2025-03-09 05:40:09
Politik
Regierung
Migration

Union und SPD in Koalitionsgesprächen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Die CDU/CSU und SPD haben in ihren Sondierungsgesprächen bedeutende Fortschritte erzielt und sich auf zentrale Themen wie Finanzpolitik, Migration und Bürgergelderreformen geeinigt. Diese Vereinbarungen bilden die Grundlage für Koalitionsverhandlungen, trotz Herausforderungen wie der Änderung des Grundgesetzes und der Sicherung einer Zweidrittelmehrheit.

Kritik kommt von den Grünen bezüglich der Finanz- und Klimapolitik. Die Koalition zielt darauf ab, den Vertrag bis Ostern abzuschließen, mit Plänen zur Stärkung der Grenzkontrollen und zur Erhöhung der Polizeipräsenz.

Ein Wandel von den bisherigen Wahlversprechen ist erkennbar, da beide Parteien interne und externe Sicherheitsmaßnahmen ansprechen. Die Haltung der SPD und Union zur Migration umfasst strengere Grenzpolitiken, ein Schritt, der von Pro Asyl als umstritten angesehen wird.

Investitionen in die Integration werden jedoch positiv bewertet. Während die Koalitionsgespräche voranschreiten, bleibt die politische Landschaft fließend, mit der CDU/CSU bei 28% in Umfragen und ohne klare Mehrheit mit der SPD.

Die Richtung der deutschen Koalition bleibt ein zentraler Punkt, während die Führungen an einem kohärenten Abkommen arbeiten.

gmx
9. März 2025 um 04:08

Union und SPD nehmen große Hürde - aber auch nicht mehr

Politik
Finanzen
Union und SPD einigen sich in Sondierungsgesprächen auf Finanzfragen, Migrationskurs und Bürgergeldreform. Grundlage für Koalitionsverhandlungen geschaffen, aber Hürden bleiben: Grundgesetzänderung für Sondervermögen, Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag nötig, Zurückweisung von Asylbewerbern an Grenzen umstritten. Weitere Themen wie Klimapolitik noch nicht geklärt. Konstruktive Atmosphäre, Zeitplan für Koalitionsverhandlungen bis Ostern angestrebt.
stern
9. März 2025 um 04:05

Regierungsbildung: Union und SPD nehmen große Hürde - aber auch nicht mehr

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Umwelt
Union und SPD haben sich in Sondierungsgesprächen auf Lockerung der Schuldenbremse, Infrastruktur-Sondervermögen, Zurückweisung von Asylbewerbern, Bürgergeldreform, Steuern, Heizungsgesetz, Rentenniveau, Einsparungen, Deutschlandticket, Außen- und Sicherheitspolitik sowie innere Sicherheit geeinigt. Offene Frage ist die Wahlrechtsreform.
stern
8. März 2025 um 22:24

Schwarz-rote Koalition geplant: Ministerpräsidentin Rehlinger lobt Einigung bei Sondierung

Politik
Wirtschaft
Saarländische Ministerpräsidentin und SPD-Vize Rehlinger lobt Einigung auf schwarz-rote Koalition im ZDF "heute journal". Kompromiss bei irregulärer Migration mit Verschärfung der Grenzkontrollen, Erleichterung der Einwanderung in den Arbeitsmarkt und Prinzipien "Humanität und Ordnung". Durchbruch bei Finanzfragen mit Sondervermögen für Infrastruktur und Lockerung der Schuldenbremse. Spitzen von Union und SPD haben sich nach Bundestagswahl auf zentrale Streitfragen geeinigt.
focus
9. März 2025 um 00:32

Umfrage - Sonntagstrend: CDU/CSU fällt auf 28 Prozent / Linke bei 10 Prozent

Politik
Wirtschaft
INSA-Umfrage für "Bild": CDU/CSU 28%, SPD 16%, Linke 10%, Grüne 11%, FDP 4% (nicht im Parlament), AfD 21%, Sonstige 5%. Keine Mehrheit für CDU und SPD.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand