2025-03-13 10:30:11
USA
Politik
Wirtschaft

Marktunsicherheit wegen Trumps Politik

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ANDREW HARNIK)

Trumps unberechenbare Handelspolitik, gekennzeichnet durch Zölle und Gegenzölle, verunsichert die Märkte und schafft ein Umfeld, das reif für eine potenzielle Rezession ist. Die Inflation liegt bei rund drei Prozent, und wirtschaftliche Stagnation droht, was zu Ängsten vor Stagflation führt. Diese Faktoren verursachen weit verbreitete Besorgnis an den Finanzmärkten. Trumps innenpolitische Agenda, die potenzielle Massenentlassungen einschließt, trägt weiter zur Instabilität bei.

Trotz dieser Herausforderungen muss Trump die Unterstützung der Technologieunternehmen aufrechterhalten, die ihn während seiner Kampagne unterstützt haben. Dieser Balanceakt ist entscheidend für seine politische Strategie. In der Zwischenzeit argumentieren einige, dass die Besessenheit von einer drohenden Rezession fehl am Platz sein könnte und verweisen auf potenzielle Vorteile durch Deregulierung und Änderungen in der Steuerpolitik. Allerdings ist die Marktleistung gemischt, mit erheblichen Verlusten für Technikinvestoren, was die anhaltende Unsicherheit unterstreicht. Insgesamt scheint die Trump-Administration darauf fokussiert zu sein, Macht zu demonstrieren, was die wirtschaftlichen Bedenken weiter verschärfen könnte.

gmx
13. März 2025 um 06:02

Wissenschaftlerin mahnt: "Wenn Märkte eins hassen, dann ist es Unsicherheit"

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Trumps Handelspolitik mit Zöllen und Gegenzöllen verunsichert die Märkte und droht eine Trump-Rezession in den USA auszulösen. Steigende Inflation und stagnierende Wirtschaftsleistung führen zu Stagflation, was die Finanzmärkte alarmiert. Trumps innenpolitische Agenda destabilisiert zusätzlich die Situation.
gmx
13. März 2025 um 07:28

Wissenschaftlerin mahnt: Trump "schadet im Grunde sich selbst"

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Trumps Handelspolitik mit Zöllen und Gegenzöllen verunsichert die Märkte in den USA, führt zu fallenden Kursen und droht eine "Trump-Rezession" mit Inflation und stagnierender Wirtschaftsleistung auszulösen. Zudem destabilisiert Trumps innenpolitische Agenda mit Massenentlassungen im Staatsapparat und Zweifeln an der Rechtmäßigkeit seines Handelns die Märkte. Um die Unterstützung der ihn im Wahlkampf unterstützenden Tech-Konzerne zu behalten, muss Trump eine Balance halten. Offenbar geht es ihm..
The Street
13. März 2025 um 00:50

Finanzminister deutet an, dass die Börsenobsession mit einer Rezession den Punkt verfehlt

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Finanzminister Scott Bessent, ehemaliger Chief Investment Officer bei Soros Fund Management, der 2015 seinen eigenen Hedgefonds gegründet hat, argumentiert, dass die Rezessionsängste der Anleger möglicherweise fehl am Platz sind. Er schlägt vor, dass Zölle, niedrigere Zinssätze und Deregulierung den Inflationsdruck ausgleichen und der Wirtschaft zugute kommen könnten.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand