2025-06-13 10:30:09
Wirtschaft
Regierung

Renten und Investitionen: Wichtige Entscheidungen

Der Bundesrat wird wichtige wirtschaftliche Maßnahmen angehen, darunter eine geplante Rentenerhöhung und einen 'Investitionsbooster' für Unternehmen. Ab dem 1. Juli sollen die Renten voraussichtlich um 3,74 % steigen, was etwa 21 Millionen Rentnern in Deutschland zugutekommt.

Diese Erhöhung, die die aktuelle Inflationsrate übersteigt, wurde als bedeutende Verbesserung für Rentner begrüßt. Darüber hinaus wird der Rat vorgeschlagene Steuererleichterungen prüfen, die darauf abzielen, Unternehmensinvestitionen zu stimulieren, insbesondere mit einem Fokus auf beschleunigte Abschreibungen.

Finanzminister Klingbeil steht vor der Herausforderung, die Gespräche mit den Bundesländern auszubalancieren und die Haushaltsverhandlungen für 2025 und 2026 zu managen. Die Dringlichkeit dieser Diskussionen nimmt zu, da die Länder Entschädigungen für erwartete Steuerausfälle von über 30 Milliarden Euro in den nächsten fünf Jahren fordern.

Sie äußern Bedenken hinsichtlich der Finanzierung wesentlicher Dienstleistungen auf Landes- und Gemeindeebene und drängen auf eine Lösung mit der Bundesregierung vor der Sommerpause. Die Strategie der Regierung umfasst Initiativen wie schnellere Abschreibungen, Senkungen der Körperschaftssteuer und Anreize für Forschung, die alle darauf abzielen, die Wirtschaft zu beleben und Deutschlands Attraktivität als Wirtschaftsstandort zu erhöhen.

Da diese entscheidenden Entscheidungen bevorstehen, werden die Ergebnisse sowohl Rentner als auch die Unternehmenslandschaft erheblich beeinflussen.

AFP
12. Juni 2025 um 14:58

Bundesrat befasst sich mit Rentenerhöhung und "Investitions-Booster"

Der Bundesrat tagt am Freitag zur geplanten Rentenerhöhung von 3,74 Prozent, die ab dem 1. Juli gelten soll, nachdem das Kabinett diese im Mai beschlossen hat. Die Zustimmung des Bundesrats steht noch aus. Zudem wird die Länderkammer über die geplanten Steuerentlastungen für Unternehmen, einschließlich des 'Investitions-Boosters' für schnellere Abschreibungen, beraten. Weitere Themen sind ein Gesetzentwurf zur Flexibilität bei der Betreuung von Kindern und ein Antrag für verbessertes Matratzen..
AFP
13. Juni 2025 um 08:59

Bundesrat stimmt Rentenerhöhung zu

Der Bundesrat hat einstimmig einer Verordnung der ehemaligen Bundesregierung zugestimmt, die eine Rentenerhöhung von 3,74 Prozent ab Juli vorsieht. Dies bedeutet für die rund 21 Millionen Rentner in Deutschland ein Plus von etwa 66 Euro pro Monat bei einer Standardrente. Die Erhöhung liegt über der aktuellen Inflationsrate und wurde von der Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns als wichtige und gute Nachricht für Rentner bezeichnet. Die Anpassung erfolgt jährlich auf Basis der Lohnentwic..
Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
13. Juni 2025 um 06:42

Bundesrat Wer soll den "Investitionsbooster" bezahlen?

Finanzminister Klingbeil muss den Spagat zwischen Gesprächen mit den Bundesländern und Haushaltsverhandlungen mit den Ministerien für den Bundeshaushalt 2025 und 2026 finden. Der Zeitplan ist knapp, und die Verteilungsdebatte ist in vollem Gange.
AFP
13. Juni 2025 um 09:45

"Investitions-Booster": Bundesrat fordert Ausgleich für Steuerausfälle

Die Bundesländer begrüßen die von der Bundesregierung geplanten Steuerentlastungen für Unternehmen, fordern aber einen Ausgleich für erwartete Steuerausfälle von über 30 Milliarden Euro in den nächsten fünf Jahren. Sie sehen die Finanzierung der notwendigen Aufgaben von Ländern und Kommunen gefährdet und fordern eine Einigung mit dem Bund noch vor der Sommerpause. Die Bundesregierung will mit Maßnahwie schnellere Abschreibungen, Senkung der Körperschaftsteuer und Forschungszulage die Wirtschaft..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand