2025-04-09 16:55:09
Europa
USA
Politik

Handelskrieg zwischen USA und EU: Zölle im Schlagabtausch erschüttern globale Märkte

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union haben einen kritischen Punkt erreicht, da beide Parteien Zölle in einem Schlagabtausch verhängen. Der Auslöser für diesen Konflikt sind die US-Zölle auf Stahl und Aluminium, die die EU dazu veranlasst haben, mit Zöllen auf eine Reihe von amerikanischen Waren, einschließlich landwirtschaftlicher Produkte und Motorräder, zu reagieren. Die Maßnahmen der EU sollen in Phasen ab Mitte April beginnen und Produkte aus republikanischen Staaten ins Visier nehmen, um politischen Druck auszuüben.

Trotz der Präferenz der EU für Verhandlungen zeigt die US-Seite keine Anzeichen für ein Nachgeben. Präsident Trump hat die EU-Vorschläge, alle wechselseitigen Zölle auf Industriegüter abzuschaffen, abgelehnt, was die Beziehungen weiter belastet. Die EU hat ihre Bereitschaft signalisiert, ihre Maßnahmen auszusetzen, wenn ein fairer Kompromiss erreicht wird, obwohl eine solche Lösung in weiter Ferne scheint.

Dieser Handelskrieg hat weitreichendere Auswirkungen und betrifft die globalen Märkte sowie die Volkswirtschaften beider Regionen. Die Einführung von Zöllen hat zu Marktvolatilität geführt, mit Bedenken über potenzielle Rezessionen. Kritik an der aggressiven Zollpolitik wurde von verschiedenen Führungspersönlichkeiten geäußert, darunter die Gouverneurin von Michigan, Gretchen Whitmer, und die deutsche Politikerin Alice Weidel, die auf die potenziellen Schäden für beide Volkswirtschaften hingewiesen und einen kooperativeren Ansatz gefordert haben.

Während die Spannungen anhalten, bereitet die EU zusätzliche Vergeltungsmaßnahmen vor, einschließlich möglicher Zölle auf US-Technologieunternehmen, was die sich vertiefende Kluft unterstreicht. Der anhaltende Handelsstreit verdeutlicht die Notwendigkeit diplomatischer Bemühungen, um weiteren wirtschaftlichen Schaden zu vermeiden und die Stabilität wiederherzustellen.

gmx
8. April 2025 um 20:18

Trump lässt Zölle ab Mittwoch in Kraft treten – China kündigt harte Antwort an

Der eskalierende Handelskonflikt unter US-Präsident Trump betrifft die ganze Welt, besonders China, das mit entschlossenen Gegenmaßnahmen reagiert. US-Zölle, die am Mittwoch in Kraft treten, sollen Handelsungleichgewichte korrigieren. Trump schließt ein Aussetzen der Zölle aus, während China sich widerstandsfähig zeigt. Die EU-Kommission diskutiert über mögliche Gegenmaßnahmen, ohne jedoch Bourbon-Whiskey zu belasten. Trump lehnt Vorschläge aus Brüssel ab, alle Zölle auf Industriegüter aufzuhe..
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
9. April 2025 um 14:16

Zollstreit mit den USA EU-Staaten beschließen erste Gegenzölle

Die EU-Länder haben erste Gegenzölle auf US-Importe beschlossen, die ab der kommenden Woche in Kraft treten sollen. Die Zölle betreffen zunächst Produkte wie Harley-Davidson-Motorräder und Jeans, später kommen weitere Waren wie Lebensmittel hinzu. Die EU betont ihre Verhandlungsbereitschaft und die Möglichkeit, die Maßnahmen auszusetzen, sollten die USA einem fairen Kompromiss zustimmen. Bislang ist eine Verhandlungslösung jedoch nicht in Sicht, da US-Präsident Trump einen Vorschlag der EU zur..
Kinh doanh - VnExpress
9. April 2025 um 14:04

Die EU ergreift Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Zölle auf Aluminium und Stahl

Die Europäische Union (EU) hat beschlossen, Vergeltungszölle auf eine Reihe von US-Importen, darunter landwirtschaftliche Produkte und Motorräder, zu erheben, als Reaktion auf die US-Zölle auf EU-Stahl und -Aluminium. Die EU-Zölle, die in zwei Phasen ab dem 15. April und 15. Mai in Kraft treten, sollen die Auswirkungen der US-Zölle, die rund 70% der EU-Exporte betreffen, ausgleichen. Die EU hat betont, dass sie eine Lösung mit den USA aushandeln möchte, aber als letztes Mittel zu diesen Vergel..
ivpressonline
9. April 2025 um 07:00

NATIONAL BRIEFS: Trump says high tariffs may have prevented the Great Depression. History says different

President Trump's tariffs controversy continues, with him suggesting high tariffs may have prevented the Great Depression. Historians disagree, viewing Smoot-Hawley as a mistake. US foreign visitor numbers dropped 11.6% in March due to tariffs and rhetoric concerns. Microsoft fired two employees for protesting AI technology supplied to Israel during its anniversary celebration. A TikTok deal is on hold after Trump's tariff announcement, with China's ByteDance set to maintain a minority position...
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand