2025-04-23 16:55:10
Politik
Regierung

Kontroversen um russische Teilnahme an Gedenkveranstaltungen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs hat in Deutschland eine Debatte über die Einbeziehung russischer Vertreter bei Gedenkveranstaltungen ausgelöst. Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten hat russische Beamte ausgeladen, während der Bezirk Treptow-Köpenick offen für deren Teilnahme bleibt.

Der Bundestag hat russische und belarussische Diplomaten von der zentralen Gedenkfeier ausgeschlossen, im Gegensatz zu anderen anwesenden Führungspersonen. In Seelow zog die ungebetene Anwesenheit des russischen Botschafters Kritik vonseiten des ukrainischen Botschafters auf sich.

Sahra Wagenknecht von Die Linke unterstützt die russische Beteiligung und verweist auf ihre bedeutende Rolle im Zweiten Weltkrieg. Das Auswärtige Amt Deutschlands rät jedoch von deren Einbeziehung ab, da es eine mögliche Zweckentfremdung angesichts der aktuellen geopolitischen Spannungen befürchtet.

In der Zwischenzeit plant Sachsenhausen eine separate Veranstaltung für die russische Botschaft. Trotz der Ausschlüsse halten einige Orte wie Torgau eine Politik der offenen Tür ohne formelle Einladungen aufrecht.

Diese Entscheidungen spiegeln breitere internationale Konflikte wider, die die Gedenkpraxis beeinflussen.

morgenpost
23. April 2025 um 07:42

8. Mai: Wie Gedenkorte mit russischen Vertretern umgehen wollen

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes gibt es Kontroversen um die Teilnahme russischer Vertreter an Gedenkveranstaltungen in Deutschland. Während die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (zu der Sachsenhausen und Ravensbrück gehören) russische Vertreter ausgeladen haben, will der Bezirk Treptow-Köpenick sie nicht vom Gedenken ausschließen. Der Bundestag hat russische und belarussische Vertreter ausgeladen, an der offiziellen Gedenkfeier werden jedoch der Bundespräsident, der voraussichtlich neue..
news_de
23. April 2025 um 10:02

Sahra Wagenknecht: Wagenknecht: Weltkriegs-Gedenken nicht ohne Russland

Sahra Wagenknecht, Vorsitzende des Bündnisses, fordert die Teilnahme von russischen Vertretern an den Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1945. Sie argumentiert, dass die Sowjetarmee die Hauptlast des Krieges gegen Nazi-Deutschland trug und 27 Millionen Menschen aus der damaligen Sowjetunion, überwiegend Russen, starben. Wagenknecht kritisiert die Empfehlung des Auswärtigen Amts, Gedenkfeiern ohne russische Vertreter auszurichten, da dies dem internationalen Ansehen Deutsc..
Berliner Zeitung
23. April 2025 um 14:00

Kriegs-Gedenken in Torgau: Kein Hausverbot für russischen Botschafter

Die Betreiber des Erinnerungsortes Torgau laden den russischen Botschafter nicht zu Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs ein, aber niemand wird rausgeworfen. Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten hat seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine keine staatlichen Vertretungen wie Botschaftsangehörige eingeladen und kooperiert nicht mehr mit russischen oder belarussischen Einrichtungen wegen der EU-Sanktionen. Das Auswaertige Amt empfiehlt Landkreisen, keine Einladungen an..
gmx
23. April 2025 um 13:59

War Commemoration: Extra Date Possible for Russian Embassy

The Sachsenhausen Memorial wants to enable the Russian embassy to hold its own commemoration of the end of World War II, as the Russian ambassador is excluded from the official commemoration events on May 4. The embassy is planning a separate commemoration event on April 28. Five survivors, including a 100-year-old Ukrainian, are expected at the central commemoration on May 4. Given international conflicts, the conditions for the commemoration are particularly difficult, and AfD politicians are..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand