2025-04-10 10:30:09
China
Wirtschaft

Chinas Deflationsprobleme

Die chinesische Wirtschaft kämpft mit anhaltender Deflation, die sich in einem Rückgang des Verbraucherpreisindex zeigt. Dieser Rückgang, beeinflusst durch ein Überangebot an frischen Lebensmitteln und gesunkene Ölpreise, birgt erhebliche Risiken für die Rentabilität von Unternehmen und die Beschäftigung.

Als Reaktion darauf setzt die Regierung Strategien um, um den Binnenkonsum zu steigern, wie zum Beispiel Eintauschprogramme für Haushaltsgeräte und Fahrzeuge. Experten sind jedoch skeptisch gegenüber der Wirksamkeit dieser Maßnahmen zur Erzeugung erheblicher Preissteigerungen.

Die angespannte Handelssituation, insbesondere mit den Vereinigten Staaten, erschwert zudem das wirtschaftliche Umfeld. Analysten schlagen vor, dass die Volksbank von China eine Lockerung der Geldpolitik in Betracht ziehen könnte, um die Nachfrage anzukurbeln.

Trotz dieser Bemühungen bleibt der Gesamtausblick vorsichtig, da Ökonomen befürchten, dass der deflationäre Trend die langfristige wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum in der Region behindern könnte.

gmx
10. April 2025 um 06:00

Deflation drückt weiter auf Chinas Wirtschaft

Chinas Wirtschaft kämpft weiter mit Deflationsdruck, wie der Rückgang des Verbraucherpreisindex im März zeigt. Analysten führen dies auf mehr frische Lebensmittel und niedrigere Ölpreise zurück. Die Deflation bedroht die Gewinne von Unternehmen und Arbeitsplätze. Um die Binnennachfrage anzukurbeln, versucht die Regierung Maßnahmen wie ein Eintauschprogramm für Elektrogeräte und Autos, was aber laut Experten nur begrenzt zur Preissteigerung beitragen wird.
zeit
10. April 2025 um 05:58

Konsum: Deflation drückt weiter auf Chinas Wirtschaft

Chinas Wirtschaft kämpft weiter mit Deflationsdruck, wie der Rückgang des Verbraucherpreisindex im März zeigt. Analysten führen dies auf mehr frische Lebensmittel und niedrigere Ölpreise zurück. Die Deflation bedroht die Gewinne von Unternehmen und Arbeitsplätze. Um den Konsum anzukurbeln, versucht die Regierung Eintauschprogramme für alte Geräte und Autos, was aber laut Experten wenig zur Preissteigerung beitragen dürfte. Insgesamt bietet die Deflation der chinesischen Zentralbank Spielraum für..
DER SPIEGEL
10. April 2025 um 06:55

China: Wirtschaft kämpft gegen drohende Deflation - DER SPIEGEL

Chinas Wirtschaft steht vor einem Deflationsdruck, während der Verbraucherpreisindex im März um 0,1 Punkte gegenüber dem Vorjahr sank. Diese Entwicklung, die durch ein Überangebot an frischen Lebensmitteln und niedrige Ölpreise beeinflusst wurde, tritt in einem angespannten Handelsumfeld mit den USA auf. Analysten erwarten, dass die chinesische Volksbank möglicherweise die Geldpolitik lockern könnte, um die schwache Inlandsnachfrage zu stimulieren. Trotz Maßnahmen zur Ankurbelung des Konsums,..
n-tv.de
10. April 2025 um 08:59

Peking will Konsum ankurbeln: Deflation belastet Chinas Wirtschaft - n-tv.de

China kämpft mit Deflationsdruck, da das Angebot die Nachfrage übersteigt. Der Verbraucherpreisindex sank im März erneut, was auf mehr frische Lebensmittel und niedrigere Ölpreise zurückzuführen ist. Ökonomen sehen Deflation langfristig als schädlich an, da sie Firmengewinne, Löhne und Arbeitsplätze bedrohen kann. Peking hat die Ankurbelung des Konsums daher zur Priorität gemacht, etwa durch ein Eintauschprogramm für Geräte und Autos. Experten erwarten jedoch, dass diese Maßnahmen den Preisans..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand