2025-03-31 13:29:09
Wirtschaft
Unternehmen

EZB fordert europäische Unabhängigkeit

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Angesichts eines aufkommenden Handelskriegs, der von US-Präsident Donald Trump initiiert wurde, fordert die Chefin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, Europa auf, wirtschaftliche Unabhängigkeit anzustreben. Trumps Erklärung eines 'Befreiungstags' markiert die Einführung von Gegenzöllen, die sowohl Verbündete als auch Gegner betreffen.

Diese Strategie zielt darauf ab, den Handel auszugleichen, indem Zölle auf US-Importe denen angeglichen werden, die auf US-Waren im Ausland erhoben werden. Die Europäische Union, die bereits von Zöllen auf Stahl, Aluminium und Autos betroffen ist, sieht sich aufgrund dieser Maßnahmen mit einem potenziellen Rückgang des Wirtschaftswachstums konfrontiert.

Lagarde betont die Notwendigkeit, dass Europa sich behauptet und in Handelsverhandlungen nicht leicht nachgibt. Inmitten dieser Spannungen rät EZB-Mitglied Fabio Panetta zur Vorsicht bei der Anpassung der Zinssätze und hebt die Risiken geopolitischer Unsicherheiten hervor.

Europäische Führungskräfte werden ermutigt, dem Druck der USA standhaft zu widerstehen und gemeinsam daran zu arbeiten, die Auswirkungen dieser Handelspolitiken abzumildern. Die sich entwickelnde Situation unterstreicht die Bedeutung, dass Europa die Kontrolle über sein wirtschaftliches Schicksal übernimmt.

AFP
31. März 2025 um 11:43

EZB-Chefin Lagarde: Trumps Handelskrieg muss zu "Unabhängigkeit" Europas führen

Die EZB-Chefin Christine Lagarde hat darauf hingewiesen, dass sich Europa in Zeiten des von US-Präsident Trump angezettelten Handelskriegs wirtschaftlich unabhängig machen muss. Die USA wollen mit reziproken Zölen auf Waren wie Stahl, Aluminium und Autos zahlen, um EU-Länder in eine schwächere Verhandlungsposition zu bringen. Lagarde warnt davor, dass ein Handelskrieg zu Verlusten auf beiden Seiten führen würde und schätzt, dass das EU-Wirtschaftswachstum im ersten Jahr um 0,3 Prozentpunkte ko..
The Guardian
31. März 2025 um 07:04

Trumps USA sieht Europa nicht nur als veraltet an - es will es tot sehen

Die Verachtung der Trump-Regierung für Europa ist vielschichtig. Durchgesickerte Gruppenchats zeigen, dass Beamte Europa als veraltet, arrogant und parasitär ansehen und seinen Niedergang herbeiführen wollen. Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU steht bevor, aber ein gemeinsames europäisches Handeln kann seine Auswirkungen abmildern. Mette Frederiksen und Emmanuel Macron haben sich gegen den US-Druck auf Grönland bzw. die Ukraine ausgesprochen. Nathalie Tocci fordert die europäischen F..
Deutsche Welle
31. März 2025 um 11:40

Was sind reziproke Zölle? Trumps sich ausweitende Handelsagenda erklärt

Dieser Artikel behandelt die Handelsagenda von US-Präsident Donald Trump, die reziproke Zölle auf globale Handelspartner umfasst. Die Zölle zielen darauf ab, Handelsungleichgewichte auszugleichen, indem sie die Abgaben auf US-Importe an die auf US-Produkte von anderen Ländern angewandten Zölle anpassen. Trump ist der Ansicht, dass reziproke Zölle seine wirtschaftspolitische Agenda 'Amerika zuerst' stärken und das Handelsdefizit des Landes verringern sowie die Wettbewerbsfähigkeit der US-Herste..
Yahoo Finance
31. März 2025 um 08:40

EZB-Panetta: US-Handelspolitik erfordert EZB-Vorsicht bei Zinssenkungen

Das Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank, Fabio Panetta, warnte, dass die hohe Unsicherheit, hauptsächlich aufgrund von Ankündigungen der US-Handelspolitik, die EZB dazu zwingt, bei der Senkung der Leitzinsen vorsichtig zu sein. Panetta, der auch Gouverneur der Banca d'Italia ist, betonte die Notwendigkeit, die wirtschaftliche Schwäche und geopolitische Spannungen gegen das Risiko einer zu schnellen Lockerung der Geldpolitik abzuwägen. Die EZB hat die Zinsen seit Juni sechsmal gesenkt, aber..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand