2025-03-12 23:55:10
Automotive
Unternehmen

Ford-Mitarbeiter protestieren mit Fackelzug gegen geplante Stellenstreichungen bis 2027

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Ford Deutschland steckt in einem angespannten Konflikt mit dem Betriebsrat über Pläne, bis 2027 2.900 Stellen abzubauen. Bei einer kürzlich abgehaltenen Versammlung mit 8.000 Mitarbeitern kritisierte der Betriebsratsvorsitzende Gruschka das Management scharf. Der Deutschlandchef Wassenberg versuchte, die Situation zu beruhigen, wurde jedoch mit Buhrufen empfangen.

Die vorgeschlagenen Stellenkürzungen haben erhebliche Unruhe unter den Mitarbeitern ausgelöst, die einen umfassenden Zukunftsplan fordern. Die Entscheidung des Unternehmens, einen Komfortbrief zurückzuziehen, hat den Druck auf die angeschlagene deutsche Tochtergesellschaft erhöht. Als Reaktion darauf veranstalteten die Mitarbeiter einen Protest mit einem Fackelzug und Bannern mit dem Logo der IG Metall, um ihre Unzufriedenheit zu verdeutlichen.

Der Betriebsrat lehnt die Stellenkürzungen entschieden ab und betont das frühere Engagement des Unternehmens, bis 2032 betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Der interne Konflikt spiegelt breitere Herausforderungen in der Automobilindustrie wider, da Unternehmen mit wirtschaftlichen Herausforderungen und der Nachhaltigkeit der Belegschaft umgehen müssen. Da die Spannungen eskalieren, muss Ford die Bedenken seiner Belegschaft ansprechen und Klarheit über seine strategische Ausrichtung schaffen, um weitere Unstimmigkeiten zu vermeiden.

zeit
12. März 2025 um 17:34

Autobauer in der Krise: Pfiffe gegen den Chef: Tausende bei Ford-Versammlung

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Streit zwischen Ford-Management und Betriebsrat in Deutschland. Betriebsversammlung mit 8000 Mitarbeitern; Betriebsratschef Gruschka kritisiert Management scharf. Deutschlandchef Wassenberg versucht zu beschwichtigen, wird aber ausgebuht. Ford plant 2900 Stellenabbau bis 2027. Betriebsrat verweigert Zustimmung, fordert Zukunftsplan. Wegfall der Patronatserklärung erhöht Druck auf defizitäre Deutschlandtochter. Mitarbeiter protestieren mit Fackelzug und Spruchband.
stern
12. März 2025 um 17:34

Autobauer in der Krise: Pfiffe gegen den Chef: Tausende bei Ford-Versammlung

Finanzen
Wirtschaft
Ford Deutschland in Krise; Betriebsrat blockiert Stellenabbau von 2900 Stellen; Tausende Mitarbeiter protestieren bei Betriebsversammlung; Betriebsratschef Gruschka kritisiert Management; Deutschlandchef Wassenberg versucht zu beruhigen; Wegfall der Patronatserklärung erhöht Druck; Kündigungsausschluss bis 2032 erschwert Sparprogramm; Mitarbeiter zeigen Unmut mit Protestaktionen und IG-Metall-Logo; Nur noch unter 9000 Beschäftigte würden verbleiben.
gmx
12. März 2025 um 17:36

Pfiffe gegen den Chef: Tausende bei Ford-Versammlung

Wirtschaft
Politik
Der Konflikt zwischen Ford Deutschland und dem Betriebsrat eskaliert weiter. Die Mitarbeiter demonstrieren mit Fackeln vor dem Werk in Köln und fordern eine nachhaltige Zukunft.
t-online
12. März 2025 um 19:13

Ford in Cologne: Whistles against the boss - Thousands at the meeting

Economy
Ford Germany is in a difficult phase. The works council refuses to accept the savings program, which provides for the reduction of 2,900 jobs. The German subsidiary is in deficit and must make profitable business again. The company has obtained a letter of comfort from the US parent company, which has now been revoked. The IG Metall logos appeared in Cologne as part of a protest action.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand