2025-06-25 16:55:09
Konflikte

Kann der von den USA vermittelte Waffenstillstand zu einem dauerhaften Frieden im Nahen Osten führen?

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ATTA KENARE)

Das jüngste Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und Iran, vermittelt durch den US-Präsidenten Donald Trump, markiert einen entscheidenden Moment in den andauernden Spannungen im Nahen Osten. Nach einem iranischen Raketenangriff auf die Al Udeid-Luftwaffenbasis trat Katar als wichtiger Vermittler auf, verurteilte den Angriff und plädierte gleichzeitig für eine Deeskalation. Der Waffenstillstand, der von Iran verlangt, die Feindseligkeiten zuerst einzustellen, sollte kurz nach der Ankündigung in Kraft treten, obwohl Skepsis hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit besteht.

Trotz des Waffenstillstands eskaliert die Gewalt in Gaza weiter, wobei israelische Angriffe zu erheblichen Opfern führen. Der anhaltende Konflikt hat dringende Friedensappelle hervorgerufen, da beide Seiten verheerende Verluste erleiden. Viele Aktivisten vor Ort fordern ein Ende der Gewalt und betonen die dringende Notwendigkeit einer dauerhaften Lösung, die die zugrunde liegenden Probleme des Konflikts anspricht.

Während der Waffenstillstand eine vorübergehende Pause bringt, signalisieren Irans jüngste Entscheidungen zur Aufhebung von Internetbeschränkungen den Wunsch, die Bedingungen zu normalisieren. Die Spannungen bleiben jedoch hoch, insbesondere mit den Forderungen der IAEO, Iran solle Zugang zu seinen Nuklearanlagen gewähren. Israelische Beamte haben ihr Engagement zur Bekämpfung von Bedrohungen aus dem Iran bekräftigt, was darauf hindeutet, dass der Waffenstillstand möglicherweise nicht auf andere Fronten, insbesondere Gaza, ausgeweitet wird.

In diesem volatilen Umfeld erkunden die Vereinigten Staaten Wege zu einem dauerhafteren Friedensabkommen, auch wenn militärische Aktionen andauern. Die Lage bleibt prekär und unterstreicht die Notwendigkeit, dass alle beteiligten Parteien sich auf einen sinnvollen Dialog einlassen, um eine weitere Eskalation zu verhindern und auf einen nachhaltigen Frieden hinzuarbeiten.

Al Jazeera
25. Juni 2025 um 16:06

Wird Trumps Israel-Iran-Waffenstillstand wirklich halten?

Nach einem Bombenangriff auf den Iran versuchte der US-Präsident Donald Trump, die Spannungen im Nahen Osten mit einer Waffenstillstandserklärung auf Truth Social zu reduzieren. Die Ankündigung in Großbuchstaben verpuffte jedoch, da Israel weiterhin Angriffe auf den Iran durchführte. Wie lange kann ein Waffenstillstand halten, wenn jede Seite darauf besteht, dass die andere ihn zuerst gebrochen hat?
New York Times - Middle East
25. Juni 2025 um 15:14

Wie Katar den Waffenstillstand zwischen Israel und Iran vermittelt hat

Katar-Beamte verurteilten einen iranischen Raketenangriff auf eine US-Militärbasis in Doha, riefen aber sofort zu Deeskalation und Waffenstillstandsverhandlungen mit Israel auf. Obwohl es vom Iran angegriffen wurde, hatte Katar bereits begonnen, heimlich einen Waffenstillstand zwischen Israel und Iran durch Hintergrundverhandlungen zu vermitteln. Dieser pragmatische Ansatz ermöglichte es Katar, seine Souveränität zu wahren und eine weitere Eskalation des Konflikts zu verhindern.
AFP
25. Juni 2025 um 14:44

Iran hebt nach Waffenruhe Internet-Sperren schrittweise wieder auf

Im Iran werden nach Inkrafttreten einer Waffenruhe mit Israel schrittweise Internet-Sperren wieder aufgehoben. Die Cyber-Einheit der Revolutionsgarden und Kommunikationsminister Sattar Haschemi verkündeten die Aufhebung, um die Normalisierung der Lage zu fördern. Die Sperren wurden nach einem Großangriff Israels auf Iran im Juni verhängt, der eine Waffenruhe von zwölf Tagen beendete.
jamaicainquirer
24. Juni 2025 um 12:15

Have Israel and Iran agreed to a ceasefire? What we know

This article discusses a ceasefire agreement between Israel and Iran, brokered by US President Donald Trump. The agreement came after an Iranian missile attack on the Al Udeid airbase in Qatar, which serves as the command center for the US Air Force. Qatar's Prime Minister Sheikh Mohammed bin Abdulrahman bin Jassim Al Thani condemned the attack, calling it an 'unacceptable act'. According to the agreement, Iran would start the ceasefire first at 04:00 GMT on Tuesday, followed by Israel 12 hours..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand