2025-06-24 12:29:09
Politik
Konflikte
Regierung

Die neuen Verteidigungsausgabenziele der NATO spiegeln die wachsende militärische Einheit gegen Russland wider

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (SUZANNE PLUNKETT)

Der jüngste NATO-Gipfel in Den Haag hat einen entscheidenden Kurs zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeiten gegen wahrgenommene Bedrohungen, insbesondere aus Russland, festgelegt. Das Bündnis einigte sich darauf, die Verteidigungsausgaben erheblich zu erhöhen, mit dem Ziel, bis 2035 5 % des BIP zu erreichen. Dieses ehrgeizige Ziel spiegelt ein gemeinsames Engagement der Mitgliedsländer wider, ihre militärische Infrastruktur und Einsatzbereitschaft zu stärken. Besonders Deutschland, das derzeit 2,1 % seines BIP für Verteidigung ausgibt, wird sein Budget anpassen müssen, um die neuen Erwartungen zu erfüllen, während Spanien von Generalsekretär Mark Rutte etwas Spielraum bei der Erreichung dieses Ziels eingeräumt wurde.

Der Gipfel unterstrich die entscheidende Bedeutung von Einheit und kollektiver Verteidigung als Reaktion auf Russlands entschlossene Haltung. Dazu gehört die Verstärkung der Luftverteidigungssysteme und die Beschaffung fortschrittlicher militärischer Ausrüstung. Trotz des Fokus auf Einheit fügte die Anwesenheit und der Einfluss des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump eine Ebene der Komplexität hinzu. Seine früheren Handlungen und Entscheidungen, einschließlich der umstrittenen US-Angriffe auf iranische Einrichtungen und seiner Interaktionen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, hallen weiterhin nach.

Während des Gipfels wurden die Sicherheitsmaßnahmen erhöht, mit umfangreichen Operationen zur Gewährleistung der Sicherheit der Teilnehmer und zum Schutz vor Cyberbedrohungen. Die Ergebnisse des Gipfels hoben auch die Abhängigkeit Europas von US-amerikanischer Militärausrüstung hervor und führten zu Diskussionen über die Stärkung der inner-europäischen Verteidigungsproduktion.

Der Gipfel endete mit einem verstärkten Entschluss der NATO-Verbündeten, eine starke Abschreckungshaltung aufrechtzuerhalten. Er betonte die Bedeutung fortwährender Zusammenarbeit und Ressourcenteilung, um die Sicherheit und Stabilität des Bündnisses gegen jegliche zukünftige Aggressionen zu gewährleisten. Diese strategische Ausrichtung markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung eines robusteren und integrierten Verteidigungsnetzwerks innerhalb der NATO.

Tagesspiegel
23. Juni 2025 um 13:08

Abschreckung gegen Russland: Nato-Gipfel bemüht um Donald Trump

Der Nato-Gipfel in Den Haag thematisiert die erhöhten Verteidigungsausgaben der Alliierten. Die Staaten stimmen zu, ihre Militärausgaben auf mindestens fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu erhöhen. Dieses Ziel soll bis 2035 erreicht werden und umfasst auch militärisch nutzbare Infrastruktur im Wert von 1,5 Prozent des BIP. Die Vereinigten Staaten unter Druck der USA haben sich für die Erhöhung ausgesprochen. Donald Trump hofft auf ein Zeichen der Geschlossenheit, während Zweifel an..
EL PAÍS
24. Juni 2025 um 03:30

Die Fähigkeiten, die Spanien der NATO zugesagt hat: Von der Raketenabwehr bis hin zu Systemen gegen Drohnen

Spanien hat der NATO zugesagt, seine Verteidigungsfähigkeiten zu verbessern. Das Land muss laut Präsident Pedro Sánchez 2,1% seines BIP für Militärausgaben aufwenden. Generalsekretär Mark Rutte glaubt jedoch, dass eine Zuweisung von 3,5% erforderlich ist. Zu Spaniens Modernisierungsplan gehören die Aufrüstung des Patriot-Raketensystems mit Nasams, der Erwerb von Aegis-ausgestatteten F-110-Fregatten, neue Satellitentechnologie wie Paz II, Systeme gegen Drohnen und Upgrades für die Luftstreitkrä..
The Guardian
24. Juni 2025 um 07:00

Bewaffnet von Amerika: wie Europas Militärs auf die USA angewiesen sind – eine visuelle Analyse

Europäische Führer treffen sich auf einem NATO-Gipfel, um über Verteidigungsausgaben zu diskutieren. Die USA drängen auf ein Ziel von 5 % des BIP, was einen Sieg für Donald Trump darstellt. Die europäischen Militärs sind stark auf in den USA hergestellte Waffen und Ausrüstung angewiesen, einschließlich des F-35 Lightning II Kampfjets. Polens Waffenankaufsrausch umfasst Panzer aus Südkorea. Um dem entgegenzuwirken, startet die EU die Sicherheitsaktion für Europa (Safe), ein 150 Milliarden Euro..
AFP
24. Juni 2025 um 10:34

Kreml wirft Nato vor ihrem Gipfel "zügellose Militarisierung" vor

Der Kreml wirft der Nato vor ihrem Gipfel in Den Haag eine zügellose Militarisierung vor. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow beschreibt dies als 'die Realität, die uns umgibt'. Die Nato-Partner hatten sich auf das Vorfeld des Gipfels darauf geeinigt, bis 2035 mindestens 3,5 Prozent ihres jeweiligen Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand