2025-05-14 12:29:09
Politik
Ukraine

Hoffnung und Unsicherheit um Ukraine-Russland-Friedensgespräche

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (GENYA SAVILOV)

Der anhaltende Konflikt zwischen der Ukraine und Russland hat eine Welle diplomatischer Aktivitäten ausgelöst, da der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj versucht, direkt mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Kontakt zu treten. Selenskyj strebt ein Treffen in Istanbul an in der Hoffnung, dass direkte Gespräche mit Putin den Weg für Frieden ebnen könnten. Der ukrainische Staatschef soll sich in Ankara mit dem türkischen Präsidenten Erdogan treffen, bevor er nach Istanbul reist, was die Bedeutung der Rolle der Türkei in diesen Verhandlungen unterstreicht.

Der Kreml schweigt über Putins mögliche Teilnahme, was die Unsicherheit schürt. Der internationale Druck auf eine Lösung wächst, da die Vereinigten Staaten, Brasilien und China Verhandlungen befürworten. Auch die Europäische Union hat ihre Haltung mit zusätzlichen Sanktionen gegen Russland verschärft, um Friedensbemühungen zu fördern.

Selenskyj hat zu einem 30-tägigen Waffenstillstand als Grundlage für Gespräche aufgerufen und damit seinen Wunsch nach konkreten Schritten zur Lösung des Konflikts unterstrichen. In der Zwischenzeit äußern europäische Führer Besorgnis über ein mögliches Nichthandeln der USA, falls die Gespräche scheitern, und betonen die Notwendigkeit transatlantischer Einheit.

Trotz der Unsicherheit über Putins Teilnahme hat der US-Präsident Donald Trump ein mögliches Engagement signalisiert, das von Putins Teilnahme abhängt. Diese Möglichkeit wirft Fragen darüber auf, wie eine mögliche Friedensvereinbarung aussehen könnte.

Während die diplomatischen Bemühungen intensiviert werden, schaut die Welt genau hin. Der Ausgang dieser Gespräche könnte entscheidend für die Zukunft der Region und die breiteren Auswirkungen auf das internationale Recht und die Ordnung sein. Inmitten der Spannungen bleibt die Hoffnung auf Frieden bestehen, angetrieben von einem gemeinsamen globalen Interesse, den Konflikt zu beenden.

t-online
13. Mai 2025 um 15:59

Ukraine-Krieg: Selenskyj sieht in Putin Schlüssel zum Frieden

Der Kreml lässt direkte Verhandlungen mit der Ukraine offen, während Selenskyj auf ein persönliches Treffen mit Putin in Istanbul drängt, um über eine Waffenruhe zu verhandeln. Merz droht mit neuen Sanktionen gegen Russland, falls keine Fortschritte erzielt werden. Selenskyj plant, sich zuerst mit Erdogan in Ankara zu treffen, bevor er nach Istanbul reist. Die Ukraine appelliert an Brasilien, Putin zur Teilnahme am Treffen zu bewegen. Wadephul fordert Russland auf, an den Verhandlungstisch zu..
Frankfurter Rundschau
14. Mai 2025 um 10:24

Verhandlungen über Ende des Ukraine-Kriegs in Istanbul: Neue Hoffnung auf Frieden?

Russland fordert Ukraine-Neutralität, eingeschränkte Militärkapazität; Kiew will Sicherheitsgarantien; Verhandlungen 2022 scheiterten an Russlands Vetorecht; Selenskyj wartet auf Putin, droht mit Sanktionen; Russland feiert Sieg mit Militärparade in Moskau.
EL PAÍS
14. Mai 2025 um 10:59

Die EU verschärft die Sanktionen gegen Russland in einer Schlüsselwoche für die Friedensverhandlungen

Die EU verschärft die Sanktionen gegen Russland; unterstützt die Ukraine vor den Friedensverhandlungen in Istanbul; Selenskyj fordert Putin auf, daran teilzunehmen.
Tagesschau - Internationale Nachrichten aus aller Welt
14. Mai 2025 um 11:43

Ukraine-Verhandlungen Rätselraten um Putins Teilnahme

Die Teilnahme von Wladimir Putin an den Verhandlungen über den Ukraine-Krieg in der Türkei bleibt ungewiss. Präsident Selenskyj erwartet Putin persönlich, da er der Schlüsselakteur im Konflikt sei, während Kremlsprecher Peskow anmerkt, dass die Delegation erst nach Putins Anweisung bekannt gegeben wird. US-Präsident Trump äußert sich ebenfalls vage über Putins mögliche Teilnahme. Die Gespräche sind die ersten seit drei Jahren und könnten entscheidend für die Beendigung des Konflikts sein.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand