2025-03-30 23:55:09
Politik
Asien

Grönland lehnt US-Ansprüche ab

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MADS CLAUS RASMUSSEN)

Die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und Dänemark über Grönland, ein Gebiet, an dessen Erwerb die USA Interesse gezeigt haben, haben zugenommen. Präsident Donald Trump hatte zuvor angedeutet, dass Grönland eine entscheidende Rolle für den globalen Frieden spielen könnte, was zu einer kontroversen Ankündigung über den möglichen Kauf der Insel durch die USA führte.

Allerdings hat Grönlands Premierminister Jens-Frederik Nielsen diese Ansprüche entschieden zurückgewiesen und betont, dass das Gebiet nicht zum Verkauf steht und seinem Volk gehört. Diese Ablehnung wurde nach einem Besuch des US-Vizepräsidenten Mike Pence bekräftigt, der Dänemarks Engagement zum Schutz Grönlands kritisierte.

Der dänische Außenminister Lars Lokke Rasmussen äußerte Bedenken über den Ton der US-Regierung und betonte die Bedeutung, dass sich Verbündete mit Respekt begegnen. Der anhaltende Dialog spiegelt einen breiteren geopolitischen Kontext wider, da Grönland versucht, seine Autonomie angesichts äußerer Drucke zu behaupten.

Nielsens Aussagen unterstreichen die klare Botschaft, dass Grönland seine eigene Zukunft ohne äußere Einmischung gestalten möchte. Während die USA weiterhin den Fokus auf Grönland legen, bleibt die Führung der Insel entschlossen, sicherzustellen, dass ihre Zukunft von ihrem eigenen Volk bestimmt wird.

demorgen
29. März 2025 um 12:12

Dänemark stellte Töne von Vance über Grönland ‘nicht auf Vorrat’: ‘So sprichst du nicht über Verbündete’

Der amerikanische Präsident Donald Trump und seine Regierung stellen das Gebiet Grönland in den Mittelpunkt. Laut Trump benötigen die USA Grönland für Weltfrieden. Die Besuche der amerikanischen Delegation in Grönland sind umstritten, weil die Regierung-Trump ihre Ziele auf das Eiland gesetzt hat. Seit der ersten Ankündigung von Trump im Dezember betonte Grönland mehrfach, dass es nicht zu verkaufen ist. Der US-Vizepräsident JD Vance sprach während seines Besuchs an einer amerikanischen Basis..
AFP
30. März 2025 um 20:19

Neuer Regierungschef: "Die USA bekommen Grönland nicht" - Trump legt nach

Grönlands neuer Regierungschef Jens-Frederik Nielsen hat erneut die Ansprüche von US-Präsident Donald Trump auf die Insel abgelehnt. Der US-Präsident hatte zuvor angekündigt, dass die USA Grönland bald in Besitz nehmen würden. Dieser Schlagabtausch kam nach einem Spannungsfeld zwischen Washington und Kopenhagen, bei dem US-Vizepräsident JD Vance scharfe Vorwürfe gegen Dänemark erhoben hatte. Nielsen wiederholte seine Feststellung von vorher: Die USA werden Grönland nicht erhalten.
World - South China Morning Post
30. März 2025 um 17:17

Grönlands Premierminister Jens-Frederik Nielsen sagt, dass die USA die Insel nicht bekommen werden

Grönlands Premierminister Jens-Frederik Nielsen hat den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump abgelehnt, dass die USA die Kontrolle über Grönland übernehmen werden. Nielsen erklärte in einem Facebook-Beitrag, dass Grönland seine eigene Zukunft bestimmt und niemandem gehört. Die Kommentare folgen Trumps Behauptung, dass er 'echte Gespräche' über die Annexion des semi-autonomen dänischen Gebiets geführt habe, wobei auch Vizepräsident J.D. Vance Bedenken hinsichtlich des Schutzes der Insel durch..
Al Jazeera
30. März 2025 um 19:08

‘The US won’t get that’: Greenland rejects Trump’s claim over the territory

Greenland's Prime Minister Jens-Frederik Nielsen rejected US President Donald Trump's claim that the US would annex Greenland, stating 'The United States won’t get that.' The tension escalated after US Vice President Mike Pence (not JD Vance) visited a military base in Greenland and accused Denmark of failing to adequately protect the island. Danish Foreign Minister Lars Lokke Rasmussen expressed frustration with the US administration's tone, reaffirming Denmark's commitment to Arctic security.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand