2025-04-30 10:30:10
Wirtschaft
Unternehmen

Deutsche Wirtschaft: Erholung in Sicht

Die deutsche Wirtschaft zeigt Anzeichen einer bescheidenen Erholung, mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 Prozent im ersten Quartal 2025. Dieses Wachstum ist das erste seit über zwei Jahren und deutet auf einen möglichen Wendepunkt hin, insbesondere durch die Aktivität im Bausektor gestützt.

Trotz dieser positiven Nachrichten spiegelt die Jahresleistung einen Rückgang von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wider. Der Arbeitsmarkt hat eine leichte Belebung erfahren, mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit auf 6,3 Prozent im April, ein Rückgang um 0,1 Prozentpunkte.

Diese Verbesserung bleibt jedoch bescheiden im Vergleich zu historischen Daten. Der Trend bei der Kurzarbeit hat sich stabilisiert, mit 244.000 Beschäftigten, die im Februar 2025 an diesem Programm teilnehmen, ein leichter Rückgang gegenüber den Januar-Zahlen.

Während die Nachfrage nach Arbeitskräften weiterhin hoch ist, scheint sie abzunehmen. Im Bereich der Ausbildungsplätze bleibt die Situation ungewiss, mit 354.000 registrierten Bewerbern seit Oktober 2024, ein Anstieg um 12.000 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Der Einzelhandelsumsatz im März zeigte einen leichten Rückgang im Vergleich zum Februar, obwohl ein Jahresvergleich ein Wachstum von 2,2 Prozent anzeigte. Insgesamt deuten sich positive Indikatoren an, aber die breitere Wirtschaftslandschaft legt vorsichtigen Optimismus nahe, während Deutschland seine Erholung steuert.

Der Spiegel
30. April 2025 um 08:09

BIP in Deutschland: Konjunktur zieht zu Jahresbeginn etwas an

Die deutsche Wirtschaft kann noch wachsen – zumindest leicht. Das Bruttoinlandsprodukt legte laut Statistischem Bundesamt im ersten Quartal 2025 um 0,2 Prozent zu, wohl auch dank der Baubranche.
stern
30. April 2025 um 07:59

Arbeitsmarkt-Statistik: Verhaltene Frühjahrsbelebung: Arbeitslosigkeit sinkt leicht

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im April leicht gesunken, bleibt aber im Vergleich zu den Vorjahren verhalten. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent zurück. Die Kurzarbeit bewegte sich wenig, mit 244.000 Beschäftigten im Februar 2025, 14.000 weniger als im Januar. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist weiterhin relativ hoch, aber rückläufig. Beim Ausbildungsmarkt zeichnet sich noch kein klares Bild ab, da 354.000 Bewerber sich seit Oktober 2024 gemeldet haben,..
AFP
30. April 2025 um 09:00

Wirtschaft im Euroraum im ersten Quartal um 0,4 Prozent gewachsen (Statistikamt) 

Wirtschaft im Euroraum im ersten Quartal um 0,4 Prozent gewachsen (Statistikamt)  jhm/oer
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand