2025-05-15 16:55:09
Migration
Regierung

Deutschland verschärft Grenzkontrollen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt hat eine bedeutende Änderung in der Migrationspolitik des Landes angekündigt und sich von der bisherigen offenen Tür-Politik abgewandt. Diese Änderung hat zu einem deutlichen Anstieg der Grenzkontrollen und Abschiebungen geführt. Dobrindt enthüllte, dass die Grenzabweisungen in nur einer Woche um 45% gestiegen sind, wobei 739 Personen abgewiesen wurden, darunter 32 Asylsuchende. Ausnahmen gibt es jedoch weiterhin für schutzbedürftige Gruppen wie Kinder und schwangere Frauen.

Die verschärften Grenzmaßnahmen sind Teil einer umfassenderen Strategie zur Eindämmung der illegalen Einwanderung, die in letzter Zeit einen leichten Rückgang verzeichnet hat. Trotzdem bleiben die Zahlen hoch, mit über 22.000 illegalen Einreisen allein im Jahr 2025. Diese Situation hat zu Kritik geführt, insbesondere aus dem benachbarten Polen, das sich zögerlich zeigt, Rückkehrer aus Deutschland aufzunehmen.

Der Politikwechsel blieb nicht ohne Kontroversen. Die Grünen haben den Ansatz kritisiert, ihn als Versagen und schädlich für die europäische Zusammenarbeit bezeichnet. Sie argumentieren, dass die strengen Politiken ineffektiv seien und fordern eine stärker kooperative europäische Lösung für Migrationsfragen.

Trotz der Spannungen mit den Nachbarländern und der innenpolitischen Opposition hält Dobrindt daran fest, dass die verschärften Kontrollen notwendig sind, um die nationale Sicherheit zu verbessern. Er betont, dass die Maßnahmen nicht gleichbedeutend mit Grenzschließungen sind, da der grenzüberschreitende Verkehr weiterhin fließt.

Während die Regierung diese strengeren Kontrollen weiter umsetzt, bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen dies auf die Migrationslandschaft Deutschlands und seine Beziehungen zu den Nachbarländern haben wird. Die sich entfaltende Situation unterstreicht die Komplexität des Gleichgewichts zwischen nationaler Sicherheit und humanitären Verpflichtungen.

gmx
14. Mai 2025 um 17:01

Kein "Wir schaffen das" mehr: Dobrindts Wende

Neuer Innenminister Dobrindt kündigt Abkehr von Merkels Flüchtlingspolitik an; will Grenzkontrollen und Zurückweisungen verschärfen; Bundespolizei soll Asylsuchende zurückweisen, außer vulnerable Gruppen; Regierung erwägt Ausrufung einer nationalen Notlage, was aber dementiert wird.
EuroNews
15. Mai 2025 um 09:51

Mehr als 22.000 illegale Einreisen: Migration geht seit Dobrindt leicht zurück

Der interne Bericht der Bundespolizei zeigt, dass die illegale Einwanderung nach Deutschland leicht zurückgeht, aber immer noch auf einem vergleichsweise hohen Niveau liegt. Im Jahr 2025 wurden bisher mehr als 22.150 unerlaubte Einreisen festgestellt, was einem Rückgang von 36% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Innenminister Dobrindt hat kürzlich die Grenzkontrollen und Zurückweisungen bei illegalen Einreisen an allen Landgrenzen verstärkt, was zu einem leichten Rückgang der Zahlen geführt..
AFP
15. Mai 2025 um 11:54

Grüne erklären Politik der Zurückweisungen für gescheitert

Die Grünen haben die Politik der Zurückweisung von Flüchtlingen an den Grenzen für gescheitert erklärt. Laut Berichten hat der polnische Grenzschutz sich geweigert, Asylsuchende aus Deutschland zurückzunehmen, was zeigt, dass die deutsche Praxis von unserem Nachbarland nicht akzeptiert wird. Die Grünen fordern ein Ende der "Zurückweisungs-Farce" und kritisieren die "Abschottungsideen" von Bundesinnenminister Dobrindt als nutzlos und schädlich für die europäische Zusammenarbeit, die jedoch nötig..
AFP
15. Mai 2025 um 12:45

Dobrindt berichtet über mehr Zurückweisungen: "Die Kontrollen wirken"

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) berichtete über einen Anstieg der Zurückweisungen an den deutschen Grenzen aufgrund verschärfter Kontrollen, die in der ersten Woche 729 Versuche illegaler Einreisen verhinderten. Dies entspricht einer Steigerung von 45 Prozent im Vergleich zur Vorwoche. Dobrindt betonte, dass es keine Grenzschließungen gebe und der Grenzverkehr weiter fließe. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder erklärte, die Situation an den Grenzen habe sich grundlegend geändert,..
DER SPIEGEL
15. Mai 2025 um 13:35

Migration: Number of Rejections Increased by 45 Percent According to Alexander Dobrindt - DER SPIEGEL

According to Interior Minister Alexander Dobrindt, the number of rejections at the German border has increased by 45 percent since border controls were tightened. In the past seven days, the Federal Police rejected 739 individuals, including 32 asylum seekers. Dobrindt emphasized that these measures are a signal for a changed migration policy, without leading to border closures. Poland has already reacted with displeasure to the increased rejections. The new controls do not apply to pregnant w..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand