2025-06-25 04:40:11
Konflikte
USA

Ist das iranische Nuklearprogramm widerstandsfähiger, als die USA behaupten?

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ATTA KENARE)

Die Spannungen rund um die nuklearen Ambitionen Irans eskalieren nach jüngsten militärischen Aktionen und dem begleitenden politischen Diskurs. Präsident Donald Trump behauptet, die iranischen Nuklearanlagen seien 'vollständig zerstört', trotz eines Berichts des Pentagon, der etwas anderes nahelegt. Die Geheimdienstinformationen deuten darauf hin, dass zwar einige Schäden verursacht wurden, aber wichtige Komponenten des Nuklearprogramms intakt geblieben sind und schnell wiederbelebt werden könnten. Diese Diskrepanz hat zu unterschiedlichen Ansichten innerhalb der US-Regierung geführt, wobei das Weiße Haus die Genauigkeit des Berichts in Frage stellt, während der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu zuversichtlich den Erfolg Israels bei der Lähmung der iranischen Nuklearbemühungen behauptet.

Die Militärschläge haben kritische Fragen über die Zukunft des iranischen Nuklearprogramms aufgeworfen. Analysten argumentieren, dass diese Aktionen Iran möglicherweise unbeabsichtigt dazu drängen könnten, seine Fähigkeiten weiter unterirdisch zu verankern, ähnlich wie Nordkorea es tut. Irans mögliche Reaktion könnte die Verstärkung seiner Anreicherungsaktivitäten oder die Suche nach Unterstützung bei der Konstruktion von Nuklearwaffen von Verbündeten wie Russland beinhalten, insbesondere angesichts der sich verändernden geopolitischen Dynamiken.

Im Inland sorgen Trumps Politiken für Unruhe unter seinen Anhängern, besonders bei denen, die mit der MAGA-Bewegung verbunden sind. Während es einen starken Konsens gegen den Erwerb von Nuklearwaffen durch Iran gibt, äußert eine Fraktion Besorgnis über die Implikationen eines militärischen Engagements. Figuren wie Steve Bannon äußern Bedenken wegen der eskalierenden US-Beteiligung und betonen die Notwendigkeit zur Vorsicht angesichts steigender Spannungen. Insgesamt bleibt die Situation von Unsicherheit geprägt, da das Potenzial für erneute diplomatische Bemühungen zur Eindämmung der iranischen Nuklearambitionen zunehmend ungewiss erscheint.

The Guardian
25. Juni 2025 um 15:15

Israel-Iran Live-Nachrichten: Trump besteht darauf, dass Nuklearstandorte 'zerstört' sind, nachdem Geheimdienst darauf hindeutet, dass das Programm in Monaten wieder starten könnte

US-Präsident Donald Trump behauptet, dass Irans Nuklearstandorte 'vollständig zerstört' sind, nachdem ein vertraulicher Bericht nahelegt, dass das Programm in Monaten wieder aufgenommen werden könnte. Allerdings stellte der Bericht des Geheimdienstes des Pentagon fest, dass wichtige Komponenten wieder in Betrieb genommen werden könnten und viel von dem Vorrat vor den Angriffen bewegt wurde. Das Weiße Haus bestreitet, dass der Bericht genau ist, während der israelische Premierminister Benjamin..
AFP
24. Juni 2025 um 22:37

US-Geheimdienst: Angriffe haben iranisches Atomprogramm nicht zerstört

Ein vertraulicher US-Geheimdienstbericht kommt zu dem Schluss, dass die Angriffe der USA auf den Iran das iranische Atomprogramm nur um einige Monate zurückgeworfen haben und nicht zerstört. Die Angriffe vom Wochenende hatten zwar Zugänge zu einigen Anlagen gesperrt, unterirdische Gebäude blieben jedoch unbeschädigt. Die Pressesprecherin des Weißen Hauses bestätigte die Echtheit der Einschätzung, kritisierte dennoch deren Verbreitung als Versuch, Präsident Trump und die Kampfpiloten zu diskred..
Asia Times
25. Juni 2025 um 02:04

Krieg wird Irans Atomprogramm unter der Erde treiben, wie Nordkoreas

Die NPT-Fehlschlag, Nordkorea von einem mächtigen nuklearen Arsenal auszurüsten, hat ihre zugrundeliegende Einigung geschädigt. Diese Schwäche wurde durch die US- und Israelschläge auf Iran hervorgehoben, die Irans Entschlossenheit, eine Bombe zu besitzen, gestärkt haben. Iran argumentiert, dass Israels Angriffe die Glaubwürdigkeit der IAEA untergraben haben, da es die Organisation berufsmäßig als Vorwand für die Schläge verwendete. Reza Najafi, Irans Botschafter bei der IAEA, bekräftigte, dass..
n-tv.de
25. Juni 2025 um 04:11

Panische Fragen im Podcast: Trumps Iran-Politik versetzt MAGA in Alarmzustand - n-tv.de

Der US-Präsident Donald Trump hat in einer Situation einen Balanceakt vollführt. Seine Iran-Politik sorgt bei den Anhängern des MAGA-Bewegung für Panikfragen. Während die meisten für die Verhinderung von Atomwaffen im Iran und israelischen Luftschlägen gegen den Iran sind, gibt es auch Stimmen, die kritisch über Trumps Präzisionsschläge sprechen. Steve Bannon warnt vor einem schleichenden Ausbau der US-Einsätze und kritisiert die Verwendung von Drohungen als Waffe. Die Abgeordnete Marjorie Tay..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand