2025-04-07 10:30:09
Finanzen
Märkte
Trading

Globale Märkte reagieren auf Trumps Zollstrategie

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die globalen Finanzmärkte erleben erhebliche Turbulenzen als Reaktion auf die neuen Zölle, die vom US-Präsidenten Donald Trump angekündigt wurden. Der deutsche DAX-Index verzeichnete einen dramatischen Rückgang von etwa 10 % bei der Eröffnung des Handels, was die weit verbreitete Marktangst widerspiegelt. Asiatische Märkte spiegelten diesen Abschwung wider, mit erheblichen Verlusten, die auf breiter Front gemeldet wurden.

Die Zölle haben Befürchtungen eines eskalierenden Handelskonflikts zwischen den USA und der Europäischen Union ausgelöst, was die EU-Handelsminister dazu veranlasste, dringend Strategien zu suchen, um die US-Regierung dazu zu bewegen, ihre Haltung zu überdenken. Unterdessen hatte der Rückgang des US-Aktienmarktes Auswirkungen auf andere Währungen, wie den israelischen Schekel, der gegenüber dem Dollar und dem Euro schwächer wurde.

Auch Kryptowährungen blieben nicht verschont, wobei Bitcoin und andere wichtige digitale Währungen starke Rückgänge erlebten. Investoren sind offensichtlich verunsichert durch die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps Handelspolitik, wie von Hedgefonds-Managern hervorgehoben wird, die vor schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen warnen. Die allgemeine Stimmung an den Märkten ist von Vorsicht und Besorgnis geprägt, da die Beteiligten sich auf weitere Entwicklungen in diesem sich entfaltenden Handelsszenario vorbereiten.

stern
7. April 2025 um 07:31

Reaktion auf Trumps Zölle: Dax bricht um zehn Prozent ein

Die Aktienmärkte reagieren mit einem massiven Kurseinbruch auf die von den USA verhängten Zusatzzölle. Der deutsche Leitindex Dax stürzte zum Handelsauftakt um rund 10% ab, erholte sich aber im Verlauf wieder etwas. Auch die asiatischen Börsen verzeichneten starke Verluste. Die EU-Handelsminister beraten nun über eine Strategie, um US-Präsident Trump zum Einlenken bei den Zöllen zu bewegen. Die Börsenturbulenzen sind die Folge des eskalierenden Handelskonflikts zwischen den USA und der EU.
Der Spiegel
7. April 2025 um 02:20

Donald Trump und die Zoll-Politik der USA: Börsen in Asien brechen ein

Der asiatische Aktienhandel ist geöffnet, die Kurse rauschten zum Start als Reaktion auf die US-Zölle ab. Donald Trump flüchtet sich in Durchhalteparolen. Die Tür für Verhandlungen lässt er aber angelehnt.
DER SPIEGEL
7. April 2025 um 07:20

Dax verliert zum Wochenauftakt rund 10 Prozent - DER SPIEGEL

Der deutsche Aktienindex Dax verlor am Montag rund 10 Prozent zum Handelsauftakt, was auf die Verkaufswelle an den asiatischen Märkten zurückzuführen ist. Der Rückgang ist auf die Konjunktursorgen wegen des US-Handelskriegs mit der EU zurückzuführen. Auch andere europäische Indizes wie der MDax und der EuroStoxx verzeichneten deutliche Verluste. Die Börsen in Asien, wie der Nikkei in Japan und der CSI-300 in China, schlossen ebenfalls mit hohen Verlusten.
gmx
7. April 2025 um 07:20

Dax bricht um zehn Prozent ein

Der Deutsche Aktienindex (Dax) ist zum Handelsauftakt am Montag um rund zehn Prozent abgestürzt. Er fiel auf 18.489 Punkte.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand