2025-06-24 10:30:10
Finanzen
Wirtschaft

Wie die Rentenerhöhung in Deutschland die Steuerpflichten der Rentner beeinflusst

Rentner in Deutschland müssen möglicherweise eine Steuererklärung abgeben, nachdem ihre Rente erhöht wurde, insbesondere wenn ihr Gesamteinkommen den steuerfreien Grundfreibetrag von 12.096 Euro übersteigt. Allerdings wird nicht jeder eine erhebliche Steuerlast tragen müssen.

Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) beruhigt Rentner, dass Abzüge für Ausgaben wie Krankenversicherungsbeiträge ihre Steuerverbindlichkeiten mindern können. Für viele wird die Erhöhung der Rente nicht zu erheblichen Steuerschulden führen.

Die VLH ermutigt Rentner, ihren Online-Rentensteuerrechner zu nutzen, der dabei helfen kann, individuelle Steuersituationen zu klären und sicherzustellen, dass Rentner über ihre Verpflichtungen und mögliche Abzüge informiert sind.

Frankfurter Rundschau
24. Juni 2025 um 04:31

Steuererklärung nötig durch Rentenerhöhung?

Rentner müssen in Deutschland eine Steuererklärung abgeben, wenn ihr Gesamteinkommen den Grundfreibetrag von 12.096 Euro überschreitet. Dies ist kein Beweis für die Zahlung von Steuern, sondern bietet die Möglichkeit, Ausgaben abzuzählen, um die Steuerlast zu senken. Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) empfiehlt den Rentnerinnen und Rentnern, sich online mit dem Rentenbesteuerungsrechner der VLH auszurechnen lassen.
tz
24. Juni 2025 um 04:31

Steuererklärung nötig durch Rentenerhöhung?

Die Rentenerhöhung im Juli könnte für einige Rentnerinnen und Rentner eine Steuerklärung erforderlich machen. Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) erklärt jedoch, dass dies nicht automatisch zu Steuern führen muss. Die Abgaben können durch Ausgaben geltend gemacht werden, die die Steuerlast drücken können. Rentnerinnen und Rentner können ihre Steuererklärung online mit dem 'Rentenbesteuerungsrechner' der VLH ausrechnen lassen.
n-tv.de
24. Juni 2025 um 08:16

Ruheständler aufgepasst: Ist jetzt durch die Rentenerhöhung eine Steuererklärung fällig? - n-tv.de

Für einige Ruheständler wird eine Steuererklärung nach der Rentenerhöhung im Juli fällig sein, wenn ihr Gesamteinkommen den Grundfreibetrag von 12.096 Euro überschreitet. Auch wenn durch die Erhöhung Abgaben gezahlt werden müssten, seien diese zunächst eher gering. Es gibt Möglichkeiten, Steuern zu reduzieren, indem man Ausgaben wie Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung oder Handwerkerkosten anmeldet.
gmx
24. Juni 2025 um 04:32

Steuererklärung nötig durch Rentenerhöhung?

Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) beruhigt Rentnerinnen und Rentner, da in vielen Fällen eine Steuerklage unberechtigt ist. Wenn doch Steuern gezahlt werden müssen, sind diese zunächst gering. Eine Steuerklärung ist erforderlich, wenn die gesamten Einkünfte 12.096 Euro übersteigen. Die VLH bietet einen Rentenbesteuerungsrechner an, um sich online zu informieren.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand