2025-03-08 23:55:08
Politik
Migration

Union und SPD bereiten Koalitionsgespräche vor

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (INA FASSBENDER)

Die deutschen Parteien Union und SPD haben eine vorläufige Vereinbarung getroffen, um nach der Bundestagswahl Koalitionsverhandlungen aufzunehmen. Diese Vereinbarung konzentriert sich auf die Verbesserung der militärischen Fähigkeiten, die Bewältigung der Migration und die Ankurbelung des Wirtschaftswachstums. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören die Senkung der Stromsteuern, die Einführung von Unternehmenssteuerreformen und die Reform des Bürgergeldsystems. Die Parteien streben an, irreguläre Migration durch verstärkte Grenzkontrollen zu begrenzen und erwägen die Aussetzung des Familiennachzugs für Asylsuchende.

Die Wirtschaftspläne umfassen einen Investitionsfonds in Höhe von 500 Milliarden Euro, der darauf abzielt, die Infrastruktur, Verteidigung und digitale Transformation zu stärken. Auch Steuererleichterungen stehen auf der Agenda, mit Vorschlägen zur Senkung der Einkommenssteuer und der Mehrwertsteuer für die Gastronomie sowie zur Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro. Die Union und die SPD legen Wert darauf, die Unterstützung für die Industrie durch Senkung der Energiekosten sicherzustellen.

Die Vereinbarung berührt auch soziale Politiken, mit Plänen zur Einführung einer aktiven Rentenpolitik und zur Ausweitung der Mütterrenten. Ein Wandel hin zu einer neuen Form der Grundsicherung für Arbeitsuchende wird vorgeschlagen, der die Arbeitsvermittlung gegenüber bedingungslosen Leistungen betont.

Kritik von Oppositionsparteien, darunter die Grünen und die AfD, hebt Bedenken hinsichtlich der Migrationspolitik und finanziellen Verpflichtungen hervor. Trotz unterschiedlicher Ansichten sehen die Union und die SPD darin eine solide Grundlage für die Bildung einer stabilen Regierung, mit der Hoffnung, die endgültigen Koalitionsvereinbarungen bis zum Frühling abzuschließen.

Frankfurter Rundschau
8. März 2025 um 16:07

Rhein begrüßt Ergebnisse von Sondierung in Berlin

Politik
Wirtschaft
Einigung zwischen Union und SPD in Berlin; Schwerpunkt auf Wehrfähigkeit, Begrenzung der Migration, Wirtschaftswachstum und Entlastung der Mitte; Maßnahmen wie mehr Investitionsanreize, Senkung der Stromsteuer und Zurückweisungen an den Grenzen; Koalitionsverhandlungen sollen folgen; Unternehmenssteuerreform geplant.
gmx
8. März 2025 um 16:08

Rhein begrüßt Ergebnisse von Sondierung in Berlin

Politik
Wirtschaft
Knapp zwei Wochen nach der Bundestagswahl haben sich die Spitzen von Union und SPD in den zentralen Streitfragen geeinigt und wollen nun konkrete Koalitionsverhandlungen aufnehmen. Ministerpräsident Rhein begrüßt dies als gute Grundlage für eine mögliche Koalition und fordert schnelle Umsetzung.
mdr
8. März 2025 um 17:21

Spitzen von Union und SPD wollen Koalitionsverhandlungen

Politik
Finanzen
Wirtschaft
Union und SPD empfehlen Koalitionsverhandlungen; Einigung in Sachfragen wie Migration, Finanzen, Arbeitsmarkt; Pläne für Stromsteuer-Senkung, Mindestlohn, Mütterrente; Grundgesetzänderung für Sondervermögen nötig; Union will Grüne beim Verteidigungshaushalt und Infrastruktur-Sondertopf einbeziehen; Ampel-Koalition-Reformen zum Doppelpass bleiben, Leistungsentzug für Arbeitsverweigerer geplant; Prüfung Staatsbürgerschaftsentzug für Terrorunterstützer, Neugestaltung Bürgergeldsystem, Halbierung..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand