2025-04-10 12:29:09
Wirtschaft
Unternehmen

Deutschlands Wirtschaft unter US-Zollspannungen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die deutsche Wirtschaft steht vor verschiedenen Herausforderungen, darunter die Auswirkungen der von der Trump-Regierung eingeführten US-Zölle. Diese Zölle, die auf Stahl, Aluminium und Automobile abzielen, dürften das Wirtschaftswachstum erheblich belasten. Deutsche Wirtschaftsinstitute haben ihre Wachstumsprognosen für 2025 erheblich nach unten korrigiert, von 0,8% auf nur noch 0,1%. Diese pessimistische Aussicht wird durch strukturelle Probleme wie einen Fachkräftemangel, bürokratische Hürden und Konkurrenz aus China verstärkt.

Als Reaktion darauf hat die neue Koalitionsregierung die fiskalischen Beschränkungen gelockert und erhebliche Mittel für Infrastrukturinvestitionen und Verteidigungsausgaben bereitgestellt. Experten warnen jedoch, dass diese Maßnahmen möglicherweise nicht sofortige Ergebnisse bringen, wobei eine signifikante wirtschaftliche Erholung erst für 2026 erwartet wird. Trotz dieser Bemühungen betonen die Institute, dass die wirtschaftlichen Probleme Deutschlands nicht nur zyklisch sind, sondern tief in strukturellen Problemen verwurzelt, die umfassende Reformen erfordern.

Das geopolitische Klima und die Unvorhersehbarkeit der US-Handelspolitik fügen weitere Unsicherheiten hinzu, die die wirtschaftlichen Aussichten Deutschlands zusätzlich belasten. Während einige Experten hoffen, dass geplante Investitionen letztlich das Wachstum ankurbeln könnten, bestehen sie darauf, dass Reformen notwendig sind, um die zugrunde liegenden Schwächen wirksam anzugehen.

Auch die breitere europäische Wirtschaft spürt den Druck dieser Handelskonflikte, wobei Länder wie Spanien mit einem signifikanten Rückgang des BIP-Wachstums rechnen. Während sich die Volkswirtschaften auf mögliche Rezessionen vorbereiten, liegt der Fokus darauf, diese turbulenten Zeiten durch strategische Reformen und Investitionen zu überstehen, um langfristig nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten.

gmx
10. April 2025 um 10:08

Nicht nur wegen Trumps Zöllen droht weitere Rezession

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit einer Rezession, die durch die Handelspolitik von US-Präsident Trump und Gegenzölle der EU verschärft wird. Die Auswirkungen der hohen Zollsätze sind schwer zu beziffern, bremsen aber den Welthandel aus. Strukturelle Probleme wie Konkurrenz aus China, schrumpfende Erwerbsbevölkerung und Bürokratie belasten die Wirtschaft zusätzlich.
Deutsche Welle
10. April 2025 um 10:10

Deutsche Experten senken Wachstumsprognose angesichts der Trump-Zölle

Die deutschen Wirtschaftsinstitute haben ihre Wachstumsprognose für Deutschland im Jahr 2025 drastisch auf nur 0,1 % gesenkt, nachdem zuvor 0,8 % erwartet wurden. Die düstere Vorhersage berücksichtigt die Auswirkungen der anfänglichen US-Zölle auf Stahl, Aluminium und Autos, berücksichtigt jedoch nicht die weiteren von Präsident Trump angekündigten "gegenseitigen" Zölle. Die düstere Prognose deutet auf ein drittes Jahr mit schwachem Wachstum für die deutsche Wirtschaft hin, die aus mehreren Ri..
tz
10. April 2025 um 09:33

Institute: Wirtschaft wird 2025 schrumpfen

Trotz höherer Einkommen stieg der private Konsum 2024 nur leicht, da die Sparquote bei 11,4% lag. Die Inflation sank 2023 auf 2,2% und wird 2024 weiter auf 2,1% sinken. Die Arbeitslosenquote wird von 6,0% auf 6,3% in 2023 steigen, bevor sie 2024 wieder auf 6,2% fällt. Insgesamt wird die Wirtschaft 2025 schrumpfen, da die Zölle Trumps und strukturelle Probleme die Lage belasten.
EL PAÍS
10. April 2025 um 09:51

Die Airef schätzt, dass der Handelskrieg 0,5 Punkte des BIP-Wachstums im Jahr 2025 kosten wird

Die Airef warnt, dass die Erhöhung der Verteidigungsausgaben und die Wende in der deutschen Haushaltspolitik die negativen Auswirkungen der tariflichen Unsicherheit ausgleichen könnten, deren Effekte jedoch nicht vor 2026 erwartet werden. Der Handelskrieg unter Trump könnte bis zu 0,5 Punkte zum Wachstum des spanischen BIP im Jahr 2025 beitragen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand