2025-05-19 10:30:09
Politik
Europa

Aufruf gegen Extremismus

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JOHN MACDOUGALL)

In Deutschland heizt sich der politische Diskurs auf, da die Grünen im Bundestag rechtliche Schritte gegen die Alternative für Deutschland (AfD) Partei fordern. Dies geschieht, nachdem das Bundesamt für Verfassungsschutz die Partei als 'erwiesenermaßen rechtsextrem' eingestuft hat. Trotz der vorübergehenden Aussetzung dieser Einstufung hält das Amt an seiner Position fest.

Der scheidende Ministerpräsident von Niedersachsen, Stephan Weil von der SPD, unterstützt diese Verfahren, warnt jedoch vor übereilten Maßnahmen. Die AfD, die mit 151 Mitgliedern die zweitgrößte Gruppe im Bundestag ist, hat diese Einstufung angefochten, was zu ihrer Aussetzung geführt hat.

In ganz Europa gewinnen rechtsextreme Parteien an Macht, wobei die Freiheitliche Partei Österreichs unter Herbert Kickl und der Rassemblement National in Frankreich unter Marine Le Pen erhebliche Fortschritte machen. In Italien ist Giorgia Melonis Fratelli d'Italia, die Verbindungen zur faschistischen Vergangenheit Italiens hat, ebenfalls auf dem Vormarsch. Solche Entwicklungen spiegeln sich in Ländern wie Schweden, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich wider, wo rechtsextreme Parteien immer einflussreicher werden.

In Sachsen-Anhalt betrachten die Behörden Rechtsextremismus als eine erhebliche Bedrohung für die Demokratie. Extremisten ziehen Berichten zufolge in ländliche Gebiete, um weniger Widerstand zu erfahren, und ideologische Akteure verbreiten extremistisches Gedankengut. Der Leiter des Verfassungsschutzes des Landes betont die Bedeutung der Bekämpfung dieser Ursachen, um den Aufstieg extremistischer Parteien wie der AfD zu verhindern.

Diese Situation unterstreicht einen kritischen Moment für Deutschland, da es sich der Herausforderung stellen muss, den Extremismus einzudämmen und gleichzeitig demokratische Werte zu schützen.

stern
19. Mai 2025 um 08:02

Grüne beharren weiter auf Verbotsverfahren gegen die AfD

Die Grünen im Bundestag fordern weiterhin ein Verbotsverfahren gegen die AfD, nachdem der Verfassungsschutz die Partei als 'gesichert rechtsextremistisch' eingestuft hat. Der scheidende niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) unterstützt ein Verbotsverfahren, warnt aber vor einem leichtfertigen Vorgehen. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die Einstufung der AfD als Verdachtsfall ausgesetzt, hält aber an seiner Einschätzung fest. Im Bundestag ist die AfD mit 151 Abgeordneten..
AFP
19. Mai 2025 um 08:02

Grüne beharren weiter auf Verbotsverfahren gegen die AfD

Die Grünen im Bundestag fordern weiterhin ein Verbotsverfahren gegen die AfD, nachdem der Verfassungsschutz die Partei als 'gesichert rechtsextremistisch' eingestuft hat. Der scheidende niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) unterstützt ein Verbotsverfahren, warnt aber vor einem leichtfertigen Vorgehen. Die AfD hat gegen die Einstufung Klage eingereicht, woraufhin der Verfassungsschutz die Hochstufung ausgesetzt hat. Ein Verbotsverfahren könnte vom Bundestag, Bundesrat oder der..
Deutsche Welle
19. Mai 2025 um 04:29

Die AfD und ihre europäischen Geschwister

Rechtsaußen-Parteien wie FPÖ unter Herbert Kickl, RN unter Marine Le Pen und Fratelli d'Italia unter Giorgia Meloni, die den früheren faschistischen Diktator Benito Mussolini positiv sehen, gewinnen in Europa an Einfluss, obwohl die AfD in Deutschland als "rechtsextremistisch" eingestuft wurde. In Österreich, Frankreich und Italien sind solche Parteien an Regierungen beteiligt oder führen sie sogar, während in Schweden, den Niederlanden und Großbritannien Parteien wie Sverigedemokraterna unter..
stern
19. Mai 2025 um 02:00

Sachsen-Anhalt: Verfassungsschutzchef: Rechtsextremismus bedroht Demokratie

Der Verfassungsschutz in Sachsen-Anhalt sieht den Rechtsextremismus als größte Bedrohung für die Demokratie. Es gibt Rechtsextremisten, die gezielt in ländliche Gebiete ziehen, wo sie weniger Widerspruch erfahren. Außerdem haben rechtsextreme Akteure wie das "Institut für Staatspolitik" eine ideologische Verschiebung des Diskurses vorangetrieben. Der Verfassungsschutzchef fordert, dass die demokratische Mitte die Ursachen bekämpfen muss, um das Erstarken extremistischer Parteien wie der AfD zu..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand