2025-03-11 05:40:08
Politik

Verdi fordert bessere Löhne

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (KIRILL KUDRYAVTSEV)

Die Gewerkschaft Verdi intensiviert ihre Bemühungen für höhere Löhne und verbesserte Arbeitsbedingungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst in ganz Deutschland. Die Gewerkschaft fordert eine Lohnerhöhung von 8 % oder mindestens 350 Euro mehr pro Monat, zusätzlich zu höheren Zulagen für anspruchsvolle Arbeitszeiten und drei zusätzlichen Urlaubstagen. Trotz laufender Verhandlungen haben Arbeitgeber diese Forderungen als finanziell untragbar bezeichnet.

In den letzten Wochen kam es zu weit verbreiteten Warnstreiks, die verschiedene Sektoren, einschließlich des öffentlichen Nahverkehrs, Flughäfen und Kindergärten, betrafen. In München haben die Streiks den Betrieb am Flughafen und den städtischen Entsorgungsdienst AWM beeinträchtigt, was zu erheblichen Unannehmlichkeiten führte.

Die Arbeitskampfmaßnahmen beschränkten sich nicht nur auf München. Der öffentliche Nahverkehr wurde in Städten wie Frankfurt, Wiesbaden und Kassel stark beeinträchtigt, wo Dienstleistungen wie U-Bahn- und Straßenbahnverbindungen eingestellt wurden. Zusätzlich erstreckten sich die Streiks auf den Bildungssektor, wobei Kindergärten in Mecklenburg-Vorpommern Schließungen erlebten.

Verdis Aktionen richteten sich auch gegen Flughäfen, was landesweit zu Tausenden von Flugannullierungen führte. Wichtige Flughäfen wie Frankfurt, München und Berlin erlebten erhebliche Störungen, die Hunderttausende von Passagieren betrafen.

Da die nächste Verhandlungsrunde bevorsteht, bleibt Verdi standhaft und strebt an, Arbeitgeber unter Druck zu setzen, um ihre Forderungen zu erfüllen. Die Strategie der Gewerkschaft umfasst die Nutzung öffentlicher Demonstrationen und Streiks, um auf die Notlage der Beschäftigten im öffentlichen Sektor aufmerksam zu machen. Mit Verdis Entschlossenheit und der Unterstützung von Tausenden von Demonstranten setzt die Gewerkschaft ihren Einsatz für eine Lösung fort, die den finanziellen Druck auf ihre Mitglieder angesichts steigender Lebenshaltungskosten anerkennt.

tz
11. März 2025 um 11:24

Verdi ruft Warnstreik-Tag in München aus: Viele Betriebe am Donnerstag betroffen – der AWM sogar länger

Politik
Wirtschaft
Verdi ruft Warnstreik-Tag in München aus. Die Gewerkschaft fordert Tariferhöhung und bessere Arbeitsbedingungen für öffentliche Dienstpersonal. Viele Betriebe im öffentlichen Dienst betroffen, darunter der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM). Der Tarifstreit zwischen Verdi und Bund/Kommunen geht weiter. Die Arbeitgeber haben Forderungen als nicht finanzierbar zurückgewiesen.
stern
11. März 2025 um 06:01

Tarifkonflikt: Mehrtägige Warnstreiks im Nahverkehr gestartet

Politik
Wirtschaft
Verdi ruft zu mehrtägigen Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr in Frankfurt, Wiesbaden, Offenbach und Kassel auf, die U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse betreffen. Parallel gibt es Streiks in anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes. Verdi fordert eine Tariferhöhung von 8% oder mindestens 350 Euro sowie höhere Zuschläge für belastende Arbeitszeiten. Die Tarifverhandlungen werden Mitte März in Potsdam fortgesetzt.
t-online
11. März 2025 um 06:57

Verdi erhöht den Druck im Tarifkonflikt - Pendler betroffen

Politik
Wirtschaft
Verdi ruft zu Warnstreiks im Öffentlichen Dienst auf, die massive Einschränkungen im ÖPNV in Städten wie Köln, Düsseldorf und Bochum verursachen. Im Flugverkehr in NRW lief es am Dienstag wieder weitgehend nach Plan, nachdem Verdi am Montag große Teile des Luftverkehrs an 13 deutschen Flughäfen, darunter Düsseldorf und Köln/Bonn, lahmgelegt hatte.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand