2025-03-13 05:40:10
Regierung

Verdi legt Deutschland lahm: Warnstreiks im öffentlichen Sektor eskalieren weiter

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Deutschland erlebt weitreichende Störungen, da Verdi, die größte Gewerkschaft des Landes, ihre Kampagne für bessere Löhne und Bedingungen im öffentlichen Sektor intensiviert. Diese Bewegung hat zu erheblichen Warnstreiks geführt, die vor allem den lokalen öffentlichen Verkehr betreffen, wobei Busse und Züge stillstehen. In Niedersachsen ist das lokale Verkehrssystem zum Erliegen gekommen. In anderen Regionen wie Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen sind öffentliche Dienstleistungen wie Kliniken, Kindergärten und Müllentsorgung betroffen.

Verdi fordert eine Lohnerhöhung von 8% oder mindestens 350 Euro mehr pro Monat, zusätzlich zu weiteren freien Tagen. Diese Forderungen entstehen angesichts stockender Verhandlungen mit Arbeitgebern, die die Vorschläge der Gewerkschaft bisher als finanziell untragbar betrachten. Als Reaktion darauf hat Verdi groß angelegte Demonstrationen organisiert, wie die Kundgebung in Hannover, die Tausende von Teilnehmern anzog.

Ohne ein zufriedenstellendes Angebot der Arbeitgeber droht Verdi mit weiteren Streiks. Die Spannungen unterstreichen eine kritische Phase in den Arbeitsbeziehungen, da die dritte Verhandlungsrunde bevorsteht. Das Ergebnis dieser Diskussionen wird entscheidend sein, um zu bestimmen, ob Deutschland mit anhaltenden Arbeitskämpfen konfrontiert wird.

NDR
12. März 2025 um 23:01

Warnstreik in Niedersachsen: Heute Stillstand im Nahverkehr

Politik
Dieses Streikbeispiel zeigt die Wichtigkeit der Tarifverhandlungen. Arbeitskampf im öffentlichen Dienst wird von Gewerkschaften organisiert. Ver.di macht Druck auf Arbeitgeber mit Warnstreiks.
gmx
13. März 2025 um 02:33

Erneute Warnstreiks in Mecklenburg-Vorpommern

Politik
Wirtschaft
Warnstreiks im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern; Verhandlungen in Potsdam; Kundgebung in Rostock auf dem Neuen Markt; höhere Zuschläge für Schichtarbeit gefordert; Verdi fordert 430 Euro monatlich für öffentlichen Nahverkehr bei 12 Monaten Laufzeit; Urabstimmung über unbefristete Streiks geplant; Verdi will 8 Prozent oder mindestens 350 Euro mehr.
gmx
13. März 2025 um 02:33

Landesweiter Warnstreik sorgt teils für Einschränkungen

Politik
In Erfurt hat die Gewerkschaft Verdi einen Landesweiten Warnstreik angekündigt. Die Streiks werden in mehreren Thüringer Städten und Einrichtungen stattfinden, darunter auch in Gera, Gotha, Jena und Weimar sowie in Landratsämtern und Sparkassen. Eine Kundgebung in Erfurt erwartet die Gewerkschaft 600 bis 700 Teilnehmer. Kommunale Kitas haben sich geschlossen, Amtstermine wurden verschoben und der Müll wird nicht abgeholt. Die Gewerkschaften fordern acht Prozent mehr Lohn und mehr freie Tage bei..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand