2025-05-09 16:55:09
Politik
Regierung

Die Linke plant Zukunft auf Konferenz in Chemnitz

Die Linke hat sich kürzlich in Chemnitz zu einer entscheidenden Bundeskonferenz versammelt, um ihren zukünftigen Kurs in der Opposition festzulegen. An der zweitägigen Veranstaltung nahmen fast 570 Delegierte teil, wobei der Schwerpunkt stark darauf lag, die Position der Partei als 'starke soziale Opposition' zu festigen, wie es in einem wichtigen Antrag der Parteiführung heißt.

Die Konferenz feierte den jüngsten Wahlerfolg der Partei, bei dem sie 8,8 % der Stimmen erhielt und mit 64 Abgeordneten in den Bundestag einzog. Dies stellt einen signifikanten Anstieg an Unterstützung dar und ermöglicht es der Partei, ihren Einfluss innerhalb der deutschen politischen Landschaft zu betrachten.

Prominente Persönlichkeiten wie die Parteivorsitzende Ines Schwerdtner und die Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek sprachen vor der Versammlung. Schwerdtner betonte die Wichtigkeit, die Kernwerte der Partei beizubehalten, statt nach Macht auf Bundesebene zu streben. Sie unterstrich das Engagement für gesellschaftlichen Wandel durch Allianzen mit Gewerkschaften und sozialen Organisationen.

Der Zustrom neuer, junger und engagierter Mitglieder hat die Mitgliederzahl der Partei verdoppelt, was einen Fokus auf Integration und Bildung erfordert. Initiativen beinhalten die Erweiterung von Bildungsangeboten und die Verstärkung der Positionen zu Vermögensbesteuerung und Mietkontrolle.

Die Partei navigiert auch durch komplexe politische Dynamiken, da traditionelle Themen wie der Nahe Osten und Russland umstritten bleiben. Dennoch vermied die Konferenz es, diese Debatten neu zu eröffnen, und setzte stattdessen auf interne Kohäsion und strategische Planung.

Während die Linke sich weiterentwickelt, zielt sie darauf ab, ihre Wurzeln in Gemeinden und Arbeitsplätzen zu stärken, während sie sich auf mögliche zukünftige Regierungsrollen vorbereitet. Die Chemnitzer Konferenz hat einen klaren Weg aufgezeigt, um den jüngsten Schwung zu nutzen und bedeutende Veränderungen in der deutschen Gesellschaft zu bewirken.

AFP
8. Mai 2025 um 15:11

Linke beginnt Bundesparteitag in Chemnitz

Die Linke beginnt am Freitag ihren Bundesparteitag in Chemnitz. Die Partei will ihre Rolle als wirksame soziale Opposition in der Opposition beraten. Erwartet werden knapp 570 Delegierte. Nach einem schwierigen Start konnte die Linke bei der Bundestagswahl 8,8 Prozent der Stimmen holen und 64 Abgeordnete in den Bundestag entsenden.
AFP
9. Mai 2025 um 06:40

Linken-Chefin Schwerdtner: Verkaufen Überzeugungen nicht für Regierungsposten

Ines Schwerdtner, die Ko-Vorsitzende der Linken, hat erklärt, dass die Partei derzeit keine Regierungsbeteiligung auf Bundesebene anstrebt und ihre Überzeugungen nicht für Machtpositionen verkaufen will. Sie betont, dass es darum geht, die eigene Identität zu stärken und gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken, unterstützt von Gewerkschaften und Sozialverbänden. Ko-Parteichef Jan van Aken schließt eine zukünftige Regierungsbeteiligung nicht aus, erkennt jedoch die Notwendigkeit an, zunächst..
Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
9. Mai 2025 um 08:39

Parteitag der Linken Klarkommen mit dem eigenen Erfolg

Die Linke hat ihre Mitgliederzahl verdoppelt, viele neue Mitglieder sind jung und engagiert. Die Partei will sich stärker in Betrieben und Regionen verankern, Bildungsangebote ausbauen und neue Mitglieder integrieren. Prominente Figuren wie Heidi Reichinnek und Ferat Kocak spielen eine wichtige Rolle. Die parteinahe Rosa-Luxemburg-Stiftung plant ein Bildungsfestival. Im Bundestag gibt es mehr neue als langjährige Abgeordnete, traditionell umstrittene Themen wie Naher Osten, Russland und Friede..
AFP
9. Mai 2025 um 14:38

Linke diskutiert bei Bundesparteitag in Chemnitz über künftige Ausrichtung

Der Bundesparteitag der Linken in Chemnitz hat begonnen. Die Partei diskutiert über ihre künftige Ausrichtung und Rolle in der Opposition. Die Delegierten feierten ihren Wahlerfolg bei den Bundestagswahlen mit 8,8% der Stimmen und 64 Abgeordneten. Kritik wurde an Kapitalismus, Aufrüstung und Militarisierung sowie der neuen Bundesregierung geübt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand