2025-05-01 16:55:10
Politik

Merkel ruft Christen zu Engagement auf

Angela Merkel, die ehemalige Bundeskanzlerin Deutschlands, forderte Christen auf, sich aktiver in die Gesellschaft einzubringen, während ihrer jüngsten Rede auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover. Sie betonte die Wichtigkeit, sich nicht in Isolation zurückzuziehen, sondern stattdessen den Dialog und das gesellschaftliche Engagement zu fördern.

Merkel hob hervor, dass Vertrauen in Gott notwendig sei, um scheinbar unüberwindbare Herausforderungen wie den Klimawandel zu bewältigen. Sie erkannte die Komplexität ihrer Flüchtlingspolitik an und verteidigte ihre Entscheidungen während der Krise 2015, während sie ihren Ansatz mit dem ihres Nachfolgers Friedrich Merz kontrastierte, der eine restriktivere Haltung bevorzugt.

Merkel zollte auch dem verstorbenen Papst Franziskus Tribut und hob seine Inspiration in turbulenten Zeiten hervor. Ihr leidenschaftlicher Appell für Demokratie und soziale Verantwortung fand bei vielen Anklang und spiegelte ihr anhaltendes Engagement für den öffentlichen Dienst und moralische Werte wider, auch nach ihrer politischen Laufbahn.

Tagesspiegel
1. Mai 2025 um 14:14

Merkel widerspricht Klöckner: Altkanzlerin fordert gesellschaftliches Engagement der Christen

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel forderte in ihrer Bibelarbeit auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover ein stärkeres gesellschaftliches Engagement der Christen. Sie kritisierte, dass Christen sich nicht in ihre Häuser zurückziehen und sich von anderen Meinungen abschotten sollten. Merkel rief dazu auf, mit Gottvertrauen das scheinbar Unmögliche möglich zu machen. Sie sprach sich auch für mehr Klimaschutz aus und räumte selbstkritisch ein, dass die Flüchtlingspolitik w..
Tagesspiegel
1. Mai 2025 um 11:32

Auftritt auf Evangelischem Kirchentag in Hannover: Merkel lobt Papst für „Inspiration“ und verteidigt „Wir schaffen das“

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel hat auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover über ihren Umgang mit Krisen gesprochen. Sie lobte den verstorbenen Papst Franziskus für seine Inspiration in einer schwierigen Situation und verteidigte ihren Migrationskurs während der Flüchtlingskrise 2015. Merkel betonte, dass ihr Vertrauen in Gott und Menschen ihr in politischen Krisen geholfen habe. Zudem mahnte sie rechtzeitige Entscheidungen zum Klimaschutz an, um das Überleben der Menschheit zu..
Tagesspiegel
1. Mai 2025 um 14:00

Unter Gläubigen – Merkel auf dem Kirchentag: Das Evangelium nach Angela

Sie kennen sie: Die Altkanzlerin muss vor den Protestanten nicht alles sagen, um doch verstanden zu werden. Was sie besonders umtreibt? Der Klimawandel. Da wird Angela Merkel fast missionarisch.
Tagesschau
1. Mai 2025 um 11:46

Kirchentag: Kritik am Umgang mit Missbrauchsopfern

Merkel verteidigt ihre Migrationspolitik während ihrer Amtszeit und hebt sich damit vom Kurs ihres designierten Nachfolgers Friedrich Merz ab, der eine restriktivere Migrationspolitik ankündigt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand