2025-05-12 16:55:09
Politik
Regierung

Historische Entscheidung: PKK kündigt Auflösung an

Die türkische Regierung hat die Ankündigung der Auflösung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) als 'historische' Entscheidung begrüßt. Dieser Schritt wird als bedeutender Fortschritt in Richtung Frieden und Stabilität in der Region angesehen. Der türkische Außenminister Hakan Fidan betonte die Bedeutung dieser Entscheidung während einer Pressekonferenz mit seinen Amtskollegen aus Syrien und Jordanien. Er merkte an, dass die Ankündigung die Nation mit Stolz erfüllt und betonte die Notwendigkeit, konkrete Schritte folgen zu lassen.

Die PKK, die seit 1984 im Konflikt mit dem türkischen Staat steht, erklärte ihre Absicht, sich aufzulösen und bewaffnete Aktivitäten einzustellen. Diese Entscheidung erfolgte, nachdem der inhaftierte PKK-Führer Abdullah Öcalan die Gruppe aufgefordert hatte, sich aufzulösen und die Waffen niederzulegen, als Teil einer neuen Friedensinitiative. Öcalan, der seit 1999 inhaftiert ist, bleibt eine zentrale Figur im Friedensprozess.

Der Konflikt zwischen der PKK und der Türkei hat über 40.000 Menschenleben gefordert. Trotz der Ankündigung ihrer Auflösung hat die PKK Bedingungen für ihre vollständige Auflösung gestellt und strebt einen strukturierten Versöhnungsprozess an. Die PKK wird von der Türkei und ihren westlichen Verbündeten als Terrororganisation eingestuft.

In Deutschland, wo die PKK verboten ist, wurde die Ankündigung mit vorsichtigem Optimismus aufgenommen. Die kurdische Gemeinde in Deutschland hofft, dass dies ein besseres Zusammenleben fördern wird. Das Verbot der PKK bleibt jedoch in Kraft. Die mögliche Auflösung der PKK könnte sich auch auf die kurdischen Gebiete in Syrien auswirken, wo eine PKK-angegliederte Partei regiert.

Diese Entwicklung markiert einen potenziellen Wendepunkt im jahrzehntelangen Konflikt und bietet neue Hoffnung auf Frieden in der Türkei.

stern
12. Mai 2025 um 10:06

Fast zwei Jahre Haft für Funktionär von verbotener PKK in Baden-Württemberg

Ein Regionalfunktionär der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) aus Baden-Württemberg wurde vom Oberlandesgericht in Stuttgart zu einem Jahr und zehn Monaten Haft verurteilt. Er organisierte mehr als sechs Jahre lang die PKK-Aktivitäten in der Region, darunter Spendensammlungen und Veranstaltungsplanungen. Die PKK ist in Deutschland seit 1993 verboten und wird als Terrororganisation eingestuft. Parallel zu dem Urteil erklärte sich die PKK laut einem Bericht für aufgelöst und will die Waf..
Tagesschau - Aktuelle Nachrichten aus Europa
12. Mai 2025 um 12:45

Auflösung angekündigt Neue Hoffnung auf Frieden mit der PKK

Öcalan, der im Gefängnis inhaftiert ist, forderte die PKK in einem Brief auf, die Waffen niederzulegen und sich aufzulösen. Daraufhin kündigte die PKK eine Waffenruhe an, stellte jedoch Bedingungen für ihre Auflösung, darunter konkrete Rahmenbedingungen für einen Versöhnungsprozess.
AFP
12. Mai 2025 um 12:06

Türkei nennt angekündigte Auflösung der PKK "historische" Entscheidung

Die türkische Regierung bezeichnete die angekündigte Auflösung der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) als "historischen" Schritt für den dauerhaften Frieden und die Stabilität in der Region. Die PKK, die seit 1984 gegen den türkischen Staat kämpfte, hatte zuvor ihre Auflösung und den Verzicht auf den bewaffneten Kampf verkündet. Dies folgte auf Verhandlungen zwischen der türkischen Regierung und dem inhaftierten Kurdenführer Abdullah Öcalan, der die PKK dazu aufgerufen hatte.
AFP
12. Mai 2025 um 11:16

Kurdenführer Öcalan: Nach Jahrzehnten in Haft immer noch eine Autorität

Abdullah Öcalan, Gründer und Anführer der PKK, wurde 1999 in Kenia festgenommen und in die Türkei gebracht, wo er wegen Hochverrats zum Tode verurteilt wurde. Als die Türkei die Todesstrafe 2002 abschaffte, wurde das Urteil in lebenslange Haft umgewandelt. Öcalan wuchs als eines von sechs Geschwistern einer türkisch-kurdischen Bauernfamilie auf und wurde während seines Politikstudiums an der Universität in Ankara zum linken Aktivisten. 1972 kam er erstmals ins Gefängnis und gründete 1978 die m..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand