2025-05-19 22:55:09
Infrastructure
Regierung

Städte fordern Anteil an Infrastrukturmitteln

Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, hat die Bundesländer aufgefordert, mindestens zwei Drittel des 100 Milliarden Euro schweren Sonderinfrastrukturfonds direkt an die Kommunen zu vergeben. Er betonte die Bedeutung sicherzustellen, dass der Großteil dieser Mittel die lokalen Gemeinschaften erreicht.

Darüber hinaus plädierte Jung für erhebliche Bürokratieabbau, indem er vorschlug, dass Kindergeld und Wohnungszuschüsse automatisiert und zentral verwaltet werden, um Prozesse zu vereinfachen. Der brandenburgische Finanzminister Robert Crumbach zeigte sich derweil überrascht über Behauptungen eines mangelnden politischen Willens zur Investition und verwies auf den begrenzten Anteil des Landes an Bundesmitteln.

Er erkannte den Investitionsbedarf an und plant, mit Gewerkschaften über mögliche Finanzierungslösungen zu sprechen.

AFP
18. Mai 2025 um 13:27

Kommunen wollen zwei Drittel des Sondervermögens Infrastruktur

Der Städtetagspräsident Burkhard Jung (SPD) hat die Bundesländer aufgefordert, mindestens zwei Drittel der 100 Milliarden Euro des Infrastruktur-Sondervermögens an die Kommunen weiterzuleiten. Jung möchte, dass das Geld direkt in den Kommunen landet und nicht nur von ihnen verwaltet wird. Außerdem spricht sich Jung für einen massiven Bürokratieabbau aus, einschließlich der Automatisierung von Leistungen wie Kindergeld und Wohngeld.
stern
19. Mai 2025 um 16:14

Infrastrukturmittel: Crumbach verwundert über DGB-Aussagen zu Investitionswillen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Friedrich-Ebert-Stiftung haben eine Studie veröffentlicht, die einen Investitionsbedarf von 40 Milliarden Euro in Brandenburg in den nächsten zehn Jahren aufzeigt. Der Brandenburger Finanzminister Robert Crumbach zeigt sich verwundert über den Vorwurf, es fehle am politischen Willen. Er erklärt, dass Brandenburg nur etwa 3% der Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur erhält und lädt die Gewerkschaften zu einem Gespräch ein, um die möglichen Inve..
stern
19. Mai 2025 um 16:17

Finanzen: Finanzministerium will Bundesgeld in Sondervermögen stecken

Das Bundesfinanzministerium plant, Gelder aus einem Sondervermögen in Sachsen-Anhalt zu investieren, um die Infrastruktur zu verbessern. Das Sondervermögen soll mehr Flexibilität bei der Mittelverwendung bieten als ein regulärer Haushalt. Die genaue Höhe der Mittel ist noch unklar, da die Aufteilung zwischen den Ländern noch nicht feststeht. Zusätzliche Mittel aus dem Landeshaushalt sind nicht vorgesehen. Gleichzeitig muss Sachsen-Anhalt mit deutlich geringeren Steuereinnahmen als erwartet rec..
zeit
19. Mai 2025 um 16:14

Infrastrukturmittel: Crumbach verwundert über DGB-Aussagen zu Investitionswillen

Der brandenburgische Finanzminister Robert Crumbach hat kritisch auf eine Studie des DGB und der Friedrich-Ebert-Stiftung reagiert, die einen Investitionsbedarf von 40 Milliarden Euro in Brandenburg in den nächsten zehn Jahren sieht. Crumbach verwundert der Vorwurf, dass es am politischen Willen mangele, da Brandenburg nur etwa 3% der Infrastrukturmittel des Bundes erhalte. Er sieht den hohen Investitionsbedarf ein und will sich demnächst mit den Gewerkschaften treffen, um die möglichen Invest..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand