2025-03-09 13:29:08
Politik
Soziale Medien

Weltfrauentag: Proteste für Gleichberechtigung

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JULIO CESAR AGUILAR)

Der Internationale Frauentag war geprägt von bedeutenden globalen Demonstrationen, die sich für Geschlechtergleichheit und Frauenrechte einsetzten. In Berlin wurden groß angelegte Veranstaltungen organisiert, bei denen 10.000 Teilnehmer an verschiedenen Orten, darunter der Oranienplatz, erwartet wurden. Die Proteste waren von Spannungen geprägt, insbesondere im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt, da palästinensische Fahnen erlaubt, israelische Fahnen jedoch nicht erwünscht waren. Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei führten zu gemeldeter Gewalt und Verhaftungen.

Weltweit marschierten in Städten wie Madrid, Rom und Athen Tausende für gleiche Rechte, Lohngleichheit und ein Ende der geschlechtsspezifischen Gewalt. In der Türkei demonstrierten trotz eines Protestverbots über 3.000 Frauen, was zu erheblichen Verhaftungen führte. Die Entscheidung, aus der Istanbul-Konvention auszutreten, war ein zentraler Kritikpunkt.

Demonstranten in Athen betonten die Notwendigkeit eines breiteren Schutzes der Frauenrechte, einschließlich der Rechte palästinensischer Frauen. In Brüssel äußerten die Protestierenden Bedenken über potenzielle Bedrohungen der Frauenrechte durch den Aufstieg rechter Parteien. In Paris forderte eine massive Teilnehmerzahl Lohngleichheit und ein Ende der sexuellen Gewalt.

Diese Proteste unterstreichen die globale Forderung nach stärkeren gesetzlichen Schutzmaßnahmen und größerer Gleichheit und heben die anhaltenden Kämpfe in verschiedenen Regionen hervor.

stern
8. März 2025 um 12:12

Feministische Kundgebungen: Tausende bei Demos in Berlin am Frauentag erwartet

Politik
Zum Internationalen Frauentag finden in Berlin zahlreiche Demonstrationen statt; eine Kundgebung am Oranienplatz in Kreuzberg mit 2.000 Teilnehmern; die Teilnehmer wollen zum Roten Rathaus laufen.
EuroNews
9. März 2025 um 08:26

Am 8. März gingen Frauen auf der ganzen Welt auf die Straße

Politik
Am Internationalen Frauentag gingen in verschiedenen Städten der Welt hunderttausende Menschen auf die Straße, um für Frauenrechte und eine antirassistische, feministische Agenda einzutreten. Die Demonstrationen in Madrid, Rom und Istanbul richteten sich gegen geschlechtsspezifische Gewalt, Ungleichheit und Unterdrückung. In der Türkei wurde die Entscheidung der Regierung, aus der Istanbul-Konvention auszutreten und das 'Jahr der Familie' auszurufen, von den Demonstranten kritisiert.
Berliner Zeitung
9. März 2025 um 12:09

Berliner Frauentags-Proteste: Polizisten schlagen Demonstranten ins Gesicht – Video

Politik
Internationale Frauentags-Proteste in Berlin, Kreuzberg; Gewaltausbrüche zwischen Polizei und Demonstranten, dokumentiert in Videos in sozialen Netzwerken; Polizisten schlagen Demonstranten ins Gesicht; Palästina-Fahnen und palästinensische Gruppen beteiligt; Festnahme einer Frau unter Gewaltanwendung, die weggetragen und über Asphalt gezerrt wird, an Oranienplatz und Spreewaldplatz; Berliner Polizei veröffentlicht bisher keine Bilanz zu den Versammlungen.
EuroNews
9. März 2025 um 09:23

Demonstrationen für Gleichberechtigung am Internationalen Frauentag

Politik
Hunderttausende demonstrierten weltweit für Gleichberechtigung am Internationalen Frauentag. Demonstranten in Brüssel, Frankreich, Italien und Athen forderten gleiche Rechte, Lohngleichheit und ein Ende der geschlechtsspezifischen Gewalt. Der Fall von Gisèle Pelicot und Aussagen der Studierendengewerkschaft Unef und ihrer Vertreterin Salomé Hocquard wurden thematisiert. Laut den Demonstranten in Brüssel droht der Wahlerfolg rechter Parteien, Frauenrechte wie das Abtreibungsrecht einzuschränken...
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand