2025-03-11 10:30:08
Politik
Transport

Verdi-Streiks stören Flughäfen und öffentliche Dienste

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Eine Reihe koordinierter Streiks der deutschen Gewerkschaft Verdi hat die Abläufe an den Flughäfen des Landes stark beeinträchtigt. Am Montag wurden Arbeitsniederlegungen an 13 großen Flughäfen gemeldet, darunter Frankfurt, München und Berlin, was zur Annullierung von etwa 3.500 Flügen führte und über 560.000 Passagiere betraf. Die Streiks betrafen Bodenabfertigung, Gepäckdienste und Luftsicherheitsmitarbeiter, wobei für letztere Gruppe separate Verhandlungen im Gange sind.

Die Störungen sind Teil breiterer Arbeitskampfmaßnahmen von Verdi im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaft fordert eine Gehaltserhöhung von 8% oder mindestens 350 Euro mehr monatlich, zusätzlich zu weiteren freien Tagen und höheren Zulagen für besonders anspruchsvolle Tätigkeiten. Diese Forderungen stießen auf Widerstand seitens der Arbeitgeber, die auf finanzielle Zwänge verwiesen.

Der Vorsitzende von Verdi, Frank Werneke, betonte die Entschlossenheit der Gewerkschaft, ihre Forderungen durchzusetzen, und deutete auf mögliche weitere Streiks in Bereichen wie Abfallwirtschaft und Kommunaldienste hin. Die Luftfahrtindustrie und die Arbeitgeber kritisierten die Streiks dafür, dass sie unverhältnismäßig Dritte und die Wirtschaft beeinträchtigen, und forderten gesetzgeberische Maßnahmen zum Schutz kritischer Infrastrukturen vor solchen Störungen. Die Verhandlungen sollen in Potsdam fortgesetzt werden, um den Konflikt zu lösen, der über 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst betrifft.

AFP
10. März 2025 um 14:06

Nach Warnstreiks an Flughäfen: Verdi kündigt weitere Arbeitsniederlegungen an

Politik
Wirtschaft
Warnstreik legt Flugverkehr lahm; Verdi kündigt weitere Arbeitsniederlegungen an, u.a. bei Abfallentsorgung, Kommunalverwaltungen, Kitas und Kliniken; Flughafen Berlin/Brandenburg stellt Betrieb ein; Mitarbeiter im Luftsicherheitsbereich im Ausstand.
tz
11. März 2025 um 08:15

Flughäfen nehmen nach Warnstreiks wieder Betrieb auf

Politik
Wirtschaft
Flughäfen Frankfurt, München, Berlin nach Warnstreiks wieder in Betrieb; Beschäftigte aus öffentlichem Dienst, Bodenverkehrsdiensten und Luftsicherheit streikten; Gewerkschaft Verdi fordert 8% mehr Gehalt, mind. 350 Euro mehr, 3 zusätzliche freie Tage; Flughäfen Weeze, Karlsruhe/Baden-Baden: nur Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich streikten; Flughafen BER: 15.000 zusätzliche Fluggäste; Tausende Flüge ausgefallen.
zeit
11. März 2025 um 04:53

Streikfolgen: Neustart am Frankfurter Flughafen nach Warnstreik

Wirtschaft
Politik
Frankfurter Flughafen nach Verdi-Warnstreik wieder in Betrieb; Über 1.100 Starts und Landungen, 140.000 Passagiere; Verdi vertritt Beschäftigte der Flughafenbetreiber, Bodenverkehrsdienste und Luftsicherheitskontrollen; Nachtflugverbot zwischen 23-5 Uhr; Verdi-Warnstreik am Montag an 13 größeren Flughäfen; 1.070 Starts und Landungen in Frankfurt gestrichen, nur 120 Landungen und Positionierungsflüge; Tarifverhandlungen für Öffentlichen Dienst.
stern
11. März 2025 um 06:47

Tarifstreit: Warnstreik am Flughafen Leipzig/Halle beendet

Politik
Wirtschaft
Verdi-Warnstreik von 24 Stunden an 13 deutschen Flughäfen, darunter Leipzig/Halle und Dresden, beendet; Betrieb läuft wieder mit vereinzelten Verspätungen; Tausende Reisende betroffen; Verdi-Fachbereichsleiter Paul Schmidt bestätigt regulären Ablauf.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand