2025-05-14 22:55:09
COVID-19
Regierung
Gesundheit

EU-Gericht fordert Transparenz bei Impfstoff-Deal

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Das Gericht der Europäischen Union hat gegen die Entscheidung der Europäischen Kommission entschieden, Textnachrichten zwischen der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und dem Pfizer-CEO Albert Bourla zurückzuhalten. Diese Nachrichten, die sich auf die Verhandlungen über den Zugang zu Covid-19-Impfstoffen beziehen, haben eine weitverbreitete Debatte über Transparenz und Rechenschaftspflicht innerhalb der EU ausgelöst.

Das Gericht betonte, dass solche Kommunikationen als offizielle Dokumente angesehen werden sollten und kritisierte die Begründung der Kommission, sie nicht zu archivieren. Dieses Urteil wird als Sieg für Transparenzbefürworter angesehen und hat die Forderungen nach einer systematischen Archivierung offizieller Kommunikationen verstärkt.

Die Entscheidung könnte zu weiteren Untersuchungen des Beschaffungsprozesses des Impfstoffdeals mit Pfizer führen, der bereits von der Europäischen Staatsanwaltschaft geprüft wird. Die Kommission hat, während sie das Urteil überprüft, erklärt, dass Transparenz weiterhin oberste Priorität hat.

Dieser Fall unterstreicht die Notwendigkeit einer transparenten Regierungsführung, insbesondere in Gesundheitsfragen, die Millionen betreffen.

AFP
13. Mai 2025 um 15:34

EU-Gericht urteilt über Herausgabe von Textnachrichten von der Leyens an Pfizer-Chef

Ein EU-Gericht urteilt am Mittwoch in Luxemburg über die Herausgabe von Textnachrichten zwischen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Pfizer-Chef Albert Bourla während der Corona-Pandemie. Das Gericht muss nun entscheiden, ob die Kommission rechtmäßig handelte.
heise online
14. Mai 2025 um 17:57

SMS an Pfizer: Von der Leyen kassiert Schlappe vor Gericht | heise online

Das Urteil des EU-Gerichts ist ein Sieg für Transparenz: Die Kommission muss Zugang zu SMS-Nachrichten zwischen Ursula von der Leyen und Pfizer-Chef Albert Bourla aus dem Zeitraum 1.1.2021 bis 11.5.2022 gewähren. Der milliardenschwere Impfstoff-Deal zwischen der Kommission und Biontech/Pfizer stand in der Kritik und beschäftigt auch die europäische Staatsanwaltschaft. Nun fordern Politiker, dass dienstliche Nachrichten systematisch gespeichert und archiviert werden müssen. Für von der Leyen ist..
Deutsche Welle
14. Mai 2025 um 17:21

'Pfizergate'-Urteil trifft die Europäische Kommission schwer

Das Gericht der Europäischen Union hat eine Entscheidung der Europäischen Kommission aufgehoben, die Textnachrichten zwischen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und dem Pfizer-CEO Albert Bourla zurückzuhalten. Dies stellt einen erheblichen Rückschlag für die Bemühungen um mehr Transparenz der Kommission dar. Kritiker argumentieren, dass von der Leyens zentralisierte und geheime Vorgehensweise das öffentliche Vertrauen untergraben hat. Das Gericht entschied, dass die Kommission nicht a..
New York Times - World
14. Mai 2025 um 14:47

Gericht entscheidet zugunsten der New York Times über den Zugang zu E.U. Covid-Impfstoffnachrichten

Das Gericht der Europäischen Union entschied, dass die Europäische Kommission Textnachrichten zwischen Präsidentin Ursula von der Leyen und dem CEO von Pfizer, Albert Bourla, im Zusammenhang mit den Verhandlungen über den Zugang zu Covid-19-Impfstoffen bereitstellen muss. Das Gericht stellte fest, dass die Behauptung der Kommission, solche Nachrichten seien 'kurzlebig' und unterlägen nicht den Transparenzanforderungen, unzureichend sei. Das Urteil betont die Notwendigkeit für die Kommission, g..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand