2025-04-04 16:55:09
USA
Wirtschaft
China

Trumps Zölle: Ein globaler Wirtschaftsschock

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die Verhängung umfassender Zölle durch Präsident Donald Trump hat erhebliche globale wirtschaftliche Unsicherheit und Marktvolatilität ausgelöst. Diese Zölle, die darauf abzielen, die US-amerikanische Produktion zu beleben und Handelsdefizite anzugehen, haben weltweit zu einem starken Rückgang der Aktienmärkte geführt. Der S&P 500 und andere wichtige Indizes verzeichneten erhebliche Einbrüche, was die Besorgnis der Investoren über einen möglichen globalen Handelskrieg widerspiegelt.

China, eines der Hauptziele, reagierte mit einem 34%igen Zoll auf US-Waren, was die Spannungen verschärfte und die Märkte weiter destabilisierte. Der Internationale Währungsfonds und andere Ökonomen haben vor dem Risiko einer Rezession und inflationären Drucks aufgrund dieser Zölle gewarnt. Während Trump argumentiert, dass diese Maßnahmen die amerikanische Industrie stärken werden, heben Kritiker das Potenzial für steigende Verbraucherpreise und gestörte Lieferketten hervor.

Die Auswirkungen erstrecken sich über die USA und China hinaus und betreffen Länder wie Vietnam, die EU und Kanada, die versprochen haben, eigene Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Dieser Eskalationsansatz weckt Befürchtungen vor einer anhaltenden wirtschaftlichen Verlangsamung.

Trotz des Marktumbruchs bleibt Trump standhaft und deutet an, dass die Störungen Teil einer größeren Strategie sind, um die Federal Reserve unter Druck zu setzen, die Zinsen zu senken. Diese Strategie hat jedoch gemischte Reaktionen hervorgerufen, wobei einige republikanische Gesetzgeber Besorgnis über die wirtschaftlichen Folgen äußern.

Während sich die globale Handelslandschaft verändert, überdenken Länder und Unternehmen ihre Strategien. Die EU erwägt, Handelsbarrieren gegen US-amerikanische Technologieriesen zu verhängen, während asiatische Volkswirtschaften neue Partnerschaften erkunden. Die sich entfaltende Situation unterstreicht die komplexen Dynamiken des internationalen Handels und die weitreichenden Auswirkungen von Wirtschaftspolitiken.

The Street
11. April 2025 um 15:48

Die Handelskriegspolitik ‚Amerika zuerst‘ versetzt den gesamten Aktien- und Bitcoin-Markt in Angst

Das Weiße Haus erwägt einen Zoll von 20% auf die meisten US-Importe im Rahmen einer wirtschaftlichen ‚Amerika zuerst‘-Politik. Dieser Vorschlag, zusammen mit potenziellen Zöllen auf venezolanisches Öl, hat Unsicherheit auf den globalen Aktien- und Kryptowährungsmärkten verursacht. Der Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 sind gefallen, während Bitcoin in der vergangenen Woche um 4,54% gesunken ist. Technische Indikatoren deuten auf ein bärisches Momentum für Bitcoin hin, was die allgemeine Markangst..
The Street
14. April 2025 um 14:47

Polymarket-Händler wetten auf Zollziele, während Trump 'Tag der Befreiung' erklärt

Am 2. April erklärte Präsident Trump den 'Tag der Befreiung', als er bedeutende reziproke Zölle ankündigte, die auf Länder wie China, Indien, Mexiko und Kanada abzielen. Die Prognosemärkte zeigen eine Wahrscheinlichkeit von 75% bis 85%, dass diese Nationen in den Zollvorstoß einbezogen werden. Trump erklärte, dass Zölle die amerikanische Industrie revitalisieren würden, während Finanzminister Scott Bessent 15 Länder mit den höchsten Handelsbarrieren identifizierte. Die öffentliche Meinung sche..
New York Times - Economy
5. April 2025 um 01:01

‚Reziproke' Zölle: Sehen Sie, welche Länder die höchsten Sätze haben

Präsident Trump kündigte neue Zölle an, darunter ein Mindestwertzoll von 10% auf alle Handelspartner und ‚reziproke' Maßnahmen gegenüber Dutzenden von Ländern. Der Zollsatz Chinas wird auf 34% steigen, während die Importe Vietnams mit fast 50% besteuert werden. Mexiko und Kanada sind von den neuen Zöllen ausgenommen, aber ihre Exporte wurden durch zuvor angekündigte Maßnahmen wie den 25%igen Zoll auf im Ausland hergestellte Automobile beeinträchtigt.
The Street
4. April 2025 um 10:51

Aktienmarkt heute: US-Aktien stürzen in 'Tariff Tantrum'-Reaktion ab TheStreet Daily Newsletter

Die US-Aktienfutures fielen nach der Ankündigung von Präsident Trump umfassender Zölle deutlich, was den S&P 500 auf den niedrigsten Stand seit über sechs Monaten trieb. Die neuen Zölle werden durchschnittlich rund 22% betragen, der höchste Stand seit den frühen 1900er Jahren, wobei zusätzliche Abgaben für bestimmte Sektoren in Betracht gezogen werden. Analysten sagen voraus, dass anhaltende Zölle das US-BIP um 1,5% senken und die Inflation erhöhen könnten. Die Weltmärkte reagierten negativ, w..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand