2025-05-19 22:55:09
Finanzen
Regierung
Infrastructure

Klingbeils Appell für Haushaltsdisziplin 2025

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TOBIAS SCHWARZ)

Lars Klingbeil, der deutsche Finanzminister, hat alle Regierungsabteilungen dazu aufgefordert, Einsparungen für den Haushalt 2025 umzusetzen. Er betonte, dass es keine Option sei, sich auf den 500-Milliarden-Euro-Sonderfonds für Infrastruktur zu verlassen und die Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse auszunehmen. Klingbeil strebt an, einen gut kalkulierten und konsistenten Haushalt vorzulegen. Er hob hervor, dass Verfassungsänderungen Möglichkeiten für zukünftige Investitionen geschaffen haben, nicht nur um Haushaltslücken zu füllen.

Klingbeil ist der Ansicht, dass frühere Regierungen finanzielle Stolperfallen hätten vermeiden können, wenn sie mehr Flexibilität bei der Kreditaufnahme gehabt hätten. Er kündigte auch an, dass der verzögerte Haushaltsentwurf für 2025 am 25. Juni vorgestellt werden soll, mit der ersten Überprüfung durch das Parlament vor der Sommerpause. Die endgültige Genehmigung wird im September erwartet.

Gleichzeitig wird Klingbeil Gesetzgebung für den Infrastruktur- und Klimaschutzfonds vorschlagen, der von der Koalition aus Union, SPD und Grünen vor der Regierungsbildung initiiert wurde. Dieser disziplinierte Haushaltsansatz ist angesichts sinkender Steuereinnahmen in Regionen wie Bremen und Niedersachsen, die in den kommenden Jahren vor erheblichen finanziellen Herausforderungen stehen, von entscheidender Bedeutung.

AFP
18. Mai 2025 um 23:47

Klingbeil fordert für Haushalt 2025 von jedem Ressort Einsparungen

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) fordert von allen Ministerien Einsparungen für den Haushalt 2025. Er will einen durchgerechneten und konsistenten Haushalt vorlegen, der in die Zukunft investiert, ohne Löcher zu stopfen. Klingbeil betont, dass die Grundgesetzänderung zur Schuldenbremse der Koalition größere Verschuldungsspielräume geschaffen hat, die in der Vergangenheit gefehlt hätten. Der Haushaltsentwurf für 2025 soll am 25. Juni vorgelegt und noch vor der Sommerpause im Parlament..
stern
19. Mai 2025 um 15:31

Finanzen: Bremen erwartet Steuerloch: 47 Millionen weniger allein 2026

Bremen erwartet in den kommenden Jahren deutlich geringere Steuereinnahmen als bisher prognostiziert. Allein 2026 werden 47 Millionen Euro weniger erwartet, 2027 sogar 50 Millionen Euro. Finanzsenator Fecker mahnt zur Haushaltsdisziplin und fordert vom Bund eine schnelle Schaffung der gesetzlichen Grundlage für das Infrastruktur-Sondervermögen. Die Kommunen Bremen und Bremerhaven sehen 2026 zwar Mehreinnahmen, denen jedoch 2027 Mindereinnahmen in ähnlicher Höhe gegenüberstehen.
Frankfurter Rundschau
19. Mai 2025 um 19:50

Mehr als „Bürgergeld“: Parteichef Klingbeil will altes SPD-Image erneuern

Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil will das Image seiner Partei erneuern, das er als zu sehr auf das Thema "Bürgergeld" fokussiert sieht. Er möchte die SPD wieder als Partei der Arbeit und des sozialen Aufstiegs positionieren. Trotz des schlechten Wahlergebnisses bei der Bundestagswahl sieht Klingbeil die SPD weiterhin als Volkspartei. Als Vizekanzler und Finanzminister will er sich nun dafür einsetzen, Arbeitsplätze zu sichern und die Wirtschaft anzukurbeln. Klingbeil selbst strebt eine Wiede..
gmx
19. Mai 2025 um 15:33

Bremen erwartet Steuerloch: 47 Millionen weniger allein 2026

Bremen muss in den kommenden Jahren mit geringeren Steuereinnahmen rechnen, mit einem Rückgang von 47 Millionen Euro im Jahr 2026 und 50 Millionen Euro im Jahr 2027, wie Finanzsenator Björn Fecker bekanntgab. Er wies darauf hin, dass die neue Steuerschätzung keine finanziellen Spielräume lasse und forderte Haushaltsdisziplin sowie Prioritätensetzungen. Zudem appellierte er an den Bund, eine gesetzliche Grundlage für ein Infrastruktur-Sondervermögen zu schaffen, um Investitionen zu ermöglichen...
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand