2025-04-24 10:30:10
Politik
Regierung

SPD und Grüne sichern Koalitionsabkommen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Die Sozialdemokratische Partei (SPD) und die Grünen in Hamburg haben erfolgreich ein Koalitionsabkommen ausgehandelt, das ihre fortlaufende Partnerschaft nach der jüngsten Landtagswahl bestätigt. Trotz Wahlverlusten bleibt die SPD die führende Partei, während die Grünen auf den dritten Platz abrutschen, überholt von der Christlich Demokratischen Union (CDU). Das Koalitionsabkommen, das nach intensiven Verhandlungen erreicht wurde, soll auf einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt werden. Dieses Abkommen markiert eine Fortsetzung der politischen Allianz, die seit 2015 besteht.

Parallel dazu hat Manuela Schwesig, eine prominente SPD-Führungspersönlichkeit, ihre Zufriedenheit mit den Errungenschaften der Partei in den Koalitionsgesprächen auf Bundesebene ausgedrückt. Sie erkennt die Notwendigkeit für strukturelle Veränderungen innerhalb der Partei an, insbesondere im Hinblick auf die schlechten Bundestagswahlergebnisse.

Weiter nördlich hat die CSU ihre Zustimmung zu Jens Spahn als neuen Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU im Bundestag gegeben, vorbehaltlich der Zustimmung des Koalitionsabkommens durch die SPD. Spahns mögliche Ernennung unterstreicht die anhaltende Umstrukturierung innerhalb der Union, die sich für die zukünftige Regierungsarbeit positioniert.

Mitten in diesen politischen Manövern bereitet sich die SPD auch auf Führungswahlen vor, wobei Alexander Schweitzer sich dafür einsetzt, dass Lars Klingbeil SPD-Vorsitzender bleibt. Während sich die politische Landschaft weiterentwickelt, unterstreichen diese strategischen Entscheidungen die Bemühungen der Parteien, ihre Führung zu stärken und Stabilität innerhalb ihrer Reihen zu gewährleisten.

gmx
23. April 2025 um 16:12

Schwesig: SPD hat im Koalitionsvertrag viel erreicht

Manuela Schwesig, die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern und Mitglied des SPD-Verhandlungsteams, wirbt bei der Parteibasis für den Koalitionsvertrag mit der Union. Sie ist überrascht, wie viel die SPD in den Verhandlungen erreichen konnte. Schwesig betont, dass inhaltliche, strukturelle und personelle Veränderungen nötig sind, da die SPD das schlechte Bundestagswahlergebnis noch nicht verarbeitet hat. Die SPD-Mitglieder stimmen bis zum 29. April über den Koalitionsvertrag ab, das E..
n-tv.de
24. April 2025 um 03:57

SPD-Dialogkonferenz in Güstrow: Schwesig hat Sorgen - und Sehnsucht nach erfolgreichem Merz

Schwesig wirbt für SPD-Zustimmung zu CDU/CSU-Koalition. Hofft Merz-Regierung kann Vertrauen zurückgewinnen. Besorgt über SPD-CDU-Debatten, z.B. Spahn/AfD, Mindestlohn-Kommission. Betont Stabilität. War Hauptverhandlerin, beeindruckte CDU/CSU. Fokus auf MV-Wahl gegen AfD. SPD-Politiker wie Klingbeil, Pistorius könnten Rollen übernehmen.
stern
24. April 2025 um 03:00

SPD-Vorsitz: Schweitzer: Klingbeil sollte SPD-Chef bleiben

Alexander Schweitzer, der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, hat sich im "Politico Playbook Podcast" für den Verbleib von Lars Klingbeil als SPD-Vorsitzenden ausgesprochen. Trotz eines desaströsen Wahlergebnisses von 16,4 Prozent für die SPD bei der Bundestagswahl, welches das schlechteste seit 138 Jahren ist, betont Schweitzer, dass Klingbeil selbst entscheiden sollte, ob er den Fraktionsvorsitz oder eine andere Position anstrebt. Die Neuwahl der Parteispitze ist für Juni geplant, wobei A..
DER SPIEGEL
24. April 2025 um 07:21

Bürgerschaftswahl 2025: Rot-Grüner Koalitionsvertrag für Hamburg steht - DER SPIEGEL

SPD und Grüne haben sich auf einen Koalitionsvertrag zur Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit in Hamburg geeinigt, nachdem die Bürgerschaftswahl am 2. März stattfand. Die SPD bleibt trotz Verlusten die stärkste Kraft, während die Grünen von der CDU auf Platz drei verdrängt wurden. Der Vertrag wird in einer Pressekonferenz im Rathaus vorgestellt, und die Parteien haben die Verhandlungen planmäßig beendet. Offen bleibt die Leitung des Umweltressorts, da Jens Kerstan aus gesundheitlichen Gründen nicht..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand