2025-04-11 10:30:09
Politik
USA

Diplomatische Bemühungen in globalen Spannungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (BRENDAN SMIALOWSKI)

In einem bedeutenden diplomatischen Schritt sollen der US-Sondergesandte Steve Witkoff und der iranische Außenminister Abbas Araghtschi in Oman entscheidende Gespräche über das iranische Atomprogramm führen. Witkoff, ein Immobilienmogul mit engen Verbindungen zu Präsident Trump, hat den Übergang von der Geschäftswelt zur internationalen Diplomatie vollzogen. Sein Engagement in den Nahost-Friedensbemühungen, insbesondere der vorübergehende Waffenstillstand im Gazastreifen, hat ihn zu einem Schlüsselakteur in Trumps Außenpolitik gemacht.

Trotz fehlender traditioneller diplomatischer Erfahrung wurde Witkoff bedeutende Rollen anvertraut, darunter Bemühungen zur Wiederbelebung der US-Russland-Beziehungen. Sein Ansatz stieß jedoch auf Kritik des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj aufgrund seiner wohlwollenden Äußerungen über den russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Auf der anderen Seite strebt Araghtschi, ein erfahrener Diplomat und Architekt des Atomabkommens von 2015, die Aufhebung der US-Sanktionen gegen den Iran an. Mit einem Hintergrund in internationalen Beziehungen bleibt Araghtschi ein überzeugter Befürworter des Atomabkommens, obwohl er einräumt, dass dessen aktuelle Form aufgrund der Fortschritte in den Nuklearfähigkeiten des Iran veraltet ist.

Die Gespräche in Oman spiegeln eine komplexe geopolitische Landschaft wider, in der der Iran trotz des steigenden Drucks aus Washington der Diplomatie eine echte Chance geben will. Während die USA die Gespräche als direkt beschreiben, betrachtet der Iran sie als indirekt und warnt vor möglichen militärischen Konsequenzen, falls die Verhandlungen scheitern sollten.

Diese diplomatischen Bemühungen verdeutlichen das übergeordnete Ziel, Konflikte zu beenden, ein zentrales Ziel der Trump-Regierung. Frühere Versuche waren jedoch nur von begrenztem Erfolg gekrönt, wie der kurzlebige Waffenstillstand im Gazastreifen und die anhaltenden Herausforderungen bei der Schaffung eines dauerhaften Friedens in der Ukraine zeigen.

AFP
11. April 2025 um 04:17

Immobilienmagnat und Karrierediplomat sollen US-iranische Atomgespräche führen

In Oman treffen sich Steve Witkoff und Abbas Araghtschi, um über das iranische Atomprogramm zu verhandeln. Witkoff, ein Immobilienmagnat ohne außenpolitische Erfahrung, wurde von US-Präsident Donald Trump zum Sondergesandten ernannt. Er ist ein enger Freund Trumps und spielt eine wichtige Rolle in dessen Nahost- und Russland-Politik. Witkoff gründete 1997 die Witkoff-Gruppe. Araghtschi, ein erfahrener iranischer Karrierediplomat und Architekt des Atomabkommens von 2015, versucht, die US-Sankti..
AFP
11. April 2025 um 06:34

Iran: Geben Atom-Gesprächen mit den USA "echte Chance"

Der Iran plant, den bevorstehenden Atomgesprächen mit den USA eine "echte Chance" zu geben, obwohl der Druck aus Washington steigt. Außenamtssprecher Esmaeil Bakaei betonte, dass man der Diplomatie in gutem Glauben nachkommen wolle. Die Gespräche finden am Samstag im Oman statt, mit US-Sondergesandtem Steve Witkoff und dem iranischen Außenminister Abbas Araghtschi. Während US-Präsident Trump direkte Gespräche ankündigte, bezeichnet der Iran die Gespräche als indirekt und warnt vor möglichen mi..
New York Times - World
11. April 2025 um 15:29

Trump-Gesandter kommt in Russland an, um Gespräche über den Ukraine-Krieg wiederzubeleben

Steve Witkoff, der leitende Mitarbeiter von Präsident Trump für die Verhandlungen mit Russland, ist in Russland angekommen, um die ins Stocken geratenen Gespräche über den Ukraine-Krieg wiederzubeleben, wie der Kreml bestätigte. Während Dmitri S. Peskov, der Sprecher des Kremls, Witkoffs Anwesenheit bestätigte, gab er kein Treffen mit Präsident Wladimir V. Putin bekannt, der Berichten zufolge nicht in Moskau war. Dieser Besuch markiert Witkoffs drittes potenzielles Treffen mit Putin, seit die..
Tagesspiegel
11. April 2025 um 08:20

Noch heute Treffen mit Putin?: US-Sondergesandter Witkoff offenbar in Russland

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist Medienberichten zufolge in Moskau, um möglicherweise den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu treffen. Das Treffen könnte noch heute stattfinden. Hintergrund ist der Ukraine-Krieg, den US-Präsident Donald Trump beenden möchte. Die USA haben versucht, eine 30-tägige Waffenruhe zu vermitteln, die von der Ukraine akzeptiert, jedoch von Putin mit Vorbedingungen verknüpft wurde.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand