2025-04-11 16:55:09
USA
Wirtschaft
Märkte

Trumps Zollpolitik erschüttert Märkte

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Jüngste Entscheidungen des US-Präsidenten Donald Trump zur Anpassung von Zöllen haben weltweite Finanzmärkte erschüttert. Seine vorübergehende Aussetzung bestimmter Zölle führte zu erheblicher Volatilität, die an vergangene Wirtschaftskrisen erinnert. Der S&P 500 verzeichnete seinen größten Tagesgewinn seit 2008, doch viele Indizes bleiben unter ihren bisherigen Höchstständen und erleiden starke Rückgänge.

Der US-Anleihemarkt reagierte mit dramatischen Renditeschwankungen, und der Dollar schwächte sich gegenüber wichtigen Währungen ab. Bankaktien fielen zunächst, erholten sich jedoch nach der Zollpause, was die anhaltende Unsicherheit unterstreicht. Unterdessen erlebten Kryptowährungen wie Bitcoin starke Schwankungen, fielen zunächst, bevor sie sich erheblich erholten.

Trumps Zollpolitik hat Bedenken hinsichtlich des Status von US-Vermögenswerten als sicherer Hafen aufgeworfen, wobei Investoren zunehmend auf europäische Schulden und Bargeldalternativen umsteigen. Der Dollar-Index ist auf seinen niedrigsten Stand seit 2022 gefallen, und langlaufende Staatsanleihen verzeichneten ihren größten Einbruch seit den 1980er Jahren.

Die anhaltenden Handelskonflikte, insbesondere mit China, und die Möglichkeit einer Rezession in den USA haben unter Investoren einen vorsichtigen Ansatz ausgelöst, die vermehrt auf Gold und andere sichere Häfen setzen. Die Umwälzungen auf den globalen Märkten unterstreichen die weitreichenden Auswirkungen der US-Handelspolitik und die komplexen Dynamiken der internationalen Finanzen.

Yahoo Finance
10. April 2025 um 13:47

Märkte boomerang, da 'Trump Blink' die Volatilität neu definiert

Die kürzliche Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle vorübergehend zu senken, hat erhebliche Volatilität an den globalen Märkten ausgelöst, die an Bewegungen während der COVID-Krise 2020 und der Finanzkrise 2008 erinnert. Nach der Ankündigung verzeichnete der S&P 500 seinen größten täglichen Gewinn seit 2008, doch viele Indizes liegen weiterhin unter den vorherigen Höchstständen und haben steile Rückgänge erlebt. Der US-Anleihemarkt sah dramatische Schwankungen bei den Renditen,..
Crypto.news
11. April 2025 um 12:55

Während Schiff den Tod von Bitcoin prophezeit, sieht ein Bloomberg-Analyst, dass der S&P jetzt dessen Chaos widerspiegelt

Der Artikel diskutiert die Volatilität von Bitcoin und seine Kritiker, insbesondere Peter Schiff, der seinen Untergang voraussagt. Inmitten des Marktchaos spiegelt der S&P 500 das Verhalten von Bitcoin wider, was Fragen zum Scheitern von Bitcoin aufwirft. Schiff argumentiert, dass Bitcoin keinen intrinsischen Wert hat und spekulativ ist, und erwartet seinen Zusammenbruch während wirtschaftlicher Krisen. Er behauptet, dass die Finanzkrise 2025 Bitcoin beenden wird, und verknüpft seinen Ursprung..
The Street
15. April 2025 um 19:06

Bitcoins volatile Woche: Wie Trumps Zölle die Kryptowährung beeinflussten

Bitcoin erlebte erhebliche Schwankungen und fiel auf etwa 73.000 US-Dollar, bevor es sich nach der Ankündigung von Präsident Trump über eine 90-tägige Zollpause für nicht retalierende Länder wieder erholte. Diese Ankündigung sorgte sowohl an den Krypto- als auch an den Aktienmärkten für Volatilität, wobei die anhaltenden Bedenken hinsichtlich des Handelskriegs zwischen den USA und China und mögliche Rezessionsfolgen, die vom CEO von JPMorgan, Jamie Dimon, hervorgehoben wurden, im Vordergrund s..
The Street
14. April 2025 um 11:55

Bitcoin erholt sich über 82.000 $ als Trump Zölle für 90 Tage aussetzt – außer auf China

Präsident Donald Trump kündigte eine 90-tägige Pause bei Zöllen auf die meisten Länder außer China an, was zu einer schnellen Erholung des Kryptomarktes führte. Bitcoin, Ethereum und XRP verzeichneten alle signifikante Preissteigerungen, wobei Bitcoin die 80.000 $-Marke überschritt. Der Kryptomarkt erlebte über 190 Millionen $ an Liquidationen, hauptsächlich aus Short-Positionen. Trump erhöhte auch die Zölle auf China von 104 % auf 125 % aufgrund des angeblichen Mangels an Respekt für globale..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand