2025-04-23 16:55:10
USA
Wirtschaft
Politik

Trumps Zollpolitik schafft Unsicherheit

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Donald Trumps unberechenbare Zollpolitik sorgt weltweit für wirtschaftliche Bedenken, wie aktuelle Analysen des Internationalen Währungsfonds (IWF) verdeutlichen. Der IWF hat seine Wachstumsprognose herabgestuft und den Rückgang mit Trumps unvorhersehbarem Vorgehen in Verbindung gebracht, das zu Marktinstabilität in den USA geführt hat, wobei Aktien, Anleihen und der Dollar erhebliche Einbrüche erlitten haben.

Trumps Handlungen, einschließlich persönlicher Angriffe auf den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, haben zu einem sinkenden Vertrauen unter Investoren geführt. Eine Umfrage von Reuters/Ipsos zeigt, dass nur 37% der Amerikaner Trumps Wirtschaftspolitik unterstützen, wobei viele eine mögliche Rezession befürchten.

Darüber hinaus belasten Trumps Zölle die Beziehungen zu globalen Verbündeten und schaffen Gelegenheiten für China, seine geopolitische Position zu stärken. Der US-Finanzminister hat Reformen des IWF und der Weltbank gefordert, doch bleiben Bedenken bezüglich des Engagements der USA für diese Institutionen bestehen.

Während Trump einen schwächeren Dollar anstrebt, um den Export anzukurbeln, haben seine Politiken wirtschaftliche Unsicherheit geschaffen. Investoren sind skeptisch gegenüber seinen Handelsstrategien, und die Geschäftswelt verlangt klarere Ergebnisse. Während sich die globale Wirtschaftslage an diese Veränderungen anpasst, bleibt die Richtung der US-Wirtschaftspolitik unter Trumps Führung ein entscheidender Faktor.

sueddeutsche
22. April 2025 um 13:56

Weltwirtschaft: Mit seiner erratischen Zollpolitik schadet Donald Trump vor allem dem eigenen Land

Der Internationale Währungsfonds geht in seiner neuen Analyse von schwächerem Wachstum aus. Grund ist die Politik des US-Präsidenten. Aber es gibt etwas, das für eine Umkehr sorgen könnte.
World - South China Morning Post
23. April 2025 um 11:09

Amerikaner sind von Trumps 'unbeständiger' Handhabung der Wirtschaft enttäuscht: 'Es wird nur noch schlimmer werden'

Eine kürzliche Reuters/Ipsos-Umfrage zeigt, dass nur 37% der Amerikaner die Handhabung der Wirtschaft durch Präsident Trump gutheißen, kurz bevor er seinen 100. Tag im Amt vollendet. Das ist ein Rückgang von 42% kurz nach seiner Amtseinführung. Trumps aggressive Wirtschaftspolitik, einschließlich Zöllen und Druck auf die Federal Reserve, fielen mit Markturbulenzen zusammen, was zu Bedenken hinsichtlich einer möglichen Rezession führt, wobei 75% der Befragten solche Befürchtungen äußerten. Darü..
New York Times - Business
23. April 2025 um 12:16

Investoren bevorzugen den 'netten' Trump, erwarten aber Ergebnisse

Investoren und Unternehmensleiter haben gewarnt, dass Präsident Trumps Handelskrieg und Angriffe auf die Federal Reserve das Markchaos riskieren. Trump scheint in einigen seiner Handelsrichtlinien nachzugeben, was die Märkte erfreut hat. Seine Unterstützer wollen jedoch konkrete Ergebnisse aus seinem hartnäckigen Ansatz sehen, da er bisher wichtige Versprechen wie die Bekämpfung der Inflation und die Senkung des Handelsdefizits nicht erfüllt hat. Die Politikwechsel der Regierung haben die Unte..
EL PAÍS
23. April 2025 um 13:00

Der IWF glaubt, dass die Einnahmen aus Zöllen den Vereinigten Staaten helfen werden, das Staatsdefizit zu reduzieren

Der IWF prognostiziert, dass die weltweite Staatsverschuldung bis Ende dieses Jahrzehnts 100 % des BIP erreichen wird; er erwartet, dass das Staatsdefizit der Vereinigten Staaten von 7,3 % des BIP im Jahr 2024 auf 6,5 % im Jahr 2025 sinken wird, abhängig von den Einnahmen aus den Zöllen des Handelskriegs.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand