2025-04-05 16:55:09
USA
Wirtschaft
Politik

Trumps Zölle entfachen Welthandelskonflikte

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Präsident Donald Trump hat umfassende Zölle von 10 % auf Importe aus vielen Ländern verhängt, was Befürchtungen eines weltweiten Handelskriegs ausgelöst hat. Dieser kühne Schritt hat Schockwellen durch die internationalen Märkte gesendet, was zu einem signifikanten Rückgang des Aktienmarktes geführt und Bedenken über eine potenzielle globale Rezession geweckt hat. Diese Zölle, die höhere Sätze für bestimmte Länder wie China beinhalten, haben Gegenmaßnahmen ausgelöst, die die Handelskonflikte weiter verschärfen. Die Federal Reserve und Wirtschaftsexperten warnen davor, dass diese Zölle zu höheren Verbraucherpreisen und einem Rückgang des Wirtschaftswachstums führen könnten.

Trumps Zollpolitik hat sowohl im Inland als auch international Kritik hervorgerufen. In den Vereinigten Staaten kommt der Widerstand aus verschiedenen Lagern, darunter Unternehmen, Ökonomen und Politiker beider Parteien. Kritiker argumentieren, dass die Zölle zu Arbeitsplatzverlusten und höheren Kosten für Verbraucher führen könnten. International bereiten sich Länder wie China und Mitglieder der Europäischen Union auf Gegenmaßnahmen vor, die die Situation verschärfen und den globalen Handel beeinträchtigen könnten.

Trotz der Turbulenzen bleibt Trump standhaft und verspricht, dass die Zölle Arbeitsplätze in die USA zurückbringen und das Wirtschaftswachstum fördern werden. Einige Ökonomen und Gesetzgeber warnen jedoch davor, dass langanhaltende Handelskonflikte erhebliche wirtschaftliche Konsequenzen nach sich ziehen könnten. Während die Welt aufmerksam zuschaut, unterstreicht der sich entfaltende Handelskonflikt die Komplexitäten und Risiken, die in modernen globalen Handelspolitiken inhärent sind.

Seasia
8. April 2025 um 21:42

Asien unter Feuer: Wie Trumps Handelszölle die Volkswirtschaften Südostasiens treffen

Am 2. April 2025 führte Präsident Trump die Zollpolitik "Tag der Befreiung" ein, die einen Zoll von 10 % auf nahezu alle Importe erhebt, mit höheren Zöllen für Länder, die unfairen Handelspraktiken beschuldigt werden. Dieser Schritt hat Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Stabilität aufgeworfen, insbesondere in Südostasien, wo Länder wie Vietnam, Thailand und Indonesien mit erheblichen Zöllen konfrontiert sind. Die Zölle könnten zu höheren Preisen in den USA und potenzieller Inflation f..
The Street
7. April 2025 um 15:45

Exklusiv: Mark Cuban gibt eine einsilbige, direkte Reaktion auf Trumps Zölle

Der Milliardärinvestor Mark Cuban beschrieb die neuen Handelszölle von Präsident Trump als "bullish" für Kryptowährungen wie Bitcoin und Stablecoins. Trump kündigte einen allgemeinen 10%igen Zoll auf alle Importe in die USA an, mit höheren Sätzen für bestimmte Länder. Der Markt reagierte negativ, wobei die US-Aktien und die Bitcoin-Preise stark fielen. Cuban glaubt, dass die durch die Zölle verursachte globale Unsicherheit das Interesse an Kryptowährungen als Alternative zu Fiat-Währungen stei..
The Street
5. April 2025 um 13:42

Überraschende Zolltarif-Nachrichten lassen beliebte Einzelhandelsketten taumeln TheStreet Daily Newsletter

Am 2. April erlitten Einzelhändler einen erheblichen Rückschlag, als Präsident Trump einen Grundzoll von 10% auf die meisten internationalen Importe ankündigte, was die bestehenden Herausforderungen in der Branche verschärfte. Viele Geschäfte, die bereits aufgrund von E-Commerce-Konkurrenz, Inflation und steigender Arbeitslosigkeit zu kämpfen hatten, erlebten am 3. April einen Kurssturz ihrer Aktien. Große Marken wie Kohl's, Macy's, Target und Best Buy meldeten zweistellige Verluste, da die Zö..
The Street
6. April 2025 um 23:43

Analysten sehen Herausforderungen für Apple wegen Zöllen TheStreet Daily Newsletter

Analysten warnen, dass Apple und andere Tech-Unternehmen mit erheblichen Produktions- und Einnahmeverbindungen zu China aufgrund der neuen Zölle von Präsident Trump vor Herausforderungen stehen werden. Es wird erwartet, dass die Zölle die Gewinnmargen und Erträge der Tech-Unternehmen negativ beeinflussen, wobei Apple möglicherweise einen Rückgang von 1,24 USD beim EPS im Jahr 2026 verzeichnen könnte. Die EU erwägt ebenfalls, als Reaktion auf die Zölle gegen US-Tech-Unternehmen zu retaliieren...
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand