2025-05-26 09:32:19
Europa
USA

Trump verschiebt EU-Zölle wegen Handelsgesprächen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Präsident Donald Trump hat eine Verzögerung bei der Einführung eines 50%igen Zolls auf Importe aus der Europäischen Union angekündigt, der ursprünglich am 1. Juni beginnen sollte und nun auf den 9. Juli 2025 verschoben wurde. Diese Entscheidung folgt auf ein Gespräch mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, die mehr Zeit für die Aushandlung eines Handelsabkommens forderte. Die Zollandrohung hatte zunächst einen Ausverkauf an den Aktienmärkten ausgelöst, aber die Verschiebung hat eine vorübergehende Atempause geschaffen, die es ermöglicht, die Handelsgespräche fortzusetzen.

Ökonomen warnen davor, dass solch hohe Zölle die Inflation in den Vereinigten Staaten erheblich ansteigen lassen könnten, was die Finanzpolitik kompliziert und möglicherweise Zinssenkungen der Federal Reserve verzögern könnte. Die EU hat ihre Bereitschaft bekundet, zu verhandeln und diese Zölle abzuwenden, und schlägt eine gegenseitige Abschaffung der Zölle auf Industriegüter vor.

Trotz der Verzögerung hält Trump daran fest, dass die EU die USA historisch durch Handelspraktiken ausgenutzt hat. Beide Seiten scheinen entschlossen, ihre Differenzen zu lösen, wobei die EU Gegenmaßnahmen vorbereitet, falls die Verhandlungen scheitern. Diese Entwicklung spiegelt die anhaltenden Komplexitäten in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU wider, da beide Parteien bestrebt sind, weitere wirtschaftliche Störungen zu vermeiden.

The Street
29. Mai 2025 um 15:20

Trump plant, Zölle auf chinesische Waren auf 80% zu erhöhen, Markt steigt

Präsident Trump signalisierte Pläne, die Zölle auf chinesische Waren auf 80% zu erhöhen, was den anhaltenden Handelskrieg eskaliert. Der globale Krypto-Markt stieg, wobei Bitcoin, Ethereum und andere Altcoins starke Gewinne verzeichneten, angetrieben von erneuter Anlegeroptimismus und Anzeichen einer makroökonomischen Entspannung. Die gesamte Marktkapitalisierung überschritt 3,3 Billionen Dollar, was auf einen bullischen Trend im Kryptowährungsbereich hinweist.
The Street
5. Juni 2025 um 11:37

Trump deutet China-Reise nach Zollsenkungen an

Der Artikel behandelt die jüngsten Entwicklungen im Handelskrieg zwischen den USA und China, einschließlich eines Zoll-Waffenstillstands, bei dem die USA die Zölle auf chinesische Waren von 145 % auf 30 % gesenkt haben, während China die Zölle auf US-Waren von 125 % auf 10 % gesenkt hat. Dies stellt eine bedeutende Deeskalation der Handels Spannungen dar, die die globalen Märkte seit Jahren erschüttert haben. Der Artikel erwähnt auch, dass Präsident Trump signalisiert hat, dass er offen für ei..
sueddeutsche
25. Mai 2025 um 13:27

Trump und die Zölle: „Das ist so verrückt, dass man diese Drohung kaum ernst nehmen kann“

Donald Trump hat einen Zoll von 50 Prozent auf Waren aus der EU angekündigt. Der Ökonom Gabriel Felbermayr warnt: Das würde die Inflation in den USA massiv anheizen. Ein Gespräch über die Zukunft der Weltwirtschaft.
The Guardian
26. Mai 2025 um 01:14

German finance minister joins call for US-EU talks after Trump tariff threat

Lars Klingbeil says Europe needs ‘serious negotiations not further provocations’Germany’s finance minister has joined a chorus of European politicians in calling for talks with the US after President Donald Trump threatened to impose 50% tariffs on imports from Europe starting next week.Trump made the threat on Friday, saying “discussions [with the EU] are going nowhere”, adding that the tariffs would be applied from 1 June. Trump claimed he was “not looking for a deal”, repeating his longstan..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand