2025-04-07 10:30:09
USA
Europa

US-Zölle entfachen globale Handelskonflikte

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Das globale Handelssystem steht vor erheblichen Herausforderungen aufgrund der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle. Der EU-Handelskommissar Maros Sefcovic hob einen 'Paradigmenwechsel' im globalen Handel hervor und erwartet tiefgreifende Veränderungen.

Die EU erwägt Gegenmaßnahmen, einschließlich der Wiedereinführung von Zöllen aus Trumps erster Amtszeit und möglicherweise der Zielsetzung auf US-Dienstleistungen. Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck warnte, diese Zölle würden regelbasierte Handelspolitiken angreifen und forderte die Einheit der EU.

Verhandlungen bleiben eine Option, wobei die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, für einen Dialog plädiert, obwohl die US-Reaktion unsicher ist. Der ehemalige spanische Premierminister Zapatero kritisierte Trumps Zölle, sagte einen Rückgang des amerikanischen Einflusses voraus und plädierte für ein stärkeres, kooperatives Europa.

Das Vereinigte Königreich steht vor einem Dilemma, ob es Vergeltungsmaßnahmen ergreifen soll, was potenzielle Auswirkungen auf die Beziehungen zur EU und zukünftige US-Handelsabkommen haben könnte. Da die Spannungen zunehmen, wird die globale Handelslandschaft zunehmend unsicher.

AFP
7. April 2025 um 09:14

Trump-Zölle: EU-Handelskommissar sieht "Paradigmenwechsel" im Welthandelssystem

EU-Handelskommissar Maros Sefcovic prognostiziert durch die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle einen "Paradigmenwechsel im globalen Handelssystem". Die EU berät über mögliche Gegenzölle als Reaktion auf die neuen 20-prozentigen Zölle auf Importe aus der EU und höhere Sätze für andere Länder. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bezeichnete dies als "Angriff auf die regelbasierte Handelspolitik" und forderte die EU zur Einigkeit auf. Die EU plant, bestehende Zölle aus Trumps e..
The Guardian
7. April 2025 um 05:00

Vergeltung oder Zurückhaltung: Wie sollte Keir Starmer auf US-Zölle reagieren?

Der Artikel diskutiert das Dilemma, dem sich der britische Premierminister Keir Starmer gegenübersieht, wenn er auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Handelszölle reagieren muss. Er skizziert die Argumente für und gegen Vergeltungsmaßnahmen, einschließlich der möglichen politischen und wirtschaftlichen Folgen. Der Artikel legt nahe, dass Vergeltungsmaßnahmen zwar im Inland populär sein könnten, aber auch die Beziehungen des Vereinigten Königreichs zur EU schädigen und die potenziellen..
zdf
7. April 2025 um 04:40

Bindungsängste in Berlin?

Bis Ende der Woche könnten die Koalitionsverhandlungen durch sein, so Optimisten. Die EU-Handelsminister ringen um eine Antwort auf die US-Zölle.
EL PAÍS
7. April 2025 um 03:40

Zapatero: “Los aranceles de Trump acelerarán el declive del imperio americano”

Zapatero predice el declive del imperio estadounidense debido a las políticas de Trump, como los aranceles. Aboga por una Europa más fuerte y cooperativa, en contraste con el unilateralismo de EE. UU. y el autoritarismo de China. Critica el aumento del gasto militar europeo sin un proyecto político claro. Sobre Venezuela, dice que no se pronuncia sobre las elecciones para poder ayudar en la defensa de los derechos humanos, y comenta sobre su relación con opositores como Edmundo González y María..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand