2025-04-03 04:40:09
USA
Wirtschaft

Trumps Zollhammer: Globale Handelsordnung gerät ins Wanken

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (SAUL LOEB)

Präsident Donald Trumps umfassendes neues Zollpaket hat Wellen durch die globale Wirtschaft gesandt und Ängste vor einem eskalierenden Handelskrieg geweckt. Mit einem Basiszoll von 10 % auf alle Importe und höheren Sätzen für Länder mit erheblichen Handelsdefiziten gegenüber den USA hat dieser Schritt breite internationale Kritik hervorgerufen. Besonders die EU sieht sich einem Zoll von 20 % ausgesetzt, während China mit einer Gesamtabgabe von 54 % auf seine Exporte in die USA die Hauptlast trägt.

Die Zölle zielen darauf ab, wahrgenommene Handelsungleichgewichte zu korrigieren und sind Teil von Trumps "America First"-Strategie, die darauf abzielt, die heimische Produktion zu stärken. Diese aggressive Handelspolitik stieß jedoch auf schnelle Gegenreaktionen. Chinas Versprechen, Vergeltung zu üben, hat die Spannungen erhöht, während die EU und andere Nationen Gegenmaßnahmen vorbereiten. Ökonomen warnen, dass diese Zölle eine globale Rezession auslösen könnten, mit steigenden Kosten für Verbraucher und Störungen in internationalen Lieferketten.

Auf heimischer Ebene sind die Reaktionen gemischt. Wirtschaftsführer und Ökonomen äußern Bedenken hinsichtlich potenzieller Preiserhöhungen und wirtschaftlicher Abschwächungen, doch einige sehen die Zölle als Katalysator für eine Reindustrialisierung in den USA. Große Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Automobil und Technologie, erwarten erhebliche Auswirkungen auf ihre Geschäfte und Gewinne.

Die geopolitische Landschaft verschiebt sich, da Länder wie Kanada und Mexiko gegenseitige Handelsstrategien erkunden, um US-Maßnahmen entgegenzuwirken. Unterdessen haben die Zölle Debatten über die Zukunft der globalen Handelsbeziehungen ausgelöst, die die seit dem Zweiten Weltkrieg vorherrschende internationale Ordnung in Frage stellen. Während die Welt weiteren Entwicklungen entgegenblickt, bleiben die langfristigen Konsequenzen von Trumps Zollstrategie ungewiss, mit dem Potenzial für erhebliche wirtschaftliche und politische Auswirkungen weltweit.

New York Times - Economy
3. April 2025 um 02:27

Möchten Sie ein Spiel spielen? Der globale Handelskrieg ist der neue Zeitvertreib in Washington.

In einem Washingtoner Denkzentrum wurde eine Handelskrieg-Simulation mit Experten aus den USA und anderen Ländern durchgeführt. Die Übung zielte darauf ab, die Dynamik eines möglichen globalen Handelskonflikts aufzuzeigen, nicht die Zukunft vorherzusagen. Zu den Teilnehmern gehörten ehemalige Beamte der Trump- und Biden-Administrationen. Unterdessen eskalieren die in der Realität von Präsident Trump gegen Länder wie China, Kanada und Mexiko verhängten Zölle weiter.
The Street
2. April 2025 um 18:43

Trumps Zollstrategie löst heftige Debatte aus TheStreet Daily Newsletter

Dieser Artikel diskutiert die Zollstrategie von Präsident Trump und ihre möglichen Auswirkungen auf die US-Wirtschaft. Der Plan, der an dem, was als 'Befreiungstag' bezeichnet wird, in Kraft treten soll, zielt darauf ab, die Abhängigkeit von ausländischen Waren durch die Erhebung von Zöllen zu verringern. Analysten von Goldman Sachs warnen, dass dies aufgrund von reduziertem Wachstum, erhöhter Inflation und Marktverlusten in den nächsten 12 Monaten zu einer Rezession führen könnte. Gegensätzli..
The Street
3. April 2025 um 23:41

Kanada, mexikanische Führungskräfte diskutieren gegenseitigen Handel, um Trumps Zollkrieg zu bekämpfen

Der kanadische Premierminister Mark Carney und der mexikanische Präsident Claudia Sheinbaum haben Pläne erörtert, den gegenseitigen Handel zu erhöhen, um den 'ungerechtfertigten Handlungen' und dem Zollkrieg von US-Präsident Donald Trump entgegenzuwirken. Die Führungskräfte betonten die Bedeutung enger Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern angesichts der bevorstehenden Herausforderungen. Trump plant, weitere 'reziproke Zölle' auf Kanada, Mexiko und China zu verhängen, da er das Abkommen..
New York Times - Business
3. April 2025 um 02:26

Wie der 'Befreiungstag' ablaufen könnte

Die globalen Märkte sind vorsichtig angesichts der bevorstehenden Zollankündigungen von Präsident Trump, wobei Ökonomen vor einem möglichen globalen Handelskrieg warnen. Die Unsicherheit veranlasst Unternehmensführer zu hektischen Aktivitäten, wobei Unternehmen wie Mercedes erwägen, günstigere Modelle vom US-Markt zu nehmen, und Sandoz vor steigenden Gesundheitskosten warnt. Trumps Team debattierte bis gestern noch über die Einzelheiten der Zölle, einschließlich der Frage, ob sie als Pauschals..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand