfrauentag 2025 als Aufruf zu konsequenter Umsetzung in Deutschland. Forderung nach Verankerung und nachhaltiger Umsetzung von Istanbul Konvention und Gewalthilfegesetz. Öffentliche Debatte und Aufklärung zu tradierten Rollenbildern, Vorurteilen und Klischees. BDP gründet Arbeitsgruppe, um Anliegen voranzubringen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand