2025-03-23 13:29:11
Politik

AfD gewinnt in Umfragen an Boden

Die jüngsten Umfrageergebnisse des Insa-Instituts zeigen eine signifikante Verschiebung in der deutschen Wahldynamik. Die Alternative für Deutschland (AfD) hat ihren Abstand zur Christlich Demokratischen Union/Christlich-Sozialen Union (CDU/CSU) auf nur vier Prozentpunkte verringert, mit 23 Prozent im Vergleich zu den 27 Prozent der Union.

Dies markiert eine bemerkenswerte Veränderung seit November 2024, als der Abstand noch 14 Punkte betrug. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) liegt nun mit 15 Prozent zurück, was einen Rückgang widerspiegelt, während die Grünen einen leichten Anstieg auf 12 Prozent verzeichnet haben.

Die Umfrage hebt eine potenzielle Korrelation zwischen den Herausforderungen der CDU-Führung und der steigenden Beliebtheit der AfD hervor. In einem hypothetischen Szenario einer Bundestagswahl würde die Union 27 Prozent und die AfD 22 Prozent erreichen, was auf ein enger werdendes Rennen hindeutet.

Die Linkspartei hält ihre Position bei 10 Prozent, während die Freie Demokratische Partei (FDP) und andere kleinere Parteien kaum Bewegung zeigen. Die zwischen dem 17. und 21. März unter 1.202 wahlberechtigten Wählern durchgeführte Umfrage unterstreicht eine sich verändernde politische Landschaft, in der die AfD an Boden gewinnt, angesichts von Bedenken hinsichtlich der aktuellen Führung innerhalb der Union.

t-online
22. März 2025 um 23:32

"Sonntagstrend"-Umfrage: AfD rückt näher an die Union

Laut der aktuellen "Sonntagstrend"-Umfrage des Instituts Insa ist der Abstand zwischen der Union und der AfD auf vier Prozent geschmolzen, mit der CDU/CSU bei 27 Prozent und der AfD bei 23 Prozent. Die SPD liegt bei 15 Prozent, während die Grünen leicht auf 12 Prozent zulegen konnten. Die Umfrage zeigt auch, dass Enttäuschungen über CDU-Chef Friedrich Merz die AfD begünstigen könnten. Bei einer hypothetischen Bundestagswahl würde die Union bei 27 Prozent und die AfD bei 22 Prozent stehen.
AFP
23. März 2025 um 09:09

Insa-Sonntagstrend: Abstand zwischen Union und AfD schrumpft

Im aktuellen Insa-Sonntagstrend hat die AfD ihren Abstand zur Union auf vier Prozentpunkte verkürzt und liegt nun bei 23 Prozent, während die Union auf 27 Prozent gefallen ist. Im November 2024 betrug der Abstand noch 14 Prozentpunkte. Die SPD, der voraussichtliche Koalitionspartner der Union, fiel auf 15 Prozent, während die Grünen um einen Punkt auf zwölf Prozent zulegten. Die Linke hält ihre zehn Prozent, BSW erreicht fünf Prozent und die FDP bleibt bei drei Prozent. Die Umfrage wurde zwisc..
Tagesspiegel
23. März 2025 um 09:32

Bei Sonntagsfrage: Abstand zwischen Union und AfD schrumpft

Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa hat die AfD ihren Abstand zur Union auf vier Prozentpunkte verringert. Die Union verlor einen Punkt und kommt nun auf 27 Prozent, während die AfD um einen Punkt auf 23 Prozent zulegte. Auch die SPD verlor einen Punkt und liegt bei 15 Prozent, während die Grünen einen Punkt hinzugewannen und nun bei 12 Prozent stehen. Die Linke, die FDP und die sonstigen Parteien blieben in etwa stabil.
Berliner Zeitung
23. März 2025 um 07:34

Aktuelle Umfrage: AfD nur noch knapp hinter der Union

Laut aktueller INSA-Umfrage trennt die AfD nur noch ein kleiner Abstand von der Union. Auch SPD und FDP verlieren.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand