2025-04-05 12:29:09
Regierung

Entscheidende Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst

Die Verhandlungen in Potsdam stellen einen kritischen Moment für über 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst dar. Arbeitgeber und Gewerkschaften diskutieren über eine vorgeschlagene zweistufige Lohnerhöhung von bis zu 2,8 %, die im April 2025 beginnen soll.

Die Spannungen bleiben hoch, da die Gewerkschaften mit unbefristeten Streiks drohen, falls keine Einigung erzielt wird. Die jüngsten Diskussionen folgten auf eine gescheiterte Verhandlungsrunde im März, die Vermittlungsbemühungen nach sich zog, die zu einem Kompromissvorschlag führten.

Gewerkschaftsführer setzen sich für erheblichere Erhöhungen ein und fordern eine Gehaltserhöhung von 8 % sowie zusätzliche Leistungen. Angesichts der erheblichen Interessen, die auf dem Spiel stehen, könnte das Ergebnis dieser Verhandlungen die Vergütung und Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst grundlegend verändern.

stern
5. April 2025 um 05:40

Verhandlungen in Potsdam: Entscheidende Runde für Tarife im öffentlichen Dienst

In Potsdam beginnen am Samstag die entscheidenden Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften über Tarife im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die Schlichter haben einen Kompromissvorschlag für eine zweistufige Tariferhöhung vorgestellt, der bis zu 2,8% mehr Gehalt umfasst, beginnend ab April 2025. Falls keine Einigung erreicht wird, könnten die Gewerkschaften eine Urabstimmung über unbefristete Streiks einleiten.
zeit
5. April 2025 um 05:46

Tarifverhandlungen: Entscheidende Runde für Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Seit Januar verhandeln Gewerkschaften und Arbeitgeber im öffentlichen Dienst über Einkommen und Arbeitszeiten, begleitet von Warnstreiks in verschiedenen Bereichen. In Potsdam steht die entscheidende Runde für über 2,5 Millionen Beschäftigte bevor, basierend auf einem Schlichtervorschlag. Scheitert diese Verhandlung, könnte eine Urabstimmung über unbefristete Streiks folgen. Nach gescheiterten Gesprächen im März wurde eine Schlichtung eingeleitet, die einen Kompromiss erarbeitete, dem die Komm..
stern
5. April 2025 um 09:19

Tarifrunde für öffentlichen Dienst fortgesetzt

Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien ihre Gespräche in Potsdam wieder aufgenommen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser äußerte hohe Zuversicht auf einen Abschluss. Die Schlichter empfehlen eine Lohnerhöhung von insgesamt 5,8 Prozent, während die Gewerkschaften Verdi und Beamtenbund eine Erhöhung von acht Prozent sowie zusätzliche freie Tage fordern. Sollte keine Einigung erzielt werden, drohen erneut Streiks.
rbb24
5. April 2025 um 06:57

Entscheidende Runde in Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst startet

Tarifverhandlungen für 2,5 Mio. Beschäftigte; Schlichtungsvorschlag mit Lohnerhöhungen, Arbeitszeitregelungen, Angleichung Ost-West, Eingruppierung Hebammen, Jahressonderzahlung, zusätzlicher Urlaubstag; 27-monatige Laufzeit.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand