2025-04-01 13:29:09
Politik
Europa

Grönlands Unabhängigkeitsbestreben

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MADS CLAUS RASMUSSEN)

Grönlands neuer Premierminister, Jens-Frederik Nielsen, weist die Annexionenforderungen von US-Präsident Trump entschieden zurück. Mit Betonung auf Selbstbestimmung erklärt Nielsen, dass die Grönländer die Architekten ihrer eigenen Zukunft sind, frei von der Kontrolle äußerer Mächte.

Trumps Bemerkungen über eine militärische Präsenz zur internationalen Stabilität haben Besorgnis ausgelöst, doch Nielsen beharrt auf dem Standpunkt der Souveränität und erklärt, dass Grönland 'niemals zum Verkauf steht'. Parallel zu diesen Entwicklungen wird die dänische Premierministerin Mette Frederiksen Grönland besuchen, um die historischen Verbindungen zwischen Grönland und Dänemark zu stärken.

Dieser Besuch zielt darauf ab, Diskussionen über zukünftige Zusammenarbeit zu fördern, da Grönland bestrebt ist, seine Beziehung zu Dänemark zu vertiefen, während es auf vollständige Unabhängigkeit hinarbeitet. Lokale Themen dominierten die jüngsten Kommunalwahlen in Grönland und überschatteten internationale Spannungen.

Themen wie Gesundheitsversorgung, Wohnungsbau und Bergbau standen über Trumps Drohungen im Vordergrund. Die Wahlergebnisse könnten den Kurs der politischen Landschaft Grönlands anzeigen, da die Insel seit 1979 Autonomie genießt, wobei Verteidigung und Außenpolitik weiterhin unter der Aufsicht Dänemarks stehen.

Die Betonung auf gegenseitigem Respekt in potenziellen Partnerschaften mit den USA zeigt den Wunsch nach Zusammenarbeit statt Unterwerfung. Während der Dialog zwischen dänischen und US-amerikanischen Beamten fortgesetzt wird, steht Grönland fest zu seinen Bestrebungen und priorisiert seine einzigartige Identität und Regierungsführung.

Frankfurter Rundschau
31. März 2025 um 19:19

«Wir gehoürn niemand anderem»: GroÖnland-Streit mit Trump geht in die naÔchste Runde − USA droht mit Militaßer

Der neue Regierungschef Grönlands, Jens-Frederik Nielsen, hat den Besitzanspruch des US-Präsidenten Trump abgelehnt. Nielsen betont, dass die Grönländer über ihre eigene Zukunft bestimmen und nicht anderen Nationen gehören. Trump hatte in einer Gesprächsrunde angegeben, dass er Sicherheit für die internationale Stabilität benötigt, wobei keine Ausschließung eines Militäreinsatzes stattfand. Die danische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen plant eine Reise nach Grönland, um mit Nielsen zu spr..
zeit
1. April 2025 um 04:54

USA und Grönland: Grönland will Beziehungen zu Dänemark bis zur Unabhängigkeit vertiefen

Grönland will seine Beziehungen zu Dänemark bis zur Unabhängigkeit vertiefen. Der neue Ministerpräsident Jens-Frederik Nielsen betonte, dass Grönland eine Partnerschaft mit den USA anstrebt, die auf gegenseitigem Respekt beruht. Nielsen lehnte Trumps Pläne für eine Annexion Grönlands ab und sagte, die Insel werde 'niemals käuflich sein'. Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen plant einen Besuch in Grönland, um über die künftige Zusammenarbeit zu sprechen, was jedoch von der alten und..
AFP
1. April 2025 um 10:58

Überschattet von Trumps Drohungen: Kommunalwahlen in Grönland

Trotz der internationalen Schlagzeilen um Trumps Annektierungsdrohungen standen bei den Kommunalwahlen in Grönland lokale Themen wie Gesundheit, Wohnungsbau und Bergbau im Vordergrund. Der neue Regierungschef Jens-Frederik Nielsen wies Trumps Ansprüche auf Grönland entschieden zurück. Grönland ist seit 1979 in vielen Bereichen autonom, die Außen- und Verteidigungspolitik liegt jedoch weiterhin bei Dänemark. Die Wahlergebnisse werden als Indikator für die weitere politische Entwicklung in Grönl..
Der Spiegel
1. April 2025 um 05:52

Grönland: Regierungschef Jens-Frederik Nielsen plant engere Zusammenarbeit mit Dänemark

Grönland will unabhängig werden, aber bis es so weit ist, möchte der neue Regierungschef die Beziehungen zu Kopenhagen verstärken. Unterdessen sind Gespräche zwischen den Außenministern der USA und Dänemarks geplant.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand