2025-03-31 13:29:09
Wirtschaft
Automotive

Trumps globale Zollmaßnahmen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die globale Wirtschaft steht an einem kritischen Punkt, da die Handelspolitik von Präsident Donald Trump, insbesondere neue Automobilzölle, weit verbreitete Besorgnis auslöst. Die erwarteten Zölle haben bereits zu einem deutlichen Rückgang der globalen Aktienmärkte geführt, was die Angst der Investoren und wirtschaftliche Unsicherheiten widerspiegelt. Die Wall Street hat erhebliche Volatilität erlebt, wobei der S&P 500 und andere wichtige Indizes starke Rückgänge verzeichneten.

Goldman Sachs hat die Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession auf 35 % erhöht, angetrieben durch die potenziellen wirtschaftlichen Störungen, die diese Zölle verursachen könnten. Die Zölle könnten inflationsbedingte Drucke auslösen, die Verbraucherpreise beeinflussen und möglicherweise zu einem Rückgang des Wirtschaftswachstums führen. Infolgedessen haben Analysten ihre Prognosen angepasst und ein reduziertes BIP-Wachstum sowie eine mögliche Rezession im nächsten Jahr vorhergesagt.

International bereiten sich die Europäische Union und andere Handelspartner auf Vergeltungsmaßnahmen vor, die sich zu einem breiteren Handelskrieg ausweiten könnten. Die Europäische Zentralbank und andere stehen vor der Herausforderung, diese wirtschaftlichen Gegenwinde zu bewältigen, indem sie Inflationsrisiken mit Wachstumsbedenken abwägen.

Im Automobilsektor wird erwartet, dass der vorgeschlagene 25%ige Zoll auf importierte Autos und Teile Lieferketten stört, Fahrzeugpreise erhöht und möglicherweise zu Arbeitsplatzverlusten führt. Automobilhersteller stehen vor schwierigen Entscheidungen, indem sie die Kosten einer Produktionsverlagerung in die USA gegen potenzielle Verkaufseinbußen abwägen.

Inmitten dieser Entwicklungen beobachtet die globale Wirtschaft aufmerksam, wie sich Regierungen und Unternehmen an das sich entwickelnde Handelsumfeld anpassen. Die Situation unterstreicht die Interkonnektivität der modernen Volkswirtschaften und das Potenzial für erhebliche Kettenreaktionen, die sich aus nationalen politischen Entscheidungen ergeben.

EuroNews
31. März 2025 um 09:05

Die Weltwirtschaft wartet auf die Entscheidungen zu den Zöllen von Präsident Trump

Die Weltwirtschaft ist in höchster Alarmbereitschaft, da der US-Präsident Donald Trump bestätigt hat, Zölle auf Automobile zu erheben und mit Gegenmaßnahmen zu reagieren. Diese Entwicklung hat die Befürchtungen genährt, dass die US-Wirtschaft in eine Stagflation abgleiten könnte, mit möglichen Auswirkungen auf die globalen Märkte. Der bevorstehende Arbeitsmarktbericht in den USA wird genau beobachtet werden, da Anzeichen einer Schwäche auf dem Arbeitsmarkt einen Abschwung der Aktienkurse besch..
Yahoo Finance
31. März 2025 um 10:03

Trump-Zölle werden Inflation und eine höhere Wahrscheinlichkeit einer Rezession bringen: Goldman

Goldman Sachs hat gewarnt, dass die geplanten Zölle von Präsident Trump zu einer höheren Inflation und einer größeren Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA führen könnten. Der Ökonom bei Goldman Sachs erwartet, dass der durchschnittliche US-Zolltarif in diesem Jahr um 15 Prozentpunkte steigen wird, gegenüber einer früheren Schätzung von 5 Prozentpunkten. Dies wird voraussichtlich die Verbraucherpreise in die Höhe treiben und das US-BIP-Wachstum im Jahr 2025 auf 1% senken. Der Ökonom si..
New York Times - Business
31. März 2025 um 11:33

Zölle halten Wall Street in Aufregung

Die bevorstehende Zollankündigung von Präsident Trump hat die Marktunsicherheit angeheizt, mit einem Verkaufsdruck von 5 Billionen Dollar an der Börse in den letzten sechs Wochen. Goldman Sachs hat die Rezessionswahrscheinlichkeit auf 35% erhöht und warnt, dass die Zölle den globalen Handel stören und die Inflation erhöhen könnten. Die Regierung sendet gemischte Signale, da Trump sagt, er würde 'großzügiger' sein, aber auch droht, 'alle Länder' ins Visier zu nehmen und 'sekundäre Zölle' gegen..
The Guardian
31. März 2025 um 11:37

Globale Aktienmärkte fallen, da neue Trump-Zölle drohen

Die globalen Aktienmärkte fielen am Montag, da Anleger auf die Andeutung von US-Präsident Donald Trump reagierten, dass neue Zölle, die am Mittwoch angekündigt werden sollen, 'alle Länder' betreffen würden. Die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum und Europa gingen zurück, wobei der Nikkei-Index in Japan 4% verlor und der FTSE 100 in Großbritannien um 0,9% fiel. Die Bedrohung eines sich vertiefenden Handelskriegs lässt Ökonomen eine höhere Inflation in den USA und ein geschwächtes Verbraucherv..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand