2025-04-09 22:55:09
Regierung
Wirtschaft

Union und SPD schmieden Wirtschaftsallianz: Steuererleichterungen und Elektromobilität im Fokus

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die kürzlich vereinbarte Koalition zwischen der Union und der SPD zielt darauf ab, die deutsche Wirtschaft durch eine Reihe strategischer Maßnahmen zu stärken. Zu den wichtigsten Aspekten gehören Steuererleichterungen für Unternehmen, wie eine schrittweise Senkung der Körperschaftssteuer und beschleunigte Abschreibungen. Um die industrielle Wettbewerbsfähigkeit weiter zu verbessern, plant die Koalition, den industriellen Strompreis zu senken und die Mehrwertsteuer im Gastronomiesektor zu reduzieren.

Der Koalitionsvertrag betont auch die Unterstützung der Automobilindustrie, insbesondere bei der Förderung der Elektromobilität. Maßnahmen umfassen Anreize zum Kauf von Elektrofahrzeugen, Steuervorteile für elektrische Firmenwagen und eine fortgesetzte Befreiung von der Kfz-Steuer für Elektroautos bis 2035. Die Koalition beabsichtigt, Elektrofahrzeuge für alle Einkommensschichten zugänglicher zu machen, indem sie die Ladeinfrastruktur verbessert.

Darüber hinaus unterstreicht das Abkommen die Bedeutung von Technologie im Energiewandel, mit geplanten Investitionen in Cloud- und KI-Infrastruktur. Die Regierung strebt an, eine grüne Wirtschaft zu fördern, indem sie ehrgeizige Klimaziele setzt und erneuerbare Energiequellen ausbaut. Die Koalition steht jedoch in der Kritik, in einigen Bereichen an Klarheit und Ambition zu mangeln, insbesondere in Bezug auf die internationale Positionierung ihrer Politik.

Im Bereich der öffentlichen Finanzen plant die Koalition, Gemeinden mit hohen Altschulden zu entlasten und Positionen in der Bundesverwaltung zu rationalisieren, außer in Sicherheitsbehörden. Darüber hinaus wird eine Sonderkommission die Handhabung der COVID-19-Maßnahmen überprüfen.

Insgesamt wird erwartet, dass die Initiativen der Koalition eine starke Grundlage für Wirtschaftswachstum schaffen, mit einem Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Innovation.

AFP
9. April 2025 um 13:36

Industriestrompreis für energieintensive Firmen - Stromsteuer auf europäisches Mindestmaß

Zur Entlastung von Unternehmen und Verbrauchern will die künftige Regierung die Stromsteuer senken und einen Industriestrompreis für energieintensive Firmen einführen. Die Stromsteuer werde für alle "auf das europäische Mindestmaß" gesenkt, Umlagen und Netzentgelte würden reduziert, heißt es im am Mittwoch vorgestellten Koalitionsvertrag von Union und SPD. Außerdem soll die Körperschaftsteuer in fünf Schritten um jeweils einen Prozentpunkt gesenkt werden - beginnend ab 2028. hcy/hol
heise online
9. April 2025 um 14:54

E-Autoprämie: Union und SPD vereinbaren Förderung in Koalitionsverhandlungen | heise autos

Union und SPD haben in ihren Koalitionsverhandlungen beschlossen, die Nachfrage nach Elektroautos durch Kaufanreize zu fördern. Im Koalitionsvertrag sind jedoch keine konkreten Details zu Höhe und Bedingungen der Förderung festgelegt. Zusätzlich sind steuerliche Vergünstigungen für E-Fahrzeuge als Dienstwagen sowie eine Befreiung von der Kfz-Steuer für E-Autos bis 2035 geplant. Ein spezielles Programm soll Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen beim Umstieg auf nachhaltige Mobilität unt..
Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
9. April 2025 um 15:54

Schwarz-rote Koalition Was Schwarz-Rot vorhat - und was nicht

Die Koalition will Kommunen mit hohen Altschulden entlasten, Stellen in der Bundesverwaltung abbauen - außer bei Sicherheitsbehörden. Zudem soll es eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen geben.
presseportal
9. April 2025 um 13:44

Solarwirtschaft zu Koalitionsvertrag: Licht und Schatten

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) bewertet den Koalitionsvertrag als gemischt. Einerseits begrüßt er das Bekenntnis zu Klimazielen und dem Ausbau erneuerbarer Energien sowie Speicher. Andererseits warnt er vor Plänen, die das Investitionsklima für erneuerbare Energien verschlechtern könnten, wie etwa das Zementieren fossiler Kraftwerkskapazitäten oder Verschlechterungen im Wärmesektor. Der BSW-Solar fordert ein schnelles und konsequentes Handeln, um die Energiewende in allen Sektoren..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand