2025-03-30 05:40:11
Politik

Grönlands Zukunft: Spannungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MADS CLAUS RASMUSSEN)

Die Spannungen zwischen Dänemark und den Vereinigten Staaten haben sich nach einem Besuch des US-Vizepräsidenten JD Vance in Grönland verschärft. Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen kündigte eine Reise nach Grönland an, um die Einheit zwischen Dänemark und der Insel zu betonen.

Dieser Besuch folgt auf Kritik von Vance an Dänemarks Umgang mit Sicherheit und Investitionen in Grönland. Die umstrittenen Äußerungen von US-Präsident Donald Trump, der Interesse an einem Kauf Grönlands bekundete, haben die Beziehungen weiter belastet.

Dänemark hat diese Angebote entschieden zurückgewiesen und die Autonomie Grönlands sowie die Bedeutung der Achtung des Völkerrechts betont. Der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen hat den Ton der USA kritisiert und die Bedeutung der langjährigen Allianz zwischen den beiden Nationen hervorgehoben.

Trotz alledem halten die USA an ihrem strategischen Interesse an Grönland fest und verweisen auf dessen Bedeutung für die nationale Sicherheit.

AFP
29. März 2025 um 18:54

Nach Vance-Visite: Dänische Regierungschefin kündigt Besuch in Grönland an

Nach dem Besuch von US-Vizepräsident Vance in Grönland hat die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen einen Besuch auf der Insel angekündigt, um die Zusammenarbeit zwischen Dänemark und Grönland zu stärken. Vance hatte zuvor Kritik an Dänemarks Umgang mit Grönland geäußert, was die dänische Regierung zurückwies. Frederiksen will die enge Partnerschaft mit dem künftigen grönländischen Regierungschef Jens Frederik Nielsen fortsetzen. Der US-Militärstützpunkt Pituffik in Grönland ist ein wic..
Thế giới - VnExpress
30. März 2025 um 01:28

Dänemark weist Kritik des US-Vizepräsidenten JD Vance an Grönland zurück

Dänemark hat die Kritik des US-Vizepräsidenten JD Vance an Grönland zurückgewiesen und erklärt, dass sie die Sicherheitsinvestitionen in der Region erhöht haben. Der dänische Außenminister Lars Lokke Rasmussen betonte, dass die US-Militärpräsenz in Grönland von Tausenden Soldaten im Jahr 1945 auf derzeit rund 200 gesunken ist. Rasmussens Kommentare kamen einen Tag, nachdem Vance den Pituffik-Militärstützpunkt in Grönland besucht hatte, was von dänischen und grönländischen Beamten als provokativ..
World - South China Morning Post
30. März 2025 um 05:00

Trump sagt, Militärgewalt sei für Grönland nach Dänemarks Kritik am US-'Ton' nicht vom Tisch

US-Präsident Donald Trump bewahrte einen aggressiven Ton in Bezug auf die mögliche Annexion Grönlands und erklärte, dass Militärgewalt 'nicht vom Tisch' sei. Dies geschah, nachdem der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen die USA für ihren 'Ton' bei der Kritik an Dänemark und Grönland gescholten hatte. Die beiden Länder haben eine langjährige enge Verbündeten-Beziehung als Teil der NATO. Trump hat Interesse an der Übernahme Grönlands aus Gründen der nationalen Sicherheit geäußert, trotz..
EL PAÍS
29. März 2025 um 20:26

Danish Prime Minister to Visit Greenland to "Strengthen Unity"

Mette Frederiksen visits Greenland with Jens-Frederik Nielsen amid US pressure. Vice President J.D. Vance's criticism of Denmark for not securing the island sparks tensions. Donald Trump's intention to annex Greenland is met with resistance from Lars Lokke Rasmussen, who calls for respect of international law and autonomy. The visit comes after Usha Vance and Chris Wright accompanied J.D. Vance to a US military base in Greenland.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand