2025-04-23 16:55:10
Politik
Regierung

Kontroversen um russische Teilnahme an Gedenkveranstaltungen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs hat in Deutschland eine Debatte über die Einbeziehung russischer Vertreter bei Gedenkveranstaltungen ausgelöst. Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten hat russische Beamte ausgeladen, während der Bezirk Treptow-Köpenick offen für deren Teilnahme bleibt.

Der Bundestag hat russische und belarussische Diplomaten von der zentralen Gedenkfeier ausgeschlossen, im Gegensatz zu anderen anwesenden Führungspersonen. In Seelow zog die ungebetene Anwesenheit des russischen Botschafters Kritik vonseiten des ukrainischen Botschafters auf sich.

Sahra Wagenknecht von Die Linke unterstützt die russische Beteiligung und verweist auf ihre bedeutende Rolle im Zweiten Weltkrieg. Das Auswärtige Amt Deutschlands rät jedoch von deren Einbeziehung ab, da es eine mögliche Zweckentfremdung angesichts der aktuellen geopolitischen Spannungen befürchtet.

In der Zwischenzeit plant Sachsenhausen eine separate Veranstaltung für die russische Botschaft. Trotz der Ausschlüsse halten einige Orte wie Torgau eine Politik der offenen Tür ohne formelle Einladungen aufrecht.

Diese Entscheidungen spiegeln breitere internationale Konflikte wider, die die Gedenkpraxis beeinflussen.

morgenpost
23. April 2025 um 07:42

8. Mai: Wie Gedenkorte mit russischen Vertretern umgehen wollen

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes gibt es Kontroversen um die Teilnahme russischer Vertreter an Gedenkveranstaltungen in Deutschland. Während die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (zu der Sachsenhausen und Ravensbrück gehören) russische Vertreter ausgeladen haben, will der Bezirk Treptow-Köpenick sie nicht vom Gedenken ausschließen. Der Bundestag hat russische und belarussische Vertreter ausgeladen, an der offiziellen Gedenkfeier werden jedoch der Bundespräsident, der voraussichtlich neue..
zeit
23. April 2025 um 13:57

80. Jahrestag des Kriegsendes: Sahra Wagenknecht für Teilnahme Russlands an Weltkriegs-Gedenkfeiern

Sahra Wagenknecht, Vorsitzende der Partei Die Linke, hat sich für die Teilnahme russischer Vertreter an den Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes ausgesprochen. Sie argumentiert, dass die Sowjetarmee die Hauptlast des Krieges gegen Nazi-Deutschland getragen habe und 27 Millionen Sowjetbürger, vor allem Russen, getötet wurden. Das Auswärtige Amt hatte zuvor empfohlen, russische und belarussische Vertreter von den Gedenkveranstaltungen auszuschließen, da Russland diese möglicherweise für..
gmx
23. April 2025 um 13:59

Kriegsgedenken: Extra-Termin für russische Botschaft möglich

Die Gedenkstätte Sachsenhausen will der russischen Botschaft ein eigenes Gedenken zum Ende des Zweiten Weltkrieges ermöglichen, da der russische Botschafter von den offiziellen Gedenkveranstaltungen am 4. Mai ausgeschlossen ist. Die Botschaft plant eine separate Gedenkveranstaltung am 28. April. Beim zentralen Gedenken am 4. Mai werden fünf Überlebende, darunter ein 100-jähriger Ukrainer, erwartet. Angesichts internationaler Konflikte sind die Bedingungen für das Gedenken besonders schwierig,..
news_de
23. April 2025 um 10:02

Sahra Wagenknecht: Wagenknecht: World War Commemoration Not Without Russia

Sahra Wagenknecht, chairwoman of the alliance, calls for the participation of Russian representatives in the commemoration ceremonies for the 80th anniversary of the end of the war on May 8, 1945. She argues that the Soviet army bore the main burden of the war against Nazi Germany and that 27 million people from the former Soviet Union, predominantly Russians, died. Wagenknecht criticizes the recommendation of the Federal Foreign Office to hold commemoration ceremonies without Russian represen..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand