Grenzkontrollen belasten Polizei
Deutschland hat seine Grenzkontrollen verstärkt und zusätzlich 3.000 Bundespolizisten eingesetzt, um den Zustrom von Asylsuchenden zu bewältigen. Trotz der verstärkten Maßnahmen bleibt die Zahl der Zurückweisungen aufgrund rechtlicher Verpflichtungen zur Bearbeitung von Asylanträgen und der Anpassungsfähigkeit von Schmuggelrouten gering. Ausnahmen werden für gefährdete Gruppen wie schwangere Frauen und Minderjährige gemacht.
Die Bundespolizei, die an 50 Kontrollpunkten arbeitet, wählt Fahrzeuge zur Inspektion anhand verschiedener Faktoren aus, aber der Ansatz wurde wegen seiner begrenzten Wirksamkeit kritisiert. Es gibt Forderungen nach mehr mobilen Kontrollen, bei denen moderne Technologie zur Verbesserung der Ergebnisse eingesetzt wird.
Die Initiative, angeführt von Innenminister Dobrindt, hat Kontroversen ausgelöst, da sie europäische Rechtsnormen herausfordert. Das Scheitern bei der Abschiebung von Migranten wird durch die Weigerung Polens, zurückgeführte Personen aufzunehmen, verschärft. Trotz dieser Hürden verweist die deutsche Regierung auf eine 45%ige Zunahme der Zurückweisungen als Erfolgsbeweis.
Reisenden wird geraten, gültige Ausweispapiere mitzuführen, da die Kontrollen insbesondere in der Nähe von Bayern intensiviert wurden. Die Situation weckt Bedenken über einen möglichen 'Dominoeffekt', bei dem andere EU-Länder ähnliche Maßnahmen ergreifen könnten, was die Flüchtlingsströme in ganz Europa beeinflussen würde.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Migration: Zahl der Zurückweisungen laut Alexander Dobrindt um 45 Prozent gestiegen
Migration: Trotz Zurückweisung an der Grenze stabile Zahl an Asylgesuchen - DER SPIEGEL
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand