2025-03-13 17:55:11
Unternehmen
Wirtschaft

US-EU Handelskonflikte und Wirtschaftswandel

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (BRANDON BELL)

Die Handelskonflikte zwischen den USA und der EU haben einen kritischen Punkt erreicht, da eskalierende Zölle die Wirtschaftsbeziehungen bedrohen. Präsident Trump hat die Handelspolitik der EU kritisiert, insbesondere indem er Wein und Champagner mit vorgeschlagenen Zöllen von 200% ins Visier nimmt. Er beschuldigt auch Irland, US-Pharmaunternehmen mit günstigen Steuerpolitiken anzulocken, und schlägt Änderungen der US-Steuergesetze vor, um die Rückführung von Gewinnen zu fördern.

Die EU hat mit Vergeltungszöllen auf ikonische amerikanische Waren wie Bourbon-Whiskey, Jeans und Motorräder geantwortet. Weitere Maßnahmen könnten sich auf US-Agrarprodukte erstrecken und den Handelskonflikt verschärfen. Der irische Premierminister Micheál Martin weist darauf hin, dass irische Unternehmen erheblich in den USA investieren, was auch umfangreiche Käufe von Boeing-Flugzeugen einschließt. Die mögliche Rückführung von US-Pharmagewinnen stellt jedoch ein erhebliches Risiko für die irische Wirtschaft dar, die stark auf Unternehmenssteuern von US-Multis angewiesen ist.

Mitten in den Spannungen hat die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, ihre Bereitschaft zum Dialog ausgedrückt, obwohl Präsident Trump in seiner Haltung fest bleibt. Diese Uneinigkeit überschattete das jüngste Treffen zwischen Trump und dem irischen Premierminister im Weißen Haus und unterstrich den fragilen Zustand der Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU.

Die weiterreichenden Auswirkungen betreffen die Energiemärkte, da die Abhängigkeit der EU von fossilen Brennstoffimporten ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt. Da die USA unter Trump die Beschränkungen für LNG-Exporte aufgehoben haben, wird die EU gedrängt, ihre Umstellung auf erneuerbare Energiequellen zu beschleunigen. Dieser Wandel zielt auf eine größere Energieautonomie und Wettbewerbsfähigkeit ab und strebt bis 2030 einen Anteil von 70% erneuerbarer Energien an.

Frankfurter Rundschau
13. März 2025 um 14:00

US-Zölle: Spannungen zwischen USA und EU – nun droht Trump mit 200-Prozent-Zoll auf bestimmte Waren

Politik
Wirtschaft
Trump kritisiert die EU-Handelspolitik scharf und droht mit 200%-Zöllen auf Wein und Champagner. Er wirft Irland vor, US-Pharmaunternehmen mit niedrigen Steuern anzulocken. Die EU kündigt Gegenzölle auf typisch amerikanische Produkte an, um republikanische US-Staaten zu treffen.
The Guardian
13. März 2025 um 16:18

Irland könnte Pharma-Steuer an die USA nach Trump-Anschuldigungen verlieren, warnen Experten

Politik
Wirtschaft
Finanzen
US-Pharmafirmen in Irland könnten ihre Gewinne nach Trumps Kritik wieder zurückverlegen. Irlands Handelsbilanzüberschuss hängt von "Phantomexporten" durch Gewinnverlagerung ab. Trump könnte Steuergesetze ändern, um Firmen unter Druck zu setzen, Gewinne zurückzuführen, was Irlands 10 Milliarden Euro an Körperschaftsteuer gefährdet. Irland exportiert jährlich Medikamente im Wert von 50 Milliarden Euro, 75 % seiner 28 Milliarden Euro an Körperschaftsteuer werden von US-Konzernen gezahlt. Die Rück..
AFP
13. März 2025 um 17:59

US-Strafzölle: Von der Leyen betont Gesprächsbereitschaft - Trump: Werde nicht nachgeben

Politik
Wirtschaft
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betont Gesprächsbereitschaft in Südafrika nach Treffen mit Staatschef Cyril Ramaphosa; US-Präsident Donald Trump bleibt unnachgiebig; EU-Handelskommissar Maros Sefcovic führt Gespräche mit US-Handelsminister Howard Lutnick; USA verhängen Strafzölle auf Stahl und Aluminium, EU kündigt Gegenzölle auf US-Produkte wie Jeans, Whiskey und Motorräder an; Trump droht mit 200% Zöllen auf EU-Alkohol.
AFP
13. März 2025 um 09:50

Handelskonflikt überschattet Besuch von Irlands Regierungschef im Weißen Haus

Politik
Wirtschaft
Die Begegnung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem irischen Regierungschef Micheal Martin im Weißen Haus war von angespannten Handelsbeziehungen geprägt. Vor diesem Hintergrund äußerte sich Trump zu den hohen Importen aus Irland, wobei er das Land als wichtigsten Lieferant der USA von Produkten der Pharmaindustrie bezeichnete. US-Konzerne wie Apple, Microsoft und Google haben ihre EU-Sitze in Irland angesiedelt, was Trump als unfaire Behandlung von US-Konzernen empfindet. Der Handelsstreit..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand