2025-04-19 12:29:09
Politik

Ostermärsche betonen Frieden und Diplomatie

Der jüngste Ostermarsch in Bruchköbel, an dem etwa 200 Teilnehmer teilnahmen, hob einen bedeutenden Aufruf zu einer Änderung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik hervor. Organisiert von der Hanauer Friedensplattform, plädiert der Marsch dafür, die Militärausgaben zugunsten von Friedensinitiativen zu reduzieren. Diese Veranstaltung ist Teil einer größeren Reihe von Ostermärschen, die in ganz Hessen und darüber hinaus stattfinden, mit einer bemerkenswerten Kundgebung, die am Ostermontag in Frankfurt geplant ist.

Diese Märsche, die seit den 1960er Jahren eine Tradition in Deutschland sind, drücken eine starke Ablehnung des aktuellen militärischen Aufbaus aus, insbesondere angesichts des andauernden Konflikts in der Ukraine und der Spannungen im Nahen Osten. Über 110 Demonstrationen und Veranstaltungen sind landesweit geplant, die die Notwendigkeit einer friedlichen Konfliktlösung betonen und die Regierung auffordern, Diplomatie über Militarisierung zu stellen.

In Nordrhein-Westfalen befassen sich Proteste mit den geopolitischen Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine und der umstrittenen Debatte um die Wehrpflicht. Die Friedensbewegung betont die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und die Einhaltung des Völkerrechts, um dauerhaften Frieden zu erreichen. Mit der Beteiligung verschiedener Gruppen an Friedensverhandlungen zielen die Märsche darauf ab, einen inklusiveren Ansatz zur Konfliktlösung zu fördern.

Während sich diese Ereignisse entfalten, dienen sie als Plattform für Bürger, um ihren Wunsch nach einer friedlichen Zukunft zu äußern, in Resonanz mit den breiteren Themen Hoffnung und Solidarität, die in dieser Osterzeit prominent sind.

gmx
18. April 2025 um 13:30

Rund 200 Menschen bei Ostermarsch in Bruchköbel

Etwa 200 Menschen nahmen am traditionellen Ostermarsch in Bruchköbel teil, der von der Hanauer Friedensplattform organisiert wurde. Die Teilnehmer forderten eine Kehrtwende in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik weg von Militärausgaben und hin zu Friedenspolitik. Über Ostern sind weitere Ostermärsche in Hessen und Umgebung geplant, mit dem Höhepunkt einer Kundgebung in Frankfurt am Ostermontag.
AFP
19. April 2025 um 10:25

Traditionelle Ostermärsche sollen Höhepunkt erreichen - erste Märsche gestartet

Die traditionellen Ostermärsche der Friedensbewegung erreichen am Samstag ihren Höhepunkt. Bundesweit sind über 110 Demonstrationen, Kundgebungen und andere Aktionen geplant. Die Hauptthemen sind die geplante Aufrüstung in Deutschland, der Krieg in der Ukraine und der Konflikt zwischen Israel und der Hamas. Die Veranstalter fordern von der neuen Regierung, dass Deutschland friedensfähig statt kriegstüchtig wird und auf Abrüstung und Diplomatie setzt, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Die..
gmx
19. April 2025 um 09:44

Ostermärsche in NRW: "Auch für Russland kann der Krieg nicht endlos weitergehen"

Der Text behandelt die Ostermärsche in Deutschland, die als Protest gegen Krieg und Aufrüstung dienen. Die Demonstrationen, die seit 1960 Tradition haben, finden in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens statt, darunter Köln, Bonn und Dortmund. Der Artikel thematisiert auch die geopolitischen Spannungen, insbesondere den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, und kritisiert die Debatte über die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Die Friedensbewegung fordert internationale Kooperation und die..
gmx
19. April 2025 um 10:22

Osterfestspiele in Rheinsberg: Ticketverkauf zieht an

Die Osterfestspiele in Rheinsberg verzeichnen einen positiven Start mit über 1.200 Besuchern und einer Auslastung von über 80 Prozent. Dirk Beenken, Geschäftsführer der Musikkultur Rheinsberg, betont, dass die Veranstaltungen besser besucht sind als im Vorjahr. Am Ostersonntag wird Kulturstaatssekretär Tobias Dünow eine Aufführung von Mozarts Oper 'Der königliche Hirte' besuchen. Die Osterfestspiele haben sich als wichtiges Festivalformat etabliert, während der Festivalsommer im Juli und Septe..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand