2025-05-20 16:55:09
Regierung
Politik
Ukraine

Deutschlands Verteidigungshaushalt wächst: Milliardenoffensive zur Stärkung der NATO-Ziele

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Deutschland plant, unter der Leitung von Verteidigungsminister Boris Pistorius, sein Verteidigungsbudget erheblich zu erhöhen. Der Plan zielt darauf ab, die Verteidigungsausgaben schrittweise zu erhöhen, um das NATO-Ziel zu erreichen, bis 2032 3,5 % des BIP zu erreichen. Zusätzlich werden 1,5 % für militärische Infrastruktur bereitgestellt, was insgesamt 5 % des BIP ausmacht.

Pistorius betont, dass es nicht das Ziel ist, sofort die 5 %-Marke zu erreichen, sondern die vereinbarten militärischen Fähigkeitsziele schrittweise zu erfüllen. Diese strategische Erhöhung wird die Verteidigungsausgaben in den nächsten fünf bis sieben Jahren jährlich um 0,2 Prozentpunkte steigen lassen. Der Vorschlag steht im Einklang mit einer breiteren europäischen Antwort auf Russlands anhaltende militärische Aktionen in der Ukraine.

Pistorius hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin dafür kritisiert, dass er kein echtes Interesse an Friedensverhandlungen zeigt, und ihm vorgeworfen, einen Waffenstillstand nur unter für Russland günstigen Bedingungen anzustreben. Als Reaktion darauf ist Deutschland, zusammen mit der Europäischen Union, verpflichtet, weitere Sanktionen gegen Russland zu verhängen. Diese Maßnahme ist Teil eines konzertierten Versuchs, Druck auf Moskau auszuüben, nachdem westliche Führer die Notwendigkeit erhöhter Sanktionen hervorgehoben haben.

Die Haltung der deutschen Regierung wird auch durch Forderungen anderer europäischer Führer nach strengeren Maßnahmen gegen Russland widergespiegelt. Dazu gehört die Reduzierung der Finanzströme aus Energieverkäufen und die Erwägung von Sekundärsanktionen gegen Länder, die trotz bestehender Sanktionen mit Russland Geschäfte machen. Da die Spannungen anhalten, spiegelt der Plan Deutschlands Engagement wider, seine Verteidigungsfähigkeiten zu stärken und die Ukraine auf diplomatischem und wirtschaftlichem Wege zu unterstützen.

AFP
20. Mai 2025 um 06:29

Grünen-Politiker Wagener zweifelt an Verhandlungswillen Putins

Der Grünen-Politiker Robin Wagener äußert Zweifel am Verhandlungswillen des russischen Präsidenten Putin. Er bezeichnet Putins Verhandlungsrunden als Teil der russischen Kriegsführung und fordert neue militärische Unterstützung für die Ukraine, einschließlich der Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern. Wagener dringt auch auf zusätzliche Sanktionen gegen Russland und die Nutzung des eingefrorenen russischen Vermögens für Hilfen an die Ukraine. Er warnt die Bundesregierung davor, Sanktionen anz..
n-tv.de
20. Mai 2025 um 10:56

3,5 plus 1,5 Prozent: Pistorius erklärt Weg zum neuen Milliarden-Ziel der Nato - n-tv.de

Verteidigungsminister Pistorius hat ein Konzept vorgestellt, um das neue Nato-Ziel für die Verteidigungsausgaben in Deutschland zu erreichen. Demnach soll der Anteil der Verteidigungsausgaben am Bruttoinlandsprodukt in den nächsten 5-7 Jahren um 0,2 Prozentpunkte pro Jahr steigen, um bis 2032 eine Quote von 3,5 Prozent zu erreichen. Zusätzlich sollen 1,5 Prozent für militärisch nutzbare Infrastruktur ausgegeben werden, sodass die Gesamtausgaben 5 Prozent des BIP betragen würden. Pistorius beto..
focus
20. Mai 2025 um 10:04

3,5 Prozent plus 1,5 Prozent: Pistorius enthüllt Plan für Verteidigungsausgaben

Die Überraschung war groß, als Deutschland sich jüngst beim Thema Verteidigungsausgaben offen hinter eine Forderung von Donald Trump stellte. Nun wird klar, was das für den Haushalt bedeuten könnte.
news_de
20. Mai 2025 um 09:54

Boris Pistorius News: Pistorius enthüllt Plan für Verteidigungsausgaben

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat einen Plan enthüllt, um das Nato-Ziel von 3,5% des BIP für Verteidigungsausgaben in den nächsten 5-7 Jahren zu erreichen. Zusätzlich sollen 1,5% des BIP für militärisch nutzbare Infrastruktur ausgegeben werden. Insgesamt soll Deutschland so bis 2032 die von Nato-Generalsekretär Mark Rutte vorgeschlagenen 5% des BIP für Verteidigung erreichen. Pistorius betonte, dass es nicht darum gehe, diese Ziele in einem Jahr zu erfüllen, sondern vielmehr darum,..
DER SPIEGEL
20. Mai 2025 um 13:42

Boris Pistorius: Defense budget should gradually rise towards NATO target - DER SPIEGEL

Defense Minister Boris Pistorius has presented a concept to gradually bring the German defense budget closer to the NATO target of 2% of GDP. According to this, the share of defense spending in economic output is to increase by 0.2 percentage points per year, which could reach a rate of 3.5% by 2032. Additionally, another 1.5% is to be spent on military-usable infrastructure. Pistorius emphasized that the aim is not to reach the 5% mark in one year, but rather to fulfill the agreed military ca..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand